Jump to content

Robinho1986

Members
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

10.326 Profilaufrufe

Fortschritt von Robinho1986

Rising Star

Rising Star (10/14)

  • 10 Jahre dabei!
  • Positiver Einfluss Rare
  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

1

Reputation in der Community

  1. User ohne Lizenz haben sie ein Postfach on prem. Die synchronisierten User können sich aber anmelden bei M365 (vermutlich nichts machen, aber dennoch b***d) und das ohne MFA. Sollte ich für die MFA erzwingen, könnte jeder "Böse" das auch einrichten, wenn er das PW hat. Stecke irgendwie in der Zwickmühle.
  2. Ok danke, gucke ich mir an. Und ja, er ist nicht Mitglied der Gruppe.
  3. Allen Usern ohne Lizenz wird der Zugriff auf jegliche Ressource verweigert. Bei AUSSCHLIEßEN ist der Sync-User ausgeschlossen. Sobald die Regel aktiviert wird, kann der Sync-User nicht mehr syncen. Vielleicht gibt es auch einen besseren Weg?
  4. Hallo zusammen, ich stehe vor folgender Herausforderung. Aktuell besteht eine AD <-> Azure Synchronisation und wir migrieren unseren Exchange Server in Exchange Online. Viele synchronisierte User haben eine Lizenz, leider haben viele User aber auch keine Lizenz. Lizenzlose User würde ich gerne per SecPol in Gänze erstmal aussperren. Ich habe mir eine dynamische Gruppe gebaut, die alle User enthält, die KEINE Lizenz haben. Mit dieser Gruppe habe ich dann eine SecPol erstellt, die diesen User den Zugriff auf ALLE Ressourcen verbietet. Zusätzlich wird in dieser Pol eine Gruppe ausgeschlossen, die Tenant-Admins enthält. In der Theorie funktioniert dies auch, leider bricht dann trotz Ausschluss die Synchronisation per Azure Connect ab, weil der User keinen Zugriff mehr hat (Obwohl er definitiv bei dieser Secpo ausgeschlossen wird!) Hat jemand eine Idee oder vielleicht Verbesserungsvorschläge? Vielen Dank im Voraus!
  5. Hallo zusammen, aktuell sind wir fleißig dabei einige Lenovo Tiny PCs per Autopilot zu deployen. Alle Geräte sind vom gleichen Hersteller und Typ. Allerdings ist es im Moment so, dass von heute auf morgen ein Deployen nicht mehr möglich ist. Geräte lassen sich zwar im Autopilot registrieren, beim eigentlichen Prozess kommt es allerdings zu einer Fehlermeldung 0x8000705b4. TPM Chip löschen Entfernen des Gerätes aus Autopilot brachten bisher keinen Erfolg. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Vielen Dank im Voraus!
  6. ja genau, danke trotzdem. Vielleicht hat noch jemand weitere Ideen? :)
  7. mit der nativen APP im Arbeitskontext?
  8. Morgen zusammen, gibt es eine Möglichkeit, dass Kontakte aus Exchange Online mit den lokalen Kontakten auf einem Smartphpne (IPhone / Android) gesynct werden? Sprich aus dem Arbeitsprofil heraus. Wir haben das Problem, dass Anwender nicht per Freisprechanlage auf die Kontakte es Arbeitsprofils zugreifen können. Umgekehrt funktioniert dies ebenfalls nicht. Ich finde keine adäquate Lösung für dieses Problem. Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich, vielen Dank!
  9. ich weiß, auf diese Diskussion werde ich es wohl ankommen lassen müssen. Zentral redundante Server sollten wohl genügen.
  10. das ist hier leider ein ganz ganz großes Problem für die Anwender
  11. pro Standort ca. 20 Drucker und ca. 50 Clients. VPN Anbindung mit genügend Bandbreite ist in die Hauptverwaltung gegeben. Dennoch dauert der Druck ca. 10 Sekunden länger, wenn alles zentral über den Hauptstandort läuft.
  12. im Schnitt 20 Drucker und 50 Clients, Softwareverteilung wird gerade auf INTUNE umgestellt.
  13. Morgen zusammen, gerne würde ich diverse Windows Server an Außenstandorten abschaffen, diese werden lediglich aufgrund des installierten Print Service Dienstes am Leben gehalten. Gibt es vernünftige kostenlose Alternativen? Filialdruck ist keine Alternative, diese Option funktioniert nicht optimal. Kurzer Brainstorm sollte helfen :) Danke lg!
  14. korrekt. Danke nochmal für alle Eure Infos, mit dem Input kann ich definitiv starten! Eine Frage zu einem konkreten Beispiel hätte ich dennoch. Es existiert ein Berechtigungskonzept auf einem Fileserver, soweit so gut. Dennoch ist in jedem Ordner die Gruppe der Domänenadmins mit Vollzugriff eingetragen, Besitzer ist der lokale Admin des Servers. Würdet Ihr das ändern?
  15. Hallo, wir reden von ca. 70 Windows VMs und ca. 500 Mitarbeitern. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe schon vermutet, dass es kein Tool oder Patentrezept geben wird. Ich denke das wichtigste ist, erstmal anzufangen. Jeder Schritt wird einen Mehrwert an Sicherheit bringen. Wir werden uns nun erstmal einen Schlachtplan entwerfen.
×
×
  • Neu erstellen...