Jump to content

m.endler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von m.endler

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Szenario: a)Ein Hyper-V Core Server 2012 (kostenfreie Variante) und ein darauf virtualisierter MSX2010 b)In Hyper-V Cluster Server auf Basis von Windows 2012 Standard R2 (2 Nodes ein Shared Volume über FC) Fragestellung: Die virtuelle Maschine hat einen Umfang von ca. 1TB und soll in Zukunft auf dem Cluster laufen, jetzt suche ich eine elegante Methode wie ich dieses Maschine auf auf den Cluster bekomme. Wäre es möglich eine Replikation einzurichten und nach erfolgter Replikation den ursprünglichen Server zu deaktivieren und die Replik danach über den Failover-Manager als hochverfügbar zu deklarieren? Falls das überhaupt geht.... Sicherlich könnte man auch offline migrieren was aber wieder in Wochenendarbeit ausartet. Danke für die Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...