Hallo zusammen,
ich habe folgende Problemstellung:
Wir haben unsere eMails bei einem Internetprovider gehostet und diese bisher über IMAP abgeholt.
Da wir aber auch einen SBS 2011 im Einsatz haben, würden wir auch gerne den Exchange Server nutzen um die Funktionen wie freigegbener Kalender, globales Adressbuch usw. nutzen zu können.
Jetzt habe ich den POP3-Connector so eingerichtet, dass alle Nutzer an unserem Hauptstandort die Mails auf das Exchange-Konto kopiert bekommen. So weit, so gut.
Damit auch die ausgehenden Mails mit der richtigen Adresse (Domain) versendet werden, habe ich unsere Domain als Internetadresse im SBS eingerichtet.
Bei den Mitarbeitern an unserem Hauptstandort klappt jetzt soweit alles, außer Sie wollen an eine eMail-Adresse schreiben, die die selbe Domain hat, der dazugehörige Nutzer aber nicht auf dem DC angelget ist.
Dies ist bei ein paar Benutzern so, die nicht auf die Firmenstruktur zugreifen sollen. Diese sollen weiter die Mails direkt vom Provider abholen.
Wenn ich jetzt aber von intern versuche einen dieser Mitarbeiter zu erreichen, findet der Exchange die Adresse nicht. Ich könnte den Benutzer zwar anlegen, würde damit aber nur erreichen, dass die Mail in das lokale Outlook/Exchangekonto geschickt wird. Mit dem Abruf beim Provider bekommt er die Mail immer noch nicht. Einen Umweg über eine doppelte Weiterleitung (erst andere Domain und von da zum Provider) fange ich erst gar nicht an.
Ich habe bischen gesucht und gefunden, dass ich einen virtuellen smtp-Server im Exchange anlegen soll, der alle Mails an unbekannten Empfänger einfach weiterleitet. Leider finde ich bei dem Exchange vom SBS2011 diese Einstellung nicht.
Könnt Ihr mir bitte helfen oder eine alternative Lösung anbieten?
Vielen Dank
Gruß Marco