Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.506
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

7 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über daabm

  • Geburtstag 16.01.1967

Profile Fields

  • Member Title
    Expert Member

Webseite

Letzte Besucher des Profils

13.653 Profilaufrufe

Fortschritt von daabm

Grand Master

Grand Master (14/14)

  • 10 Jahre dabei!
  • Passioniert Rare
  • Immens engagiert Rare
  • Engagiert
  • Erste Antwort

Neueste Abzeichen

1,4k

Reputation in der Community

89

Beste Lösungen

  1. Man könnte am Client ja mal gucken, was für Tickets man bekommt klist get HOST/<FQDN> Und man könnte gucken welche ETypes die Zielkonten unterstützen powershell get-adcomputer <hostname> -properties msds-supportedencryptiontypes (Spoiler: Da sollte 24 oder 28 drinstehen)
  2. Leider verstehe ich den Satz nicht. Und eine Frage finde ich in Deinem Beitrag auch nicht.
  3. Jetzt hör auf, Jan. Sonst kommt noch die Frage nach "wie verwende ich denn die Thunderbolt-Interfaces als Ceph-Backbone"
  4. I second that... Nur ein convenience feature eigentlich
  5. Ich weiß nicht, ob es in Deutschland Firmen gibt, die mehr DCs betreiben als wir (vermutlich ja - aber auf jeden Fall sind wir ganz oben mit dabei). Wir legen die vCPU nach Anzahl der zu erwartenden Logon-User aus, und uns ist noch nie (!) deswegen eine AD-DB kaputt gegangen. Die Dinger sind schweinsmäßig rock-stable... Such Dir nen anderen Berater. Da kann ich darüber berichten, wenn das wirklich jemand braucht...
  6. Bei manchen Deiner Statements tun mir Deine Kunden leid... SCNR
  7. Dem ist nichts hinzuzufügen. Homelab top, 24/7 schmeiß weg. Ja, hier steht einer. Nein, er hat es nicht in den Proxmox-Cluster geschafft.
  8. daabm

    Frage zu DFS-Namespace

    DFS ist kein synchroner Speicher... Ich kenne allplan nicht, keine Ahnung was die an Dateioperationen haben. Aber replizierter Storage dürfte ungeeignet sein.
  9. Das hätte ich jetzt auch gesagt - "privat"kriegt man das in 30 Minuten vermutlich zusammengesucht, wie man eine HTML-Seite mit 4 iFrames baut
  10. Wieso "quasi" ? Irgendwann geht Dir halt RAM aus, weil jede Logon Session auch getrennt noch was davon braucht. Aber ein Limit kenne ich da nicht.
  11. WMI-Remoting - OMG, da musst Du an Namespace-Berechtigungen drehen. Vergiß es lieber - wir hatten so was ähnliches auch mal und haben das Produkt dann verworfen...
  12. Etwas spät, aber: Da sind wir wieder bei Schlangenöl und Lufthaken
  13. Hat dieser Daniel evtl. ein lokales Konto auf dem RDS?
  14. Verschaff Dir Vollzugriff dann geht es auf jeden Fall. Ich weiß leider nicht auswendig, was genau hinter den extendedRights steckt, macht alles meistens ein Kollege.
×
×
  • Neu erstellen...