Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.689
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Moin an Board, ich koche Kaffee *Licht an* Bergfest! Allen einen ruhigen Mittwoch
  2. Oder besser gleich auf Server 2019 - Unterschiede nicht nicht gravierend, aber wer schon mal einen 2016er gepacht hat, weiß was ich meine
  3. Was willst du denn mit Outlook an einem Exchange mit IMAP? Dein Split-DNS passt nicht, und was du schreibst ist auch widersprüchlich. Nochmal - alle URL auf dem Exchange zeigen auf den externen Namen, autodiscover.deinedomain.de und webmail.deinedomain.de von EXTERN wird Portforward 25 auf die interne IP des Exchange (oder Mailrelays...) gemacht für den MX-Record von EXTERN Portforward für autodiscover und webmail (*) auf die interne IP des Exchange INTERN zeigt autodiscover auf die INTERNE IP des Exchange, ebenso wie webmail (*) Somit ist im extern ausgestellten Zertifikat autodiscover.deinedomain.de und webmail.deinedomain.de als SAN-Zertifikat - mindestens Ergo passt das EXTERNE Zertifikat auch intern. (*) oder wie immer ihr das genannt habt Mittlerweile glaube ich das es besser ist, wenn sich das eine externer anschaut...
  4. Nobbyaushb

    Raum Ressource

    Findest du hier, hat Christian mal geschrieben: https://www.it-administrator.de/themen/server_client/fachartikel/229122.html Alle Teile angucken, der link ist für Delegate
  5. Morgäääähn an Board, heute bin ich aber sowas von müde... erst mal eine große Kanne Kaffee kochen *Licht an* Allen einen entspannten Dienstag, auch auf die Insel
  6. ´nabend an Board, so, Zeit für die waagerechte *Licht aus* Schlaf gut, Board
  7. Ist trotzdem suboptimal - auch wenn das jetzt OT ist...
  8. Office / Outlook ab 2016 kann man meines Wissens nicht mehr manuell einrichten. Den Anfang hast du schon gemacht, heißt Split-DNS, dazu zeigen autodiscover und mailserver oder wie immer du das nennst auf die interne IP des Exchange. Der muss aber die richtigen URL liefern, sonst wir das nichts. Wenn Split-DNS passt, das Zertifikat von einem externen Anbieter auf diese beiden Namen / URL auch richtig ist, müssen nur noch die internen und externen URL gleich sein. Ich meine, Franky hat auf seiner Webseite ein kleines Script, das alles für dich richtig einstellt. Alles kein Hexenwerk - aber der kleinste Fehler und geht nicht, reicht ein Komma statt Punkt.. PS: wo bleiben meine Manieren - willkommen an Board! Wenn wir schon mal dabei sind - bitte prüfen, ob der Exchange aktuell ist: https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/
  9. Und die Ports sind primär 443 und unter Umständen 587 - kommt auf die Konfig an. Autodiscover bei O365 geht per default erst auf http und port 80, bekommt dann einen redirect auf https und Port 443 - habe ich jedenfalls so in Redmond gelernt. Der Empfang der O365 Domains geht natürlich über Port 25 (außer in Frankreich)
  10. Ein DC ist bei Exchange sagen wir mal sportlich - wie viele User? Hat aber nix mit deinem Problem zu tun...
  11. Wie viele DC´s sind im Einsatz, eventuell einer Out-Of-Sync?
  12. Moin, z.B. https://blogs.technet.microsoft.com/timmcmic/2011/09/26/exchange-2010-homemta-and-msexchhomeservername-are-not-updated-on-mailboxes/ https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2014/12/04/exchange-servername-points-to-wrong-or-decommissioned-server/ https://www.msxfaq.de/exchange/admin/exfelder.htm
  13. Das hat aber direkt damit zu tun. Exchange 2003 kennt noch keine externen URL und Anbindung externen MA ist gruselig. Eine gute Firewall kann ggf. helfen, aber auch nur in Grenzen Ich verstehe den/die Admin(s) und GL nicht - einen so alten Server zu betreiben ist in meinen Augen grob fahrlässig. Und nein, ich habe keine andere Idee - wenn der Rest genauso alt und nichtz gepflegt ist, kein Verständnis... Ihr könntet ja noch nicht mal auf eine neuere Version gehen ohne das Rad neu zu erfinden!
  14. Wenn du keinen Kommentar zu dem alten Exchange willst bekommst du auch keine Antwort, sorry!
  15. BGinfo im Autostart all Users sollte das gleiche Ergenis liefern und läuft bei uns einwadfrei
  16. Jupp! Wollte nur sicherstellen, das nicht eine veraltete Version zu Fehlern führt. Da du auf dem letzten verfügbaren CU für 2010 bist, müsste man mal einen Fiddler oder ähnliches laufen lassen. Kann auch beim User im AD hängen... Tritt das auch bei neuen Usern auf? Ansonsten ist der Eintrag MSExchangeHomeDB beim User eine beliebter Fehlerquelle... ;)
  17. Da fehlt die Ausgabe, welches RU auf dem 2010er Server ist, den verlinkten Artikel noch mal lesen...
  18. Ja, guck mal mit ADSI Edit in die Konfig, ob der alte Exchange da noch rumspuckt. Wie sehen die Split-DNS Einträge aus, alles wie es soll? Findest du noch alte SPN im DNS? Welchen Exchange? 2012 gibt es nicht... https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/
  19. Moin an Board, auf geht´s in eine neue Woche voller neuer Überraschungen Erst mal Kaffee kochen *Licht an* Allen einen hoffentlich ruhigen Montag Hier ist es mit 13° deulich zu kalt - Heizung läuft...
  20. Nobbyaushb

    CIM Lingen 2019

    Weiß noch nicht, ob ich das machen soll. Wäre bestimmt interessant für andere....
  21. Moin an Board, lasse das Licht aus, nehme mir einen Kaffee aus dem Vollautomaten Heute zum Geburtstagsfrühstück Familie Allen einen schönen Sonntag Hat Nachts geregnet, ist meiner Meinung nach viel zu kalt für Juli...
  22. Nobbyaushb

    HPE Support (Reloaded)

    Der Kommentar war überflüssig, oder wie siehst du das?
  23. Das meine ich nicht - in den Eigenschaften z.B. von Alle Benutzer. Und in welcher Version verwendet ihr AAD Connect?
  24. Dann muss der Port 587 aber auch von extern erreichbar sein, wenn ich den TO richtig verstanden habe, steht das MFP bei ihm zu Hause und nicht im Office.
  25. Was steht denn z.B. bei All Address Lists drin? Habt ihr einen AAD Connector im Einsatz, was synct der? Aber ich sehe keinen Container Servers, zumindest das wäre meines Wissen korrekt
×
×
  • Neu erstellen...