Hallo,
wir stehen gerade vor einer Migration von Server 2003 auf Windows 2012, da es mehrere Versionen von 2012 gebe, bin ich verunsichert.
Aber der Reihe nach.
1 physikalisches Server soll als DC-, Datei- RDS- und SQL- Server dienen.
Im Netzwerk gibt es 8 lokale User, 5 lokale Netzwerkdrucker, zusätzlich per VPN (Router - Router) haben 3 weitere User mit Ihren 3 Netzwerkdrucken zugriff. Die 3 User arbeiten teilweise per RDS mit Anwendungen, die auf SQL/Firebird basieren.
Meine überlegungen:
1. Windows 2012 Fundation
- wegen 15 CALs kommt nicht in Frage
(8+3 User + 8 Netzwerkdrucker= 19 CALs),
+ RDS mit zusätzlichen CALs, wäre möglich,
- aber in Verbindung mit DC, RDS und SQL nicht
empfehlenswert
- auslagern im VM nicht möglich
2. Windows Essentials
+ 25 Clients möglich
- RDS nicht möglich
+ DC und SQL trennen von RDS über VM möglich
3. es bleibt nach meiner Ansicht nur:
Windows 2012R2 Standard x1 (inkl. 5CAL)
CALuser x6
CALdevice x8
(SQL und SQL CALs bereits vorhanden)
Windows 2012 Standard soll installiert werden:
als HyperV
+ 1.VM (DC, File und SQL Server)
+ 2.VM (RDS mit Programmen)
Ist diese Konstellation technisch und Lizenzrechtlich OK ?
Oder wäre Mischbetrieb Windows 2012 Standard (x1) + Windows Essentials (x1) in VM besser? Wenn ja was ist mit CALs?
Peter