Jump to content

lichar

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von lichar

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Ich danke dir erstmal, ich werd die Tage nochmal rumprobieren und berichten :) schönes Wochenende
  2. Hallo, bin neu im Forum . Möchte etwas per Batch Datei lösen und hätte da noch ein paar Fragen: Ich möchte ein Verzeichnis, z.B. c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\XY\ nach einem gewissen Ordnername durchsuchen, z.B. "aBcordner" und dessen Pfade in eine Logdatei zu schreiben. XY steht hier für verschiedenen Ordnernamen, in denen jeweils der aBcordner drin sein kann. ----------------------------------------------------- for /r "c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\" %%i in (aBcordner) do echo %%i >> "c:\\benutzername\Batchdatei\Testordner\pfad.txt" Funktioniert, allerdings steht in der Textdatei jetzt folgender pfad: c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\Abcordner c:\benutzername\Batchdatei\Testordner\aBcordner\Abcordner warum schreibt er beide Pfade rein, obwohl es in dem Ordner aBcordner keinen weiteren "Abcordner" gibt, des weiteren stimmt die Groß und Kleinschreibung nicht. Die Originalschreibweise des Ordners ist "aBcordner". 2. was bedeutet "do echo" und das "%%i" genau? ----------------------------------------------------- 3. Ich möchte aber XY-Ordner die älter als z.B. 3 Tage sind, nicht mehr nach aBcordnern überprüfen, das müsste ja mit MAXAGE: 3 gehen, aber wie baue ich das zusammen? 4. XY-Ordner, welche bereits auf aBcordner überprüft wurden, möchte ich beim erneuten ausführen des Batch-Files nicht mehr überprüfen. Das lässt sich wahrscheinlich so realisieren, das ich das Logfile mit dem aktuell überprüften Pfad vergleiche. Aber wie mache ich das? Ich danke euch für jede Hilfe Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...