Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.689
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. ´nabend, Haue ab *Licht aus* Schlaf gut, Board
  2. Ein Server für 600 Mailboxen? Sportlich - was machst du, wenn er dir beim Update "stirbt"?
  3. Was bitte sind zweifelhafte Konten?
  4. Kann ggf. mit den Updates vom 5.5. zu tun haben - aber wenn man einen WSUS hat, sollten die installiert worden sein, es sei denn, die wichtigen sind angehakt... DO, wie ziehen sich bei dir die Clients die Updates?
  5. Das ist eines der "Features" von OL 2019 - manuelle Einstellungen gehen nur (eingeschränkt) bei Pop/Imap Exchange/Mapi (over http(s)) hat man nahezu keine Möglichkeiten. Dann merkt man immer sehr schnell, ob Autodiscover, DNS und Zertifikat passen
  6. Dann bleibt dir nur, den GF / die GL schriftlich mit Gegenzeichnung darauf hinzuweisen - das Risiko liegt eh bei der GL und nicht bei der IT-Abteilung... Ein Produkt-Key ist keine Lizenz! Und - wir dürfen, können und wollen hier keine Rechtsberatung machen!
  7. Mann, ich hatte am Montag noch Urlaub - deswegen ist heute Dienstag. Habe das nun gemerkt...
  8. Moin an Board, konnte mir heute Zeit lassen - erst mal Kaffee kochen *Licht an* Allen einen guten Dienstag ähm Mittwoch... Bleibt gesund...
  9. *Licht aus* Spät heute...
  10. Keine Ahnung - vielleicht weiß @lizenzdoc hier Rat?
  11. Damit ist der Exchange nicht im Support - erst mal auf CU16 gehen - das .NET beachten! VORHER gutes Backup! Das verstehe ich so nicht, wer verweigert was an welcher Stelle als SPAM? Dann würde erst mal am Proxy oder Gateway suchen - was ist das für ein geheimes System? Wenn man Hilfe sucht, muss man alle Informationen bereitstellen, und nicht immer nur ein bisschen - so macht das keinen Spaß
  12. @gerd33 - dann noch bitte meinen Tipp als Lösung markieren, danke! Anmerkung meinerseits - ich würde nie auf die Idee kommen, produktive Server aus welchen Gründen auch immer runterzufahren. Bei uns laufen die von Inbetriebnahme bis zum Ende ihrer Support-Zeit (in der Regel 5 Jahre) durch Hatte mal bei einem Kunden einen Novell-Server, der war 10 Jahre on - ohne Reboot Als wir den ausser Betrieb genommen haben, mal aus Spaß bei mir an den Strom - der ist nicht wieder angelaufen... Aber das war jetzt OT
  13. Moin an Board, dann wollen wir mal wieder - ich koche Kaffee *Licht an* Allen einen ruhigen Dienstag Klart schon auf, wird ein sonniger Tag, noch ist es kühl bei 4° Auch am Tana schon strahlender Sonnenschein
  14. Ich glaube er nutzt nun die gleiche Variante wie ich in meinem Lab - kannst die Kiste ganz normal herunterfahren. Wird dann die Steckdose aus- und wieder angeschaltet, bootet die Maschine. Warum nicht ganz aus - wegen Datum/Zeit vom Bios, das verlieren die gerne mal bei länger aus - und dann kommst du mit RDP nicht mehr drauf. Wir (meistens) schon, da bei den Kisten immer ein CIM am KVM ist (Raritan, bei anderen heißt das ggf anders...)
  15. Wir hatten so eine Bitte an die PG mal auf einem MVP Summit. Offiziell geht das nicht, da ein Server ein Server ein Server ist - und die laufen oder nicht... Ich zitiere mal: I tried powercfg/hibernate ON in windows server 2012 Command Prompt with Admin rights. And now I see the hibernate option in "power options" in control panel. Das kommt aus diesem Thread: https://serverfault.com/questions/433868/how-to-enable-sleep-for-windows-2012-server Wir machen das mit unseren "Spiel"-Servern anders. Da ist im BIOS eingestellt, das die nach Power-loss immer booten. Da die an Steckdosenleisten hängen, die mit dem KVM-over-IP verbunden sind, kann man die Steckdosen einfach aus/anschalten. Den Server kann man so ganz normal herunterfahren Aber versuche mal, habe gerade keine Physik zum Test da,
  16. Warum nicht - wurde die Zwischenablage per GPO gesperrt?
  17. Wie NorbertFe das so passend geschrieben hat, mit Boardmitteln nicht. Ob das mit IPAM geht kann ich dir nicht sagen, das ist ein Dienst der sich ins AD einträgt - das probiert man nicht mal eben aus, da eine Schema-Änderung sich nicht zurücknehmen lässt. Nein, nicht das mir das bekannt wäre Und wie angemerkt - wenn dir die Zeit fehlt, beauftrage einen Dienstleister. Mit der heißen Nadel gestrickte Lösungen können dir ganz schnell große Sicherheitslöcher in dein AD bauen Wenn die von mir genannte Lösung mit einem IP-Scanner nicht klappt, kann cih dir an der Stelle leider nicht mehr weiterhelfen, sorry
  18. Was verstehst du unter ständiger Änderung? Wie sehen denn die Lease-Zeiten in dem Scope aus?
  19. Ein IP-Scanner z.B. Netscan reicht da nicht? Ich vewende den Netscan z.B. um den Hersteller der LAN-Karte zu identifizieren. Die kostenlose, neuere Version kann leider nur noch 10 Adressen.... https://www.softperfect.com/products/networkscanner/ Es gibt aber viele kostenlose dieser Tools Wenn die nur lesen können, kann ja auch im Problemfall keiner was ändern, oder?
  20. Ich hatte neulich einen ähnlich gelagerten Fall bei einem Kunden. Nachdem wir in den Server eine andere Netzwerkkarte eingebaut haben, alle Probleme weg. Wir haben eine Dual-Port Intel X540 10G T verwendet, da der Switch 4 Stück 10G T Ports hat, steht bei den VM´s jetzt danach auch 10G Aber das kann bei dir andere Ursachen haben... - da hilft nur mal graben in den Logs...
  21. Werden die VM direkt nach dem Serverboot gestartet oder mit Verzögerung? Auf was stehen die Startoptionen, was steht denn bei Herunterfahren / Beenden? Wenn du die VM´s herunterfährst, den Server bootest und nach 3-4 Min die VM´s manuell startest eine Änderung?
  22. Solchen Informationen gehörten in den 1ten Post! Das ist wichtig Gut Auch das liest sich im ersten Post anders - alle Helfer waren davon ausgegangen, das ein EXTERNER Absender an den Verteiler sendet Macht der auch Proxy für die Exchange-URL´s nach extern oder ist der Exchange direkt veröffentlicht? Was ist das für ein Ding? Und es fehlt noch die Antwort auf meine Frage nach dem CU-Stand...
  23. Prüfe bitte noch mal die Version gemäß meines Links - 15.1 kann von RTM bis CU16 gehen.. Nein, ist nicht unwichtig. Du musst den Namen des Verteilers in dem Exchange-Powershell Befehl verwenden - also STATT <Deine Gruppe> Und was meinst du mit ein Mitarbeiter versucht vom Internet zu senden - wie denn? Von einem externen Konto oder Outlook Anywhere, Active Sync?
  24. Sind das interne User oder externe Kontakte? Wie heißt dein Verteiler? https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/
×
×
  • Neu erstellen...