Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.625
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

7 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über daabm

  • Geburtstag 16.01.1967

Profile Fields

  • Member Title
    Expert Member

Webseite

Letzte Besucher des Profils

19.275 Profilaufrufe

Fortschritt von daabm

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • 10 Jahre dabei!
  • Passioniert Rare
  • Immens engagiert Rare
  • Erste Antwort
  • Engagiert

Neueste Abzeichen

1,4k

Reputation in der Community

91

Beste Lösungen

  1. Ja dann vergleich doch mal die Kosten, das kann Dir niemand abnehmen. Defender spielt ziemlich weit vorne mit.
  2. Wenn der "Einfrieren" hat, wird ein Powershell Skript dann noch starten - was meinst Du? @cj_berlin hat Recht, Perfmon bringt alles mit, was Du suchst.
  3. "Hier ist der Microsoft Support. Wir müssen uns auf Ihren Rechner schalten, um ein Sicherheitsproblem zu beseitigen". Kommt ja nicht von nix...
  4. Kann man mit ILT auch in die bestehende GPO reinbauen Meine bevorzugte Lösung - wenige GPOs... Das registry.xml ist eh schon "wegen irgendwas" da und wird sowieso geladen, da kommt es auf ein paar Byte mehr nicht an. Aber wenn man's jetzt über 20 GPOs verstreut, sind's plötzlich 20 registry.xml - und SMB Open/Close macht Dir die Performance kaputt.
  5. DAS schaff ich mir drauf, wenn wir NTLM weg haben... It's a long way to the top, if you wanna rock'n'roll Ich glaub hier können sich nur wenige vorstellen, was für ein Aufwand es ist, überhaupt erst mal NTLM loszuwerden in einer Enterprise-Infrastruktur, in der sich niemand jemals darum gekümmert hat, daß DNS "Kerberos-freundlich" ist.
  6. @MurdocX wir sind froh, dass wir die Konzerninfrastruktur grad für Kerberos "überhaupt" ertüchtigt bekommen. Ist gar nicht so einfach wegen disjoint Namespaces und jeder Menge Domänen... Über Armoring möchte ich im Moment nicht mal ansatzweise nachdenken...
  7. Für Google: "Hybrid Standby" - System geht erst mal in den Energiesparmodus (keine Bitlocker-Abfrage) und später dann in die Hibernation (Bitlocker-Abfrage).
  8. Task Manager wäre jetzt nicht mein Werkzeug der Wahl, dem auf die Schliche zu kommen. Wireshark oder (mit etwas mehr Klickerei) resmon/perfmon.
  9. Zahni, ich hab hier auch nen OBDLink MX rumliegen - aber wer weiß, was er da genau anschließen will. Wenn das ein älteres Werkstatt-Diagnosegerät ist, wird's wohl kaum BT/WLAN haben
  10. nach set type=ALL solltest Du Enter drücken
  11. daabm

    Letzter macht das Licht aus 2

    Studien zur Schädlichkeit des Kaffeekonsums sind kritisch zu bewerten. Oft wurde übersehen, dass der Kaffeetrinker auch Raucher ist und die scheinbaren Folgen des Kaffeekonsums diesem keineswegs anzulasten sind. Koinzidenz begründet keine Kausalität
  12. Naja, "Deaktivieren" ist sicher kontraproduktiv Und "ein paar lokale GPOs gesetzt" ist auch relativ undefiniert.
  13. Ich find den Substatus 0x0 eigenartig, hab ich so noch nie gesehen. Aber "alles mal booten" ist auf jeden Fall der erste Ansatz
  14. Wäre noch die Frage, wie genau du dafür was genau gemacht hast.
  15. Für's nächste Mal: Ein vollständiges Event wäre in solchen Fällen immer hilfreich, da gibt's relativ viele Felder mit Status- und Errorcodes.
×
×
  • Neu erstellen...