Jump to content

Starwulf

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Starwulf

Explorer

Explorer (4/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hi Leute. Ich habe vor kurzem das seltsame Phänomen bemerkt, daß ein user sobald er in einem Ordner, wo er Schreibrechte hat, einen Ordner erstellt er als Besitzer dieses erstellten Ordners eingetragen wird. Infolge dessen kann er in diesem von ihm erstellten Ordner auch die Berechtigungen verändern und kann auch die Rechtevererbung unterbrechen (was er in diesem Fall auch getan hat). Ich habe die Berechtigung des übergeordneten Ordners überprüft. Keine Gruppe bis auf die Domänenadmingruppe hat Vollzugriff auf diesen Ordner. Der User selber ist aber kein Domänenadmin. Ich hatte diesen Fall noch nie gehabt aber mein Kollege meinte es wäre normal. Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen, daß das von Microsoft so gewollt ist da wenn die User ins Rechtesystem eingreifen können großer Schaden entstehen kann. Vielleicht weiss einer von euch was hier falsch läuft. Danke euch schon mal im vorraus. Viele Grüße Robert
  2. Alles klar. Danke euch für die Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. :)
  3. Mein Problem war, daß ich mit diesen Gruppen keinerlei Erfahrung hatte und wissen wollte was der Unterschied zwischen den beiden ist und ob ich die nicht universellen Gruppen "gefahrlos" in universelle konvertieren kann. :)
  4. Ah ok! Danke dir für die Antworten! :) Eine frage hätte ich noch. :) Es gibt ja die Möglichkeit die Gruppen zu konvertieren. Macht das was aus wenn ich die Gruppe konvertiere? Ich habe das noch nie gemacht daher meine Frage.
  5. Inwiefern können sie nicht genutzt werden? Die Verteiler sind nämlich nach wie vor aktiv. Bloss man kann in den Verteiler selbst keine User einfügen sondern muss den jeweilgen User aufrufen und dann die Gruppe bei ihm einfügen. Dann gehts. Und so wie ich es bis jetzt sehe werden die nicht universellen auch noch als Sicherheitsgruppen gebraucht.
  6. Es geht um einen Exchange 2010. Dass mit dem keine nicht universellen Gruppen gehen weiss ich und ich denke das ist ein Überbleibsel vom alten Exchangeserver. :) Ich bin noch nicht so lange bei der Firma und weiss leider nicht was die vor Exchange 2010 hatten. Ich vermute mal, daß die noch 2003 hatten und den 2007er übersprungen hatten. @Dukel Das stimmt. Allerdings würde ich gerne den Unterschied zwischen einer universellen und einer nicht universellen Gruppe wissen oder welche Vor und Nachteile die beiden haben. Und das steht leider nicht in dem Artikel. Auch finde ich im Netz nix über den Unterschied der beiden Empfängertypen.
  7. Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider geht der Artikel nicht näher auf die Universellen oder nicht universellen Gruppen ein. :(
  8. Hallo zusammen. Ich hätte mal eine Frage. Auch wenn die vielleicht ein wenig b***d klingt. Was ist der Unterschied zwischen einer "Nicht universellen Email Gruppe" und einer "Universellen Email-Verteilergruppe"? Bis jetzt weiss ich nur , daß man auf die nicht universellen keine Forwardings setzen kann und man direkt in die Gruppe keine User reinwerfen kann sondern die Gruppe bei den Usern einfügen muss. Aber wozu sind nicht universelle Gruppen gut? Danke euch schon mal für die Antworten. Viele Grüße Robert
  9. Soo die Installation ist durch und es funktioniert. Leider habe ich meinen Rechner nicht selber installiert sondern bekam den vorinstalliert und wusste daher einige Sachen nicht und wurde auch nicht darauf hingewiesen. Naja so werde ich auch schlauer. ;) Danke euch sehr für die schnelle Hilfe. :thumb1: :thumb1: :thumb1: :jau: Viele Grüße Robert
  10. Danke für die schnelle Antwort. Ich bin leider noch nicht lange in der Firma und noch nicht wirklich über Stände der Server informiert. Meine Kollegen haben mir auch gerade bestätigt, dass SP3 seit einiger Zeit installt ist. Ich versuche jetzt mal die Installation und melde mich ob es was geholfen hat. Danke euch. Viele Grüße Robert
  11. Hallo zusammen. Ich habe hier seit einiger Zeit einen interessanten Fehler. Bei uns ist vor ca. einer Woche der Exchange 2010 wegen einer Datenbankstörung hängen geblieben und musste neu gestartet werden. Seit diesem Neustart bekomme ich die angehängte Fehlermeldung und kann auf den Exchange nicht mehr zugreifen. Komischerweise bei meinen beiden anderen Kollegen geht es. Rechte habe ich bereits verglichen. Die Berechtigungen sind bei uns drei komplett identisch. Ich habe auch bereits die Verwaltungskonsole runtergeworfen und von der Exchange InstallDVD neu installiert. Dennoch ist die Meldung geblieben. Kurios ist, dass wenn ich die Management Console auf einem anderen Rechner unter meinem Namen ausführe und dann über die Verwaltungstools zugreifen will, es dann funktioniert. Es muss also irgendwas an meinem Rechner sein. Ich habe auch schon versucht meinen Rechner aus der Domäne zu schmeissen (inklusive Rechner aus dem AD schmeissen und neu anlegen) und neu hereinzuholen. Hat leider alles nicht funktioniert. Auch mit einem anderen User auf meinem Rechner funktioniert der Zugriff nicht. Im Netz finde ich leider nichts zu diesem Problem. Vielleicht hat einer von euch eine Idee woran das Problem liegen könnte. Danke euch schon mal im vorraus. Viele Grüße Starwulf
×
×
  • Neu erstellen...