Jump to content

hawkmaster

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von hawkmaster

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Ich kann das nur bestätigen was Sunny und Dukel schreiben. So etwas macht man nicht so nebenher, zumal wenn man nicht weiss wie das Intranet aufgebaut und geschrieben ist und welche Abhängigkeiten es gibt. Ich habe schon etliche male verschiedene Migrationen von MySQL => MSSQL bzw. MySQL ==> Postgres und zuletzt von MySQL zu SQlite durchgeführt. Da gibt es jede Menge zu beachten und meistens müssen in den Scripten Anpassungen vorgenommen werden oder sogar vorher an dem bestehenden DB System Veränderungen gemacht werden.
  2. Hallo zusammen ich habe doch noch einen Weg gefunden das heruaszufinden :-) Für alle die es interessiert: Regedit aufrufen. Nach; HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Nls\Language navigieren. Hier rechts ganz nach unten scrollen. Es gibt hier unter anderem den Eintrag "Default" und "InstallLanguage" Bei meinem reinen deutschen System habe ich hier beides mal die Werte "0407", was laut Microsoft "Germany" bedeutet. Bei meinem vermeintlich deutschen System steht unter "Default" auch "0407" was vermutlich durch das deutsche MUI Sprachpaket kommt. ABER, unter "InstallLanguage" steht hier "0409" was laut MS "English, United States" bedeutet. vielleicht kann es auch mal jemand brauchen. Gruss Hawk
  3. Hallo Norbert danke nochmals allen für die Hilfe, jetzt habe ich es nochmals bei beiden Server 2008 R2 verglichen. wenn ich bei beiden im Explorer die Ansicht so verändere das man die versteckten und die geschützten Systemdateien sieht, dann gibt es doch einen Unterschied. Auf dem "echten" deutschen System habe ich dann zwei Ordner "Programme", wobei dann einer davon mit einem "Schloßsymbol" versehen ist und auch "Zugriff verweigert" bringt wenn man darauf klickt. Das wird dann der Hardlink sein. Auf dem vermeintlich deutschen System gibt es aber nur ein Ordner "Programme". Das ist dann wohl doch intern ein englisches Betriebssystem. Nur nochmals aus Neugier. Gibt es sonst keine Möglichkeit, per Registry, Powershell oder sonst wie das eigentliche "ursprüngliche" Betriebssystem bzw. Sprache herauszufinden? vielen Dank
  4. Hallo Norbert danke nochmals wie meinst du das genau mit dem Hardlink? Also im Explorer gibt es C:\Programme Wenn ich drauf klicke dann sehe ich oben in der Explorerleiste jedoch den Pfad C:\Program Files Meinst du das? Also bei den installierten Programmen ist nichts von einem Sprachpaket oder dergleichen sichtbar Und auch bei den Updates gibt es nur ein relativ altes KB958488 Ich kanns halt leider nicht sagen weil ich nicht mehr weiss wer den Server installiert hat. Vielleicht ist es ja doch so wie ihr schreibt
  5. Ich bin ziemlich sicher das nicht nachträglich ein Sprachpaket installiert wurde
  6. Nein eben nicht! Wie ich eingangs schrieb: Auf einem anderen Server 2008 R2 Standard,auch in Deutsch aber ohne AD ist das gleiche alles in Englisch. ALso "Creator-Owner", "Users" und "Everyone" Dieser deutsche Server hat nur 2 Rollen "Dateidienste und Druck-und Dokumentendienste, KEIN AD Die Systemsteuerung,alle Dialoge, die Computerverwaltung alles ist in Deutsch Wenn ich hier unter "Lokale Benutzer und Gruppen schaue -->Gruppen sind hier aber alle Bezeichnungen und Gruppen wieder in Englisch, also es gibt Backup Operators Guests Power Users Hallo danke für die Hilfe tja, das weiss ich nicht mehr so recht wie der Server installiert wurde. Ich glaube eigentlich nicht das es ein MUI Paket war. Gibt es eine Möglichkeit das nachträglich herauszufinden?
  7. Hallo, tja, es ist ein deutscher Server, zumindest ist alles in Deutsch Nur bei den Eigenschaften--Sicherheit ist mir das Englische aufgefallen
  8. Hallo, ich bin neu hier und auch nicht so der Server Experte. Folgende Situatiuon: Ich habe einen Server 2008 R2 Datacenter in Deutsch. Hier ist auch ein AD Server aktiviert (ActiveDirectory Benutzer und Computer) Wenn ich hier mit dem Explorer auf ein Verzeichnis gehe, Eigenschaften--Sicherheit sehe ich alle Anwender und Gruppen in Deutsch. Also "Ersteller-Besitzer", "Jeder" oder "Benutzer" Auf einem anderen Server 2008 R2 Standard,auch in Deutsch aber ohne AD ist das gleiche alles in Englisch. ALso "Creator-Owner", "Users" und "Everyone" Mir ist nicht klar warum auf einem deutschen Server hier intern alles in Englisch ist? Von was ist das abhängig? vielen Dank Gruss hawk
×
×
  • Neu erstellen...