Hallo zusammen,
bin neu hier, schon ein älteres Semester und Administrator in einer IT mit ca 120 Usern.
Bisher konnten die meisten meiner Fragen von unseren externen Supportlern beantwortet werden, nun benötige ich aber doch spezielle Hilfe.
Wir nutzen seit kurzem einen SQL 2008 R2 ( auf Windows Server 2008 R2 ) in einer Domänenumgebung mit einer eigenen programmierten Applikation.
Die Applikation läuft auf dem Windows Server, greift auf die SQL Datenbanken zu, und hat eine eigene Benutzerverwaltung mit ca. 30 Usern.
D. h. die User melden sich an der Domäne an, starten die Applikation und melden sich an der Applikation an.
Auf dem Windows Server und dem SQL Server sind keine Userkonten angelegt.
Die Applikation wurde von einem externen Programmierer erstellt.
Zu Beginn der Programmierung meinte er, dass für die User keine SQL CALs notwendig wären.
Nachdem ich das letztens nochmal hinterfragen wollte, war er sich da aber nicht mehr sicher.
Wie ist das in diesem Fall?
Brauchen die 30 User, die sich ja an der Applikation anmelden zusätzlich SQL CALs?
Freundliche Grüße
rpw64