Kann sein, das es in einem Hybrid-Szenario funktioniert, ich bin der Meinung, das eine lokale Installation vorausgesetzt wird.
Aber das will ich nicht behaupten, bin ein on-prem Fan
Das passiert nur, wenn der Vollzugriff über die GUI gesetzt wird, macht man das über die Shell, kann man das sehr wohl als weiteres Konto einbinden und hat die Automapping Probleme nicht, der Parameter dazu lautet Automapping $False
Wir ziehen die Clients neu hoch - geht aber auch deshalb, weil dort keine Daten liegen.
Ansonsten Lieblingsantwort: kommt drauf an. Über den Wsus gehen kann auch schief gehen...
Moin an Board,
so, letzter Tag - ich koche Kaffee
*Licht an*
TGIF!
Nur noch den Rest von heute. Melde mich schon mal vorsorglich ab morgen früh für drei Wochen ab
Wenn beide Org ein von extern ausgestelltes Zertifikat haben, sollte das gehen.
Allerdings wird das Zert für den Trust von MS signiert, und bis das gültig ist, einfach 9h warten - war schon immer so....
Nein, wäre mir nicht bekannt.
Unbegrenzt geht auch nicht, die Zahl ist aber auch nicht sehr groß (kleiner 130 aus dem Gedächtnis)
Sonst siehe die Antwort von NorbertFe