Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.689
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Danke für die Rückmeldung!
  2. Das macht man sowieso, da Best Practice, und die Namen / url passen immer zum Zertifikat, Split-DNS Der interne DNS sollte trotzdem vor der Internetverbindung antworten, wie gesagt, ein Fall für einen Netzwerker
  3. Kann leider nicht nachschauen, aber da hat der Norbert wohl recht und ich das falsch im Gedächtnis
  4. Okay, sowas dachte ich mir Da muss ggf. ein Netzwerker weiterhelfen
  5. Es wird der „kürzeste“ Weg gewählt. Wieso ist der Tunnel langsamer als das Internet, oder ist das eine andere Verbindung, MPLS oder ähnliches?
  6. Natürlich kannst du den 2012R2 Lizenserver angeben. Technisch dürfen sich - zumindest theoretisch- nur so viele User verbinden, wie du 2019 CALs hast. Allerdings hast du eine Grace-Period von ich meine 90 Tagen... Was spricht denn @lizenzdoc dazu?
  7. /OT - ich würde hier zu einer externen Monitoring-Lösung raten, schau dir mal den PRTG an. 100 Sensoren sind kostenlos, und um die Lösung zu testen und zum Spielen (und sogar in kleinen Umgebungen ausreichend) hervorragend geeignet /OT
  8. Wenn du im externen Client Outlook. einstellst und diese url von extern nicht erreichbar ist, wie soll das gehen? Zumindest theoretisch musst du nur die Mailadresse und das Kennwort eingeben. Ich finde die Konfiguration ungewöhnlich, normalerweise sind die url intern und extern identisch
  9. Das ist korrekt Wie soll der Rechner oder was auch immer an den On-Premises Exchange kommen, wenn der kein Internet hat? Würde nur aus dem internen LAN klappen, ist aber unlogisch
  10. Doch ich, aber das kommt aus der Erinnerung. Suchen kann man selber...
  11. OT/ Wenn man den unbedingt nur eine Arbeitsgruppe will (würde ich selbst bei 4 Usern AD haben wollen) kann man über seinen Händler einen Downsize auf z.B. 2012R2 oder gegen kleine Taler eine Standard-Version draus machen, und dann kann man auch 1* auf Physik und 2* VM verwenden, was mit der Essentials auch nicht geht /OT
  12. Meines Wissens muss ein Essentials immer DC sein, ähnlich wie früher der SBS, ist ja auch als dessen „Nachfolger“ nur ohne Exchange auf den Markt gekommen
  13. Hast du mal versucht, einen Call bei extendet aufzumachen, wenn die Firma keine 50.000 User hat?
  14. Hmm, habe ich wohl falsch im Kopf...
  15. Moin Thomas, was will man mit 16 Kalendern? Ich habe auf die schnelle auch nix gefunden... OT: wann ist einen Migration geplant? Beides schon aus dem Support...
  16. Passt schon. Es gibt Leute (zu denen Norbert und ich gehören..) die suchen einfach anders. Mal OT: wann ist eine Migration geplant? 2013 ist ja nun schon eine Weile aus dem Support...
  17. Ob das Ding einfach defekt ist?
  18. Auch nicht über die Suche? Was bringt denn repadmin /syncall an einem authotivem CMD an einem der DC‘s?
  19. remove-exchangecertificate -Thumbprint
  20. Ganz schlechte Idee.. Ich hatte was gefragt/gepostet, wie sehen die Ausgaben und die Bindungen aus?
  21. Stimmt auffallend, habe leider mein Notebook mit der Linksammlung nicht dabei Den Artikel von Carsten scheint eben dieser Offline genommen zu haben Kann selber nichts brauchbares mehr beitragen, sorry
  22. Wenn da nur vhdx liegen und ggf. erweitert werden soll gemäß Best Practice 64k
  23. Geht-ExchangeServerCertificate listet dir alle auf, mit | ft siehst du die Tabelle und mit | fl alles
  24. Zweiter Treffer meiner Suchmaschine https://buildwindows.wordpress.com/2013/04/24/windows-server-2012-hyper-v-simultanous-live-migration/
  25. Nobbyaushb

    Wie hört Ihr Musik?

    Solange man nicht gegen die STVO verstößt ja, man darf nicht so laut haben, das man Polizei/Feuerwehr etc. nicht hört In meinem Volvo ist B&O verbaut, der Sound ist super
×
×
  • Neu erstellen...