Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.689
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Moin an Board, ich habe zwar heute noch frei, aber meine Frau muss schon wieder zur Arbeit - also koche ich mal Kaffee *Licht an* Allen einen guten Start in die neue Woche in diesem Monat Sieht nach einem klaren Tag aus, die Sonne kommt hoch, hier trocken bei 7° Bleibt gesund
  2. Schiebe mal das Postfach in eine andere DB
  3. Moin, ich würde das Outlook-Profil wegwerfen und ein neues erstellen, dürfte am schnellsten sein. Kannst den Menschen ja mal mit OWA arbeiten lassen - tritt der Fehler dort nicht auf, ist zumindest das Postfach I/O und der Client das Problem Hat der User eventuell mal ein IMAP gehabt oder wie ist das Postfach eingerichtet?
  4. Tach an Board, ich mache nix, kein Licht, kein Kaffee Allen einen schönen 1ten Mai - machen wir das Beste draus! Hier wechseln sich Sonne und Regen ab - die Erde kann´s brauchen Am Tana trübes Wetter, Nordkapp sieht gut aus Bleibt gesund!
  5. Uns etwa 8 Millionen - nein, kein Scherz und kein Tippfehler... Eigentlich habe ich Urlaub - wenn die Frau das wieder sieht... Am Tana ist es jetzt noch hell:
  6. und ich zitiere mich mal selber Wir können, dürfen und wollen keine Rechtsbeartung machen! Damit dürfte das klar sein, oder?
  7. Eine Mail ist technisch gesehen eher eine Postkarte als ein Brief. Das eine Mail den eigenen Server verlassen hat und an einen anderen Server auf der Welt zugestellt hat steht im Log. Ob der Empfänger die Mail überhaupt erhalten hat ist dagegen kaum nachweisbar. Rechtsverbindlich ist ein Einschreiben / Rückschein / Eigenhändig oder Zustellung durch persönliche Übergabe. Wer will denn was warum erreichen?
  8. Einzige Antwort - Split-DNS stimmt nicht Hast du noch nicht beantwortet Heißt jetzt was - du bleibst in dem Zustand, in dem nichts geht? Das ganze ist doch recht wirr.. Wenn das eine Produktive Umgebung ist, hole dir Hilfe - sofort Ist das eine Spielumgebung - lerne weiter, msxfaq und frankys web sind die ersten Anlaufstellen Viel Erfolg!
  9. Serienfehler bei der Fertigung / Firmware
  10. Norbert war bis heute morgen 1:30h in der Firma, da hat es mehrere Netzwerkkarten zerlegt, was zum Stillstand eines Clusters führte und somit knapp 90 Server aus waren. Läuft zwar wieder, aber das hat ein Nachspiel - ich berichte zu gegebener Zeit darüber. Bin die nächsten Tage selten hier, ich habe bis zum 4.5. frei - versuche mal die Finger von der IT zu lassen Beleibt alle gesund - und für Licht und Kaffe muss jemand sorgen
  11. Was spricht denn der Explorer dazu? Ist das mit Buchstabe oder UNC-Pfad verbunden? net use LW: /d /y bzw. net use UNC /d /Y geht nicht?
  12. Das steht übrigens so in den Boardregeln, denen bei der Anmeldung zugestimmt wurde!
  13. Freut mich, das du meiner Empfehlung folgst! Viel Erfolg
  14. Moin an Board, so einer und der Rest von heute - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Donnerstag Bleibt gesund!
  15. Ups, das List ist aus - gar nicht gemerkt, war so vertieft... Schon so spät, Mist, muss früh raus - noch viel zu schaffen vor dem Kurzurlaub ab Samstag Schlaf gut, Board
  16. Hmm, ich weiß nicht ob das geht, müsste morgen mal gucken. Einen Fileserver / Shares kannst du nur in einem Active-Passive Mode betreiben, ich weiß nicht, ob man das mit Active-Active mischen kann. Wenn es wichtig ist, kann ich morgen mal jemanden fragen. Aber es kommen bestimmt noch Antworten...
  17. Doch, jedenfalls fast. Die Server in einem Cluster haben im Management bei und fortlaufende IPv4 Adressen somit haben die beiden (oder mehr) Hosts in dem Cluster auf foltlaufende MAC, die verteilt werden können. Wenn ich meinen Kurs bei Carsten korrekt im Kopf habe, werden so unique MAC in dem Cluster sichergestellt und sind nahezu fortlaufend Ich beziehe mich auf : "Zitat Den Pool, aus dem diese Adressen kommen, erzeugt Hyper-V bei der Installation des Host-Servers selbst. Das Prinzip bei der Erzeugung ist dabei recht simpel:"... Und natürlich - wie du auch erwähnt hast - saubere, durchgängige Doku. Früher hatte ich mal alles im Kopf - bei fast 200 Servern und den ganzen getrennten Netzen, VLAN und hunderte "dumme" Devices in der Steuerung ist man ohne saubere Doku komplett aufgeschmissen. Als wir dann in die ISO27001 und direkt danach in die Prüfung gegangen sind, haben wir trotzdem noch mal fast das dreifache an Papier mit schwarzen Buchstaben und diversen Diagrammen gefüllt - insgesamt belegen die Ordner (alle fast voll) einen kompletten 1m breiten Büroschrank... Aber das war jetzt gerade Off-Toppic
  18. und Das eine schließt das andere aber nicht aus. Da wir das Glück haben, das unsere Veeam-Server genug "Bums" haben klappt das prima - bei uns ist das letzte inkrementelle Backup somit immer ein Vollbackup Und wir haben bislang - klopfklopfklopf - noch nie eine schlechte Erfahrung gemacht. Kollege hat das zufällig gestern - aus anderen Gründen - getestet. Die "tote" VM war in 55 Sek. wieder ON - lief dann zwar noch aus dem Backup-Storage und nicht auf dem CSV, aber es war die Aufgabe, eine VM in kurzer Zeit wieder ON zu bringen. Wenn dann Zeit ist, wird die endgültig auf den Cluster zurückgeschoben, kein Thema
  19. Geht leider nicht, da nur ein eingeschränkter Personenkreis iPhones hat - und private Smartphones dürfen sich nicht mit dem Firmennetz verbinden Vorgabe Behörde - KRITS Daher unsere Idee mit den Chips, da jeder MA einen hat
  20. Ja, sicher, die VM bekommt immer eine MAC aus dem Pool vom Host - und im Cluster sind die zwar abgestimmt, aber jeder Host hat seinen eigenen Pool) (das habe ich mal bei Carsten Hyper-V beim Powerkurs gelernt)
  21. Ich klinke mich mal ein - erstens, weigern wir uns das Ändern der Passwörter zu erzwingen, zweites sind wir in der glücklichen Lage, das die User die Notwendigkeit sicherer Passwörter erkannt haben (bei uns 10 Zeichen, üblich Groß/klein/Sonder/Zahl) Ich sage immer schreibe lieber einen kleinen Satz als Cryptisch (In2020&meinchefkannnix) - das merkt man sich besser Zur Hardware - für Azure & Co. gibt es ja diese Token - weiß jemand, ob das auch mit anderen Dingen geht, z.B. Mifare Karten/Chips? Wir haben solche als Zugangskontrolle und Anwesenheit/Arbeitszeiterfassung
  22. bestimmt, unsere Securepoint VPN nutzt auch OpenVPN drunter.
  23. Bin mir zwar recht sicher, fragen aber @lizenzdoc
  24. So z.B. bei dem Blackberry BES und auch UTM, auch unsere Printermanager-Software guckt nach der MAC - und die kann man der VM fest geben. Hier muss du allerdings gut dokumentieren, und bei Anschaffung / Inbetriebnahme den MAC-Bereich im Auge behalten. Es gibt im Netz eine Liste der MAC-Adressbereiche von MS, zumindest der Bereich der ersten Digits Wir nehmen dann eine, die mit keinem unserer Cluster kollidiert
×
×
  • Neu erstellen...