Puuh, das war schnell,
Schneit auch nicht mehr
Hallo Norbert,
das habe ich mir auch gedacht, aber ich bekomme dabei diesen Fehler:
Neue Sitzung für implizite Remotevorgänge des Befehls "Set-OwaVirtualDirectory" wird erstellt...
[srvrk.xxxxxxx.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der Client kann keine Verbindung mit dem in der Anforderung angegebenen Ziel herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Dienst auf dem Ziel ausgeführt wird und die Anforderungen akzeptiert.
D.h. doch, das generell erst einmal das Zeil nicht erreichbar ist um die Einträge zu ändern?
Nach dem falschen Set Befehl habe ich noch iisreset /noforce ausgeführt
Dooferweise habe ich mir zusätzlich natürlich NICHT die ursprünglichen Einträge gezogen, aber das erachte ich im Moment als mein kleinstes Problem, da es eine relativ frische Standardinstallation ist. Ich denke das dort der FQDN als Adresse drin stand und die externe URL leer war.
Nein den FQDN habe ich mir vorher leider nicht gezogen. :schreck:
Nach dem ersten Set Befehl habe ich noch die Meldung bekomme das ich auch den ECP Pfad noch anpassen muss.
Das habe ich bisher nicht getan.
Daher kann ich auch in der Console nichts mehr machen außer neue Virtuelle Verzeichnisse anzulegen.
Hallo Robert
Nein den FQDN habe ich mir vorher leider nicht gezogen. :schreck:
Nach dem ersten Set Befehl habe ich noch die Meldung bekomme das ich auch den ECP Pfad noch anpassen muss.
Das habe ich bisher nicht getan.
Daher kann ich auch in der Console nichts mehr machen außer neue Virtuelle Verzeichnisse anzulegen.
AAAAAhhhhhhhhhhh,
Sorry .....
Doch zu viel SCHNEEE :-)
der IISRESET ist vorhin fehlgeschlagen und hat den Dienst Brach liegen lassen, deswegen ging es nicht, tut mir Leid für die Beschäftigunstherapie.
Trotzdem, Vielen Dank euch beiden, Schönes Wochenende
Dirk