Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.881
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

4 Benutzer folgen diesem Benutzer

Profile Fields

  • Member Title
    Moderator

Webseite

Letzte Besucher des Profils

13.952 Profilaufrufe

Fortschritt von MurdocX

Veteran

Veteran (13/14)

  • 10 Jahre dabei!
  • Immens engagiert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

965

Reputation in der Community

48

Beste Lösungen

  1. Genau dafür ist er auch gedacht. Andere haben damit auch schon gute Erfahrungen gemacht.
  2. Ob hier ein Fallback passiert, wenn Kerberos fehlschlägt weiß ich nicht. Könnte ich mir aber vorstellen. Geht ja von Extern zum RDGW auch so. Ist der Benutzer vielleicht in den Protected-Users?
  3. Kurze Frage in die Runde. Habt Ihr einen Rhythmus zum aktualisieren Eurer Sicherheitsrichtlinien oder macht Ihr das nach Veröffentlichungen? Ich persönlich mache es meist nach neuen Veröffentlichungen, wenn ich dazu komme. # Edit Die Einstellungen wurden in die DC Richtlinie für den 2022 eingebaut.
  4. Hallo, wurden die Kerberos Encryption Types msDS-SupportedEncryptionTypes verändert? Das deutet in die Richtung. Wurden GPOs zur Härtung auf die Clients, Server oder DCs angewendet? Wann wurde zuletzt das Passwort des KRBTGT-Kontos geändert? (Jahr reicht) VG, Jan
  5. Nein und Nein. Da meine Stromkosten gerade durch die Decke gehen, habe ich mir gerade einen solchen gekauft. Ich bin mal gespannt, wie und ob er performen wird.
  6. Hallo @ber999, so ganz verstehe ich auch nicht was du möchtest. Kannst du das bitte nochmal formulieren. Ordner verschieben, Speicherorte für ein Profil ändern oder gänzlich Anderes? VG, Jan
  7. Dort ist kein Draft angelegt. Vermutlich kommt da noch was.
  8. Hi, ich finde ja die Konto-Sperre nach 3 Fehlversuchen geil. Bei 10 gehe ich mit, aber 3 ist dann wirklich realitäts und Helpdesk fremd. VG, Jan
  9. @zahni wie kommt Ihr vorwärts? Interessant wäre ein kleines Follow-up über die Themen über die Ihr stolpert.
  10. Gehen tut es. Da gibt es tricks. Der Punkt hier ist nicht technisch, sondern das er/sie das in seiner/ihrer Abschlussarbeit verwenden möchte.
  11. Hi, es gibt eine schöne Anleitung von MS dafür: Configure Kerberos authentication for load-balanced Client Access services | Microsoft Learn
  12. Wie schon oben verlinkt, ist es mit dem WDS nicht mehr möglich ein neueres OS als Windows 10 zu deployen. Sollte dies wirklich dein Abschlussprojekt sein, dann sollte dies nicht mit Hacks, sondern offiziellen Guidelines erfolgen. Als Ausbilder kann ich Dir hier nur davon abraten etwas zu basteln. Ein Projekt mit Windows 10 kann man machen, dabei sollte aber beachten werden, dass Windows 10 End-Of-Life (Der Support für Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt.) ist. Windows 10 Home und Pro - Microsoft Lifecycle | Microsoft Learn Für Windows 11 empfiehlt Microsoft den SCM. Ob das Sinnig ist wage ich zu bezweifeln, denn der Aufwand wird zu hoch sein. Alternativ mit Abgrenzung. Einführung in die Betriebssystembereitstellung - Configuration Manager | Microsoft Learn # Ergo -> Anderes Projekt oder andere Software.
  13. Hallo, das was da versucht wird, ist veraltet und nicht supportet. Der Windows 11 kann nicht mit dem WDS installiert werden. Windows 10 ist noch möglich, aber da der Support auch dieses Jahr endet, keine Alternative. Windows-Bereitstellungsdienste (WDS) boot.wim-Support | Microsoft Learn
  14. Ihr habt dafür andere Probleme *fg (wir auch)
  15. Servus, ich kenne auch so ein verhalten, wenn das Storage kurz weg ist. Wo liegen denn die Daten? Auf dem Server selbst, oder auf einem externen Storage? VG, Jan
×
×
  • Neu erstellen...