Jump to content

daabm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beste Lösungen

  1. daabm's post in Explorer Computer Ansicht leer / fehlt wurde als beste Lösung markiert.   
    Ich werfe mal http://gpsearch.azurewebsites.net/#149 in den Raum...
  2. daabm's post in Default Profil wurde als beste Lösung markiert.   
    Wenn der Benutzer ein servergespeichertes Profil hat, ist die Antwort "Nein".
  3. daabm's post in Gruppenrichtlinien über verschiedene Domänen hinweg wurde als beste Lösung markiert.   
    Wenn der erste Beitrag richtig ist, dann sind es zwei Forests mit je einer Domain. Und Cross-Forest GPO-Verarbeitung mußt Du explizit aktivieren: http://gpsearch.azurewebsites.net/#320
  4. daabm's post in Verzeichnisbereichtigungen per Powershell wurde als beste Lösung markiert.   
    Nimm icacls oder setacl - wenn Du das mit Powershell "nativ" lösen willst, wird der Aufwand unendlich :)
  5. daabm's post in DFS Replikation / Folderdirection wurde als beste Lösung markiert.   
    Replikation und Ordnerziele sind voneinander unabhängig. Du kannst also erst eine RG einrichten, und an einem Wochenende Deiner Wahl (wenn alles repliziert ist) das Ordnerziel ändern.
     
    Ob DFS mit dem Storage Server geht? Keine Ahnung - wenn der Domain Member werden kann, sollte es funktionieren.
  6. daabm's post in Laufwerke per batch mappen (inkl. Eingabemaske) wurde als beste Lösung markiert.   
    Off-Topic:
    Zeilenumbrüche und Groß-/Kleinschreibung erhöhen die Lesbarkeit ungemei  
    Richtig:
     
    net use blah /user pw
    if errorlevel 1 net use blah
  7. daabm's post in Verzögerung bei "Computereinstellungen werden übernommen" ausserhalb der Domäne wurde als beste Lösung markiert.   
    Hast Du http://gpsearch.azurewebsites.net/#319 aktiviert?
  8. daabm's post in Windows Server 2012 - Direkt im Internet Sicherheit wurde als beste Lösung markiert.   
    Genauso - dafür gibt es die Windows-Firewall :)
  9. daabm's post in DHCP-Server-Name erhält unbekannte IP-Adresse wenn 2 NIC aktiviert ist? wurde als beste Lösung markiert.   
    Da der Server wohl auch DC ist, sollte man die 2. NIC gar nicht nutzen - Stichwort "Multihomed DC". DIe 169.254.x.y ist eine APIPA-Adresse.
  10. daabm's post in GPO zur Einschränkung/Kontrolle der Benutzeranmeldung wurde als beste Lösung markiert.   
    Lange Frage, kurze Antwort: Nein.
  11. daabm's post in Domänencontroller mit externem Zeitserver synchronisieren wurde als beste Lösung markiert.   
    Kurze Antwort: Wenn da NT5DS steht, ist der NTP-Server Eintrag irrelevant... Es kann echt so schwer sein :D
  12. daabm's post in Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller wurde als beste Lösung markiert.   
    ...die "großen" gehen gerade dazu über, mehrere getrennte Kunden in einem gemeinsamen AD zu verheiraten - siehe u.a. Azure. Ich gebe meinen Vorrednern uneingeschränkt recht - mach es Dir einfach, eine Domäne reicht :)
  13. daabm's post in Frage zu Kerberosticket und erneuern/updaten wurde als beste Lösung markiert.   
    klist purge - dann sind alle Tickets weg, und beim nächsten Zugriff werden "normalerweise" neue ausgestellt. BTW: Du mußt unterscheiden zwischen TGT und TGS - ersteres enthält die Gruppenmitgliedschaften, zweiteres ermöglicht den Ressourcenzugriff.
     
    http://technet.microsoft.com/library/cc772815.aspx
  14. daabm's post in Roaming Profiles mehrere Standorte wurde als beste Lösung markiert.   
    "Synchrone Profile" sind eine Altlast aus der Zeit servergespeicherter Profile :-) Lokale Profile verwenden, alle wichtigen Daten per Ordnerumleitung zentralisieren, ggf. (wenn SA vorhanden) mit UE-V ergänzen, erledigt.
     
    DFS-R kann man durchaus verwenden, aber NIEMALS mit mehr als einem aktiven Ordnerziel, wenn man nicht ständig Replikation und Benutzererwartung wieder in Einklang bringen will. Das gilt für Profile UND für Homesets.
×
×
  • Neu erstellen...