Jump to content

Digitalwelt

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

614 Profilaufrufe

Fortschritt von Digitalwelt

Contributor

Contributor (5/14)

  • 10 Jahre dabei!
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

2

Beste Lösungen

  1. also bei mir liegt das Problem mit der instabilen RDP-Verbindung definitiv an KB5051987. 24H2 hatte ich schon früher drauf und es gab keine Abbrüche. Erst nach der automatischen Installation von KB5051987. (bei mir war das am 12.02.2025) Update deinstalliert läuft. Tag später wieder Abbrüche! KB5051987 wieder deinstalliert - kein Problem. Habe die Updates für 5 Wochen blockiert! alle betr. Rechner von Lenovo Thinkcenter und Tiny, VPN auf den TS über OpenVPN, Terminalserver 2019 Datacenter aktuell hmm...
  2. Was soll ich testen? Und sorry ich habe mit WSUS keine gute Erinnerungen.
  3. Eine Frage: hier ist eine Lösung für Windows 10. Konnte ich das auch für meinen kaputten 2019 Terminalserver verwenden? Die Fehlermeldung ist 1:1 wie bei mir.
  4. Nein ich habe keinen WSUS, ich habe die Nerven nicht dafür. Aber es liegt definitiv an diesen Updates!
  5. es hat monatelang gut funktioniert und erst seit ca Mitte Februar gibt die Probleme mit RDP aber nur auf Win 11 pro 24H2 Maschinen. Und wie gesagt KB5051987 deinstalliert und alles läuft. Komisch oder? https://winaero.com/windows-11-24h2-has-issues-with-rdp-after-recent-udpates/ ich bin wohl nicht alleine
  6. @Jan, der Client Windows 11 pro 24H2 baut die Verbindung per RDP auf einen Terminalserver 2016 oder auf einen Terminalserver 2019 Datacenter auf. Nach den neusten MS Updates plötzlich und unterwartet werden die RDP-Verbindungen alle paar Minuten unterbrochen und gleich wieder aufgebaut. Ich habe das Update KB5051987 auf dem Client also auf dem Windows 11pro 24H2 deinstalliert und jetzt werden die RDP-Verbindungen nicht unterbrochen. Da jedoch die Updates automatisch kommen, habe ich die Updates für 5 Wochen ausgeschaltet. Und das ist nicht Sinn der Sache. Keine Ahnung warum das so ist. Es ist aber so! @Damian, Dankeschön! Die Rechner stehen in der Verwaltung (gl. Netz wie der Server) aber auch draußen (VPN per OpenVPN oder Lancom VPN Client) In RDP steht jeweils die IP des Terminalservers Sorry Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
  7. Hallo Experten, bis jetzt bei mir 3 Rechner betroffen. Nach der Deinstallation des Updates KB5051987 keine Unterbrechungen der RDP-Sitzung mehr. Updates für 5 Wochen ausgesetzt. Was kann man her machen? Danke
  8. Mist! Das wird schwierig, weil ich auf dem Server auch den Lizenz Server für die RDP-Zugriffe habe. Oh Gott, gibt es wirklich keine andere Lösung?
  9. Hallo Sunny61, ich habe heute nachts alle Server auf den neusten Stand gebracht und alles neu gestartet. Leider ohne Erfolg, wenn ich mich mit einem neuen Benutzer auf dem TS anmelde, ist das Profil sofort defekt. Startmenü geht nicht auf, Hintergrund lässt sich nicht ändern usw. Was kann das noch sein? Default User defekt? Wie kann ich den überprüfen oder reparieren? Vielen Dank! Ich habe gerade einen neuen Benutzer im DC erstellt und den auf einem anderen TS 2019 angemeldet, hier funktioniert alles bestens. Also der DC scheint in OK zu sein.
  10. Hallo Sunny61, wir haben eine kleine, einfache Umgebung. Wir haben keinen Connectionsbroker aber es hat bis jetzt dennoch alles gut funktioniert. Server 2022/2025 habe ich nicht. Den TS habe ich schon seit einem Monat nicht neu gestartet. Werde am Sonntag aber machen. (danke für den Tipp) Da die User-Profile sich auf dem TS befinden, gehe ich davon aus, dass das lokale Benutzer sind. Der Testperson habe ich ja geantwortet: " Leider bin ich hier ein wenig überfordert. Ich erstelle einen neuen Benutzer im DC, auf dem neuen Rechner installiere zuerst OpenVPN mit Benutzer und Signatur zum OPNsense-Router in der Verwaltung, dann rufe ich auf dem neuen Rechner RDP auf, trage dort die IP von unseren Terminalserver 2019, Domäne\Benutzer + Passwort und starte die Sitzung. Das Userpasswort wird gespeichert somit muss die Pflegekraft sich das nicht merken und kann sofort mit der Erfassung der Pflege in dem Pflege-Programm beginnen. Nun wenn ich jetzt auf das Start tippe, geht nichts auf, im Suchfenster kann ich nichts eingeben, Hintergrund nicht ändern. Es kommt mehrfach am Tag in der Ereignisanzeige im System das hier: Ein DCOM-Server konnte nicht gestartet werden: {995C996E-D918-4A8C-A302-45719A6F4EA7} als Nicht verfügbar/Nicht verfügbar. Fehler: "0" Aufgetreten beim Start dieses Befehls: C:\Windows\System32\rundll32.exe C:\Windows\System32\shell32.dll,SHCreateLocalServerRunDll {995C996E-D918-4a8c-A302-45719A6F4EA7} -Embedding Im Default Profil wurden keine Anpassungen gemacht. Es werden keine Änderungen per GPO gemacht und keine Laufwerke angemeldet.
  11. Leider bin ich hier ein wenig überfordert. Ich erstelle einen neuen Benutzer im DC, auf dem neuen Rechner installiere zuerst OpenVPN mit Benutzer und Signatur zum OPNsense-Router in der Verwaltung, dann rufe ich auf dem neuen Rechner RDP auf, trage dort die IP von unseren Terminalserver 2019, Domäne\Benutzer + Passwort und starte die Sitzung. Das Userpasswort wird gespeichert somit muss die Pflegekraft sich das nicht merken und kann sofort mit der Erfassung der Pflege in dem Pflege-Programm beginnen. Nun wenn ich jetzt auf das Start tippe, geht nichts auf, im Suchfenster kann ich nichts eingeben, Hintergrund nicht ändern. Es kommt mehrfach am Tag in der Ereignisanzeige im System das hier: Ein DCOM-Server konnte nicht gestartet werden: {995C996E-D918-4A8C-A302-45719A6F4EA7} als Nicht verfügbar/Nicht verfügbar. Fehler: "0" Aufgetreten beim Start dieses Befehls: C:\Windows\System32\rundll32.exe C:\Windows\System32\shell32.dll,SHCreateLocalServerRunDll {995C996E-D918-4a8c-A302-45719A6F4EA7} -Embedding Im Default Profil wurden keine Anpassungen gemacht. Es werden keine Änderungen per GPO gemacht und keine Laufwerke angemeldet.
  12. Wenn ich einen neuen Benutzer auf dem Terminalserver 2019 anmelde, ist das Profil sofort defekt, Startmenü geht nur mit linker Maustaste, rechte nicht im Suchfenster kann man nichts eingeben, Hintergrund nicht ändern, kommt eine Fehlermeldung, s. Anlage. Hat jemand eine Idee? Danke
  13. Hallo, ich habe unseren alten Terminalserver 2012R2 auf 2019 Terminalserver aktualisiert. Jetzt kommt der Fehler: kein RD Lizenz-Server vorhanden. Bei dem Verbindungsversuch zum RD-Lizenz-Server kommt zum Fehler. Habe festgestellt, dass auf dem 2019 RDS-Lizenz-Server 90 Lizenzen installiert aber schon 96 Lizenzen ausgestellt sind. Modell: pro Benutzer. Frage 1: kann es deswegen die Verbindung zum Lizenz Server nicht gelingen? Weil keine freie Lizenzen mehr vorhanden sind? Frage 2: ich muss ja die RDP-Lizenzen nachkaufen. Kann ich gleich die für den Server 2022 kaufen, installieren und für 2019 RDP Sitzungen nutzen? Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen. MfG Robert
×
×
  • Neu erstellen...