Jump to content

neofelis

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Webseite

Fortschritt von neofelis

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. neofelis

    FTP Sync

    Perfekt, dann lasse ich lieber die Finger von der ftp.exe ;). Schade, dass Microsoft hier nichts stabiles hauseigenes gerade auf einem Windows Server anbietet.
  2. neofelis

    FTP Sync

    Ich nehme WinSCP mit Kommandozeilen. Muss nur schauen, ob es auch automatisch im Hintergrund laufen kann.
  3. neofelis

    FTP Sync

    WinSCP kenne ich und wird auch öfters empfohlen. Ich bin leider nicht mehr so aktuell in Sachen Windows, da ich mehr Linux/OS X nutze. Daher dachte ich, schaue ich erstmal, ob Windows 2012 Server R2 Bordmittel für solche Zwecke hat. Hatte auch schon ein paar PowerShell Scripts gesehen, welche ebenfalls auf die ftp.exe zurückgreifen. Aber gut zu wissen, dass Windows Server Probleme mit der FTP Übertragung haben kann. Bei mir werden nämlich Wetterdaten von einem FTP Server abgeholt, mit einer speziellen Software dekodiert und als neue Files ausgegeben (das werden viele Files sein) und in ein von mir vorgegebenes Verzeichnis gespeichert. Aus diesem Verzeichnis soll dann permanent zum anderen Server, welcher in den USA steht oder auch weitere Server per FTP/SFTP übertragen werden. Das geht 24/7 und daher ist es mir wichtig, das kein File fehlt oder die Verbindung abreist. Was ich noch gesehen habe, ist das kostenlose Tool (welches ebenfalls über Kommandozeilen bedienbar ist) Robocopy. Gruß, Alexander
  4. neofelis

    FTP Sync

    Ahoi, habe gerade Windows Server 2012 R2 installiert und konfiguriert. Nun benötige ich folgendes: 1. Ich muss einen FTP-Account (Klartext ohne Verschlüsselung) einbinden und die Daten lokal auf dem Windows Server speichern. Die Daten auf dem Remote FTP Linux Server (nur per FTP-Protokoll abrufbar) ändern sich sehr häufig. Daher sollte der Sync schon möglichst permanent sein. 2. Eine spezielle Windows Software dekodiert diese Daten und erzeugt neue Daten, welche dann als CSV/XML in ein lokales Verzeichnis auf dem Windows automatisch exportiert werden. Die Software gibt es leider nur für Windows, sonst wäre die Sache einfacher. 3. Diese Daten wiederum müssen dann auf einen anderen Linux Server per FTP/SFTP übertragen werden, aber nur bei Änderung und neuen Dateien. Feste IP-Adresse für eine permanente Verbindung habe ich. Hat Windows Server 2012 R2 Tools für einen solchen Sync via Tools/Scripts von Hause aus oder benötige ich eine spezielle Software, wenn ja, könnt ihr mir da etwas empfehlen? Vg und Danke!
×
×
  • Neu erstellen...