
freelancer
Members-
Gesamte Inhalte
41 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von freelancer
-
Exchange habe ich nicht im Einsatz, direkt POP3. mfg André
-
Hallo zusammen, (fast) jedesmal, wenn ich eine Email schreibe und dann auf senden gehe, dann wird die Email nicht versendet, weil ein Datum unter "versendet" fehlt. Ich muss dann die Email anwählen und über "weiterleiten" die Email neu versenden. Dann erscheint ein Datum und die Mail lässt sich versenden, Das kann doch nicht normal sein, oder!!!!??? mfg André
-
Hallo zusammen, ich habe mir bei MS die W2k3 R2 Enterprise Edition heruntergeladen (als Trial) und nun installiert. Leider stelle ich fest, daß bei mir nur 4 GB RAM erkannt werden. Soll das so sein??? mfg André
-
AT Kommando zeitversetzt ansteuern
freelancer hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich würde gern über eine Batch ein AT Kommando auf einem entfernten Rechner aufrufen. Generell ist das ja kein Problem, jedoch möchte ich das Kommando z.B. 3 Minuten nach der aktuellen Systemzeit oder sofort ausführen lassen. Also at \\computer %time% programm geht nicht, weil er dann das Kommando immer erst am nächsten Tag ausführt. Oder mache ich da was falsch? André -
Falsche subnet mask über DHCP
freelancer antwortete auf ein Thema von freelancer in: Windows Forum — LAN & WAN
Lieber grizzly999, an Deiner Stelle hätte ich das auch nicht verstanden!! Ich habe vergessen den Bereich NEU einzurichten und mit der entsprechenden Subnet Mask zu versehen. Sory, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry . . . . . . Vielen Dank. André -
Hallo zusammen, ich habe ein kleiner s Netzwerk, welches ich in folgende Teilnetze unterteilt hatte: 1. Netz: 192.168.101.128 Mask: 255.255.255.128 2. Netz: 192.168.101.32 Mask: 255.255.255.224. Im ersten Netz habe ich die meisten Adressen über DHCP vergeben, sowie Default Gateway, DNS Server, WINS, etc. etc. Nun habe ich mein Netz umstrukturiert (bzw. wollte umstrukturieren) auf folgende Netze: 1. Netz: 192.168.101.0 Mask: 255.255.255.0 2. Netz: 192.168.102.0 Mask: 255.255.255.0. Wieder vergeben ich alle Infos über DHCP. Das mit der Vergabe von Optionen und Adressen klappt einwandfrei, allerdings haben meine Rechner nach wie vor die Subnetmask von 255.255.255.128!!!!!! Das kann doch nicht sein, oder???!!!??? Ist aber so! Ich habe natürlich alle meine Rechner und Router und Switches neu furchgestartet, aber ohne Erfolg. Nun zu meinen beiden Fragen: kann ich über DHCP auch die Subnet Mask mitgeben (habe ich als Option nicht gefunden) und waran könnte es sonst liegen? Vielen Dank vorab für alle Hinweise. André
-
Hallo zusammen, ich habe einen W2k3 Terminal Server aufgesetzt und möchte nun einige Anwendungenals "normaler" Benutzer starten. Dabei ist mir aufgefallen, daß sowohl der Aufbau zur SQL Datenbank als auf der Zugriff auf ein remote Dateisystem "unendlich" lange dauert. Wenn ich den Benutzer zum Mitglied der lokalen Adminitratoren mache, dan läuft alles super schnell und ohne Probleme. Muß oder kann ich irgendwelche Policies deaktivieren, um die Performance für "normale" Benutzer zu verbessern oder hat jemand eine andere Idee oder sogar eine Lösung? mfg André
-
Log Dateien beim SUS Server
freelancer antwortete auf ein Thema von freelancer in: Windows Server Forum
Hallo, ich setze nur den SUS Server ein. Des weiteren habe ich ein Monitoring Tool im Einsatz und möchte über dieses die Logdateien auslesen und mich entsprechend benachrichtigen lassen, wenn neue Updates zur Verfügung stehen bzw. noch Approved werden müssen. mfg André -
Hallo zusammen, ich möchte gern die Logdateien des SUS Servers monitoren, aber ich weiß nicht welche Einträge mir genau welchen Wert bringen. Also, ich brauche den Eintrag, sobald der SUS Server einen neuen Patch oder ein Update aus dem Internet lädt. Dann brauche ich auch noch den Eintrag im Logfile, wenn ein Client sich diesen Patch downloaded und installiert. Ist das machbar? Vielen Dank für jeden Hinweis :D mfg André
-
Remote Zugriff über DynDns
freelancer antwortete auf ein Thema von freelancer in: Windows Forum — LAN & WAN
mein Problem ist ja, daß beide Rechner über die gleiche IP Adresse angesprochen werden. Wenn Dun nun ein Anwendung auf dem einen rechner ansprechen willst benutzt Du den Port x, wenn Du eine Anwendung auf dem zweiten rechner ansprechen willst (selbst wenn es die gleiche Anwendung ist - z.B FTP oder HTTP) benutzt Du den Port y. Mein lokaler DSL Router mit seinem Port-Forwarding leitet dann die Anfrage mit dem einen Port an Rechner x und die andere Anfrage an Rechner y. mfg André -
Remote Zugriff über DynDns
freelancer antwortete auf ein Thema von freelancer in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielen vielen Dank. Natürlich geht es dann über die Zuweisung der Ports . . . . . Manchmal braucht man halt einen Wink mit dem Zaunpfahl. Nochmals Danke. Wieder eine Lösung dank eines hervorragenden Forums (mit super Teilnehmern). mfg André -
Hallo zusammen, ich möchte auf mein kleines Netzwerk von Remote zufreifen können und habe mir gedacht, daß ich meine Hosts (auf die ich zugreifen möchte) am besten bei DynDns registriere und dann geht´s los . . . . Nun stelle ich aber fest (was ich ja eigentlich auch wusste), daß alle meine Hosts über einen DSL Router ins Internet gehen und damit alle die gleiche IP Adresse verwenden! Als DSL Router verwende ich einen Netgeare RP114, der eigentlich NAT Routing (ist es nur das Weiterleiten von NAT Protokollen oder macht der selbst die Umsetzung, so daß ich keinen NAT Server brauche) unterstützt. Jetzt mein Verständnisproblem: Der Router unterstützt NAT Routing (wo kann ich denn die Umsetzungstabelle sehen?) und wie kann ich bei DynDns meine Hosts registrieren (die haben doch nach aussen alle die gleiche IP Adresse)? Ich dachte immer, daß mit einem NAT Router die Hosts nach aussen hin alle eine eigene Adresse bekommen und ich dann in der Lage wäre die einzelnen Hosts bei DynDns mit unterschiedlichen Adressen ansprechen kann. Ich glaub', daß ich gerade voll auf dem Schlauch stehe . . . . . Please help me André
-
Was ist ein Job Objekt ????
freelancer antwortete auf ein Thema von freelancer in: Windows Forum — Allgemein
Na, kann mir keiner diesbezüglich helfen oder hat mich keiner verstanden ...... -
DNS - keine autom. Einträge in Zonen
freelancer antwortete auf ein Thema von wieckie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo zusammen, geht "Automatic Update" auch ohne AD André -
Der Schalter /PAE hat zwar nur verdoppelt auf 8GB (habe ja extra 12GB eingebaut), aber besser als nur die vier GB zuvor. @edv-olaf Wo liegt denn der Unterschied bei GSX bzw ESX Server? Vielen Dank an alle für den Tip und die prompten Antworten. André
-
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. Nun habe Windows 2000 Advanced Server installiert und habe leider immer noch nur 4 GB zur Verfügung stehen (laut System Eigenschaften und Task Manager). Muss ich jetzt noch irgendeinen Eintrag in der Boot.ini machen? @edv-olaf Momentan habe ich leider erst die "normale" VMware, werde aber in kurzer Zeit den ESX-Server kaufen (der ist leider etwas teuer). Dann kann ich alles voll nutzen. Aber vorher sollte das mit dem Host Server schon richtig laufen! André
-
Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee...... Ich habe mir einen FSC Server zugelegt. Da ich eine sehr speicherintensive Anwendung habe (Enterprise Management) und ich einige Server simulieren möchte (per VMware), habe ich auch in Speicher investiert. Insgesamt 12 GB habe eingebaut und die werden beim booten des Servers auch initialisiert. Jetzt habe ich den Speicher in Windows verifizieren wollen und was sehe ich da: in den System Eigenschaften und im Task Manager werden jeweils nur 3,8 GB angezeigt!!! Und nun???? Wo ist der Rest geblieben?? Werden nur die 3,8 GB genutzt oder die 12 GB? Warum werden nicht 12GB angezeigt? Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank vorab. André
-
Welche APPL öffnet welche Datei
freelancer antwortete auf ein Thema von freelancer in: Windows Forum — Allgemein
Danke. Das ist es. André -
Hallo, man kann von einem Enterprise Tool die Jobs in Windows monitoren. Aber was sind Jobs. In der Hilfe gibt es folgenden Hinweis: Job objects Windows 2000 Advanced Server contains an extension to the process model called a job. Job objects are nameable, securable, sharable objects that control attributes of the processes associated with them. A job object's basic function is to allow groups of processes to be managed and manipulated as a unit. For example, a Web application can use a job object to account for CPU usage. Kann mir da jemand weiterhelfen oder ein Beispiel nennen? Danke André
-
Hallo zusammen, ich suche ein Tool mit dem man in der Lage ist zu erfahren, welche Dateien nacheinander von einem Tool oder Programm geöffnet werden. So nach dem Motto: ich starte Anwendung x, die öffnet Datei y und z und schreibt die Logdatei yxz weg. Ich möchte gern für eine Enterprise Monitoring Anwendung wissen, welches Kommando welche Dateien nacheinander ausliest. Vielen Dank für jeglichen Hinweis. André
-
Hallo, ich habe nach der Neuinstallation von XP irgendwann Mal eingegeben, daß mein Passwort (z.B. Internet Explorer Zugriffe etc.) gespeichert werden soll. Nun möchte ich aber diese Einstellung rückgängig machen. Wo macht man das oder in welchem Registry Eintrag. Vielen Dank vorab. freelancer
-
Erster Start des IE funktioniert nicht ........
freelancer antwortete auf ein Thema von freelancer in: Windows Forum — Allgemein
Haaaaalllllllloooooooooo . . . . . . . . . kann mir denn keiner helfen André -
Hallo saracs, die Problematik ist bei jedem Dokument aufgetreten. Die Option -r hat nun alles bereinigt. Vielen Dank für Dein Bemühen und die schnellen Antworten. Toll!!!!! Super Forum. André
-
Was macht der Schalter -r? Normal.dot hat nichts gebracht? Danke. André
-
Hallo zusammen, ich habe auf meinem XP Rechner mein Office 97 installiert und bekommen nun bei jedem Aufruf eines Word Dokumentes eine Meldung die mich fragt, ob ich ich das Dokument wieder herstellen möchte :mad: :mad: Please help me . . . André