Hallo,
alle Rechner sind im gleichen Subnet, und es sind alle Betriebssysteme vertreten, sowohl embedded, als auch Ios, Android, Windows Phone, Linux usw.
Die Daily Logs unter C:\Windows\System32\dhcp geben auch nichts her, da ist dann auch nix von anfragen zu erkennen,
Die Warnings im Eventlog beziehen sich nur darauf, dass der Rechner über keine Statische IP V6 Adresse verfügt, sonst gibts dort auch nur die folgende Information
"Es wurde festgestellt, dass der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer in der Windows-Administratordomäne: domain.de autorisiert ist zu starten. Der Dienst für die Clients wurde gestartet."
Also nichts woraus man wirklich schlauer wird, beim Tracen mit Wireshark habe ich jetzt z.B. mit mehreren Transactions IDs DHCP Requests auf die kein ACK oder NAK folgen.
Liebe Grüße
Marc
Bzw beim genaueren Schauen der Anfrage fängt es an wie es soll,
Iphone in diesem Fall sendet ein DHCP Discover
erhält daraufhin ein DHCP Offer mit einer IP Adresse in form von 192.168.1.88, und aller erforderlichen Optionen
daraufhin kommt von Client (Ohne Source IP Adresse aber gleicher Transactions ID ein DHCP Request
dort wird aber als Option (50) Requested IP Address eine andere angefragt, (192.168.1.238), diese Stammt eigentlich aus Bestand eines Backup DHCPs, welcher aber ausgeschaltet ist,
Zum Backup DHCP, bisher war es nur möglich wenn ich diesen eigeschaltet habe, dass die Geräte die mal keine IP vom MS DHCP bekommen haben, dann zumindest eine vom ISC DHCP (Linux) bekommen haben,
dieser ist aber natürlich gerade abgeschaltet.
Diese Request wiederhollt sich danach 5 weitere male.
Liebe Grüße
Marc
Da gerade bisschen was auf dem DHCP los ist, kommen paar weitere infos..
Das spiel wie gerade passiert auch bei anderem client
Discover,
bekommt offer 192.168.1.88, darauf hin
request auf 192.168.1.101 vom client
und server antwortet natürlich mit nak.
Nur wieso kommen z.B. in diesem fall beide IPhones auf die Idee eine andere IP Adresse wählen zu wollen als angeboten?
Irre ich mich, oder müsste Wireshark was DHCP angeht mir nicht sogar zeigen, sollte es den fall geben ein 2 DHCP Fuscht im Netzwerk herum?
Router hab ich natürlich auch schon geprüft, auf dem (TP-Link R460 mit Firmware 4.0.1 Build 090514 Rel.55764n) ist der DHCP ausgeschaltet,
gleiche gilt für Access Points...
Liebe Grüße
Marc