Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.689
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Solange du nicht produktiv gehst (auch nicht aus Versehen...) ist das egal - weg und nochmal von vorne. Wichtig - jeden Schritt dokumentieren, dann findet man die / den Fehler schneller.
  2. Deine Konfig aus dem 1ten Post sagt was anderes. Wenn das Hyper-V ist - was läuft noch auf dem Blech? Ist der DC eine VM oder läuft da auch der Hyper-V mit? Schreibe bitte alles - deinen letzten Post verstehe ich schon mal nicht...
  3. Da bin ich bei dir - wir haben alle mal angefangen. Man muss nur auf die Leute hören, die schon ihre guten und schlechten Erfahrungen gemacht haben - dann wird das was!
  4. Habe ich neulich auch bei einem Kunden gemacht - Exchange auf Physik, die Probleme gemacht hat, also Migration. Der Kunde hatte ein paar Mailboxen mehr drauf, daher ging /RecoverServer nicht, bzw. war seitens des Kunden nicht gewünscht.
  5. Warum CU12? das CU13 ist schon seit dem 18.6.2019 raus und bislang keine Probleme gehört, zudem .NET aktuelle Version im Support Kommt ja schon bald das CU14
  6. Ich kann gerne vorbeikommen - mit sowas verdiene ich u.a. mein Geld...
  7. In der neuen oder bisherigen? Wenn man das AD neu macht und nicht migriert, sind auch die SID´s der User anders usw .usf. - nichts passt mehr, auch keine Mails... Hört sich nicht nach einem schlüssigen Plan an...
  8. Moin, ohne Planung mal so eben einen neuen Exchange installieren, Respekt! Der Exchange gräbt sich in das AD ein, und setzt den SCP - auch ohne Autodiscover... Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: 1. Umzug aller Dienste, Mailflow, MX, Autodiscover etc. auf den neuen 2016 - der macht dann den Proxy zu dem bisherigen Server 2. SCP entfernen, so "sehen" die Clients den neuen Exchange noch nicht. https://www.frankysweb.de/exchange-2016-probleme-bei-der-installation-migration-vermeiden/ PS: zu den Versionen hast du nichts geschrieben: https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/
  9. Ich fahre... Formel Racing
  10. Moin an Board, ich koche erst mal Kaffee *Licht an* Heute wird es spannend - wir tauschen im laufenden Betrieb einen Kühler im RZ - theoretisch passiert nichts.... Bergfest! Schon wieder ist ein Monat vorbei... Allen einen ruhigen Mittwoch, für mich der letzte Arbeitstag der Woche, Donnerstag und Freitag am Nürburgring... Muss jemand anders Licht und Kaffee machen
  11. Noch nirgends - aber du willst ja einen 2ten montieren... Und - BestPractice ist die richtige IP
  12. ups... Und ja, bei DNS steht nicht die localhost sondern die 172.16.16.157 - wenn das ein DC mit DNS ist - sind das zwei, steht die IP des 2ten DC / DNS als erstes drin. Btw: ich lese nix von IPv6 - abgeschaltet, wenn ja, warum?
  13. Wo steht in einem Post von dir eine 2te Firewall? Und die Ipconfig / all will ich immer noch sehen Und nein, ein google dns hat da grundsätzlich nichts zu suchen, den stellt der Provider zur Verfügung - meistens 2 Stück.
  14. Nachtrag - hatte ich das Ipconfig /all übersehen oder noch nicht gepostet?
  15. Bei 35 Usern auf einem RDS ist aber keine Datev im Spiel.. Nee, mal im Ernst - dann würde ich den Weg aus deinem 1ten Post wählen, wie gesagt nur, wenn die VM´s im Cluster sind. Physik braucht man in der Regel nur, wenn Grafik im Spiel ist - und selbst das kann man mittlerweile in eine VM durchreichen. Um es mit einem anderen Member auszudrücken - keep ist simple - nur soviel, wie erforderlich Nachtrag - nimm gleich 2019 - 2016 läuft zwar gut, auch als RDS, aber patchen ist eine Katastrophe...
  16. Moin an Board, Wecker vergessen - so ein Mist, erst mal ´nen Pott Kaffee, danke Markus Hoffentlich ist der Dienstag sonst stressfrei....
  17. Ja, theoretisch - wenn das ein Cluster ist, auf dem die VM´s laufen, sonst nein. Ich habe diverse RDS in physik, den Broker in der Regel als VM. Es gibt mehrere Wege...
  18. Die Diskussion ist zwar interessant, hat aber inzwischen wenig mit der Frage des TO zu tun. Das kann man meiner Meinung nach nicht so pauschal beantworten - das kommt auf die verwendeten Geräte und den Provider an. Wenn die Firewall (wir haben SecurePoint und Lancom im Einsatz) DNS kann, steht der Name / die IP der Firewall im Forward der DNS Zone @falkebo deine Ansicht ist teilweise nachzuvollziehen, aber nicht best Practice, und würde ich in einem AD nie machen
  19. Nicht drüber nachdenken, machen. Poste mal ein ipconfig /all | clip von dem (noch einsamen) DC und einem Client, dann bekommst du passende Tips von den Leuten hier.
  20. Nicht, wenn er dir wegen eins Soft- und/oder Hardwarefehlers ausfällt - und ja, auch eine VM kann defekt sein - oder der Host, oder, oder - es gibt viele Gründe. In eine Domäne gehören immer mindestens 2 DC´s - Punkt. Je nach Größe mehr. Alles andere fällt in den Bereich leichtsinnig bis fahrlässig - meine Meinung
  21. Wir haben fünf
  22. OK, da habe ich mich falsch ausgedrückt, bzw. nicht zu Ende aufgeführt. In der Regel hat kein Mitarbeiter einen Zugriff auf Massenspeicher an den USB-Ports, Freigabe durch den Vorgesetzten und das endet automatisch am Ende der Arbeitszeit, spätestens 18:00h Aber ja, du hast Recht. Kann man nicht wie bei Mission Impossible welche bauen, die sich zu einem programmierten Zeitpunkt selbst löschen oder auflösen? Wobei - Benzin und Bums oder Flamme wäre auch schlecht, dann würde löschen reichen...
  23. Moin an Board, zu warm zum schlafen, bin total fertig - Gewitter war auch nicht, ist vorbeigezogen, hat ein paar mal gegrummelt, das wars... Was soll´s - ich koche mal Kaffee *Licht an* Wünsche allen einen guten Start in die letzte Juli-Woche Erst mal um die Kühlung kümmern, die hat das ganze WE gezickt....
  24. Hier kann man es auch aushalten Haben jetzt alles dichtgemacht, abends dann wieder auf Später zum Bruder Kaffee auf der Terrasse Schönen Sonntag allseits
  25. Muttern hat einen Wohnwagen auf dem Campingplatz Nordsee, da ist sie von Mai bis Oktober
×
×
  • Neu erstellen...