Jump to content

joe12345

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von joe12345

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort. Nun, da habe ich mir wohl sauber selbst ins Knie geschossen. Habe eine VServer gemietet. Damit wäre HyperV hinfällig. Eieiei.
  2. Hallo, danke für die schnelle Antwort. Jeder fängt klein an, und auch ich bin gewillt mich einzuarbeiten. Von daher schreckt mich das erstmal weniger ab. Ich würde gerne OwnCloud mit auf dem selben Server laufen lassen. Würdest du mir davon generell abraten? Des weiteren: Sollte ich also den Server nicht zum DC promoten? Führt das nicht zu Nachteilen? Die Fehlermeldungen des Servermanagers sind die "normalen" Windows Absturzmeldungen: Der Servermanager funktioniert nicht mehr und muss beendet werden. Wenn ich auf den Server connecten will, sagt mir der Remotedesktop: Protokollfehler, die Verbindung wurde getrennt. Bezüglich der Windowsversion: Ja, stimmt. Ich habe die Datacenter Edition. Windows 2012 64 Bit Datacenter.
  3. Hallo Liebe Community, mein erster Post hier beginnt direkt mit einem unangenehmen Problem: Ich bin sehr unerfahren mit Servern, und will auf einem Windows 2012 64 Bit einen Exchange 2013 aufsetzen. Da es sich um den einzigen Windowsserver handelt den ich habe, und ich über diesen Server auch einen IIS rennen möchte, muss ich ja (soweit ich das verstanden habe) den Server zu einem Domaincontroller promoten. Dies habe ich auch getan. Mir ist bewusst, dass es problematisch ist, einen Exchange auf einem Domaincontroller zu installieren. Aber was für eine Alternative habe ich da? Nun, ich bin also dem folgenden Guide gefolgt um Exchange zu installieren: http://foundationit.wordpress.com/2013/01/03/how-to-install-an-exchange-2013-server-on-a-single-windows-2012-standard-edition-server/ Soweit habe ich während der Installation keinerlei Fehler oder Probleme erkennen können. Das Problem ist nun aber, dass nach der Installation der komplette Windowsserver hinüber ist. Das äußert sich in Abstürzen des Server Managers und in der Tatsache, dass ich nichtmal mehr via Remotedesktop connecten kann, ohne dass ich Fehlermeldungen erhalte. Ich habe nun diesen Guide (und ähnliche) dreimal mit jeweils einer komplett neu aufgesetzten Windows 2012 64 bit Enterprise durchgeführt. Jedesmal bin ich zu dieser Problematik gekommen. Ich bin ratlos... Wäre toll, wenn ihr Anregungen und evtl. Hilfestellung für mich habt. Grüße aus Mannheim
×
×
  • Neu erstellen...