Jump to content

script1

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von script1

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hi, danke für deinen Tipp :) Ich bin jetzt allerdings noch nicht zum Ausprobieren gekommen...allerdings hatte ich es ja auch schon mit dem Versand via OWA (hier greift die Autovervollständigung ja nicht) probiert...leider auch ohne Erfolg :( Gruß
  2. Hi zusammen, ich habe zur Zeit ein sehr komische Phänomen mit meinem Exchange-Server. Bei manchen Usern wird ohne ersichtlichen Grund der Anhang (nur Excel-Dokumente) abgeschnitten. Der User bekommt keine Meldung vom System, dass der Anhang entfernt wurde. Dieses Phänomen tritt nur bei Emails an externe Personen auf. Intern wird die Mail mit allen Anhängen ohne Probleme zugestellt. Es ist auch egal ob der User Outlook oder OWA zum senden der Email verwendet...der Anhang wird nicht mit geschickt :( Andere Dateien (z.B. .pdf-Dateien) können ohne Probleme auch an extern gesendet werden. Das lustige an der Ganzen Sache....dieses Problem betrifft nur ein paar User...der Rest kann ohne Probleme die selbe Datei an extern senden. Wenn ich mir den "MessageTrackingLog" anschaue, sieht man, dass die mail mit z.B. 100KB vom "storedriver" empfangen wird....anschließend wird sie aber mit nur z.B. 60KB an die anderen Instanzen (Routing, SMTP) weitergegeben. Eine Transport-Regel existiert nicht. Hat von euch schon einmal wer dieses Problem gesehen? Gruß
  3. script1

    Exchange 2013 DAG

    - Betriebssystem: Windows Server 2012 (Patchstand relativ aktuell) - Exchange: Exchange 2013 (Version 15.0 (Build 775.38) => CU3) -> 1 CAS, 2 MB - Server DatacenterActivationMode : Off Ich weiß der Patchstand des Exchange ist nicht der aller neuste :p aber ein Update wird sich hier leider auch relativ schwierig gestalten :(
  4. script1

    Exchange 2013 DAG

    Log Name: Microsoft-Exchange-HighAvailability/Operational Source: HighAvailability EventID: 149 Level: Error User: SYSTEM OpCode: Info Task Category: Database Action computer: server1 Kurz vor dieser Meldung (quasi in der gleichen Sekunde) kommen noch folgende Meldungen: Initiating move for database 'MDB1' (FromServer=server1, ToServer=, MoveComment=None specified.) EventID: 306 Initiating data gathering for best copy selection for database 'MDB1' (BcsType=BestCopySelection, IsStatusFetcherConstructed=True) EventID 334 Server: server2 EventID 1103 HealthStates: ------------------------------------------------- Component | Priority | HealthStatus ------------------------------------------------- UM.Protocol | Normal | Healthy ------------------------------------------------- Server: server1 EventID 1103 HealthStates: ------------------------------------------------- Component | Priority | HealthStatus ------------------------------------------------- UM.Protocol | Normal | Healthy ------------------------------------------------- Completed data gathering for best copy selection for database 'MDB1' (Duration=00:00:00.2521566) EventID 335 Anschließend kommt die oben beschriebene Fehlermeldung und der Schwenk auf Server2
  5. script1

    Exchange 2013 DAG

    Hat hier noch wer eine Idee bzw. diesen Fehler schon einmal gesehen?
  6. script1

    Exchange 2013 DAG

    Nach längerem Suchen habe ich nun folgend Eintrag gefunden: An error occurred while trying to select database copy 'MDB1' on server 'server1' for possible activation. The following checks were run: 'IsHealthyOrDisconnected, IsCatalogStatusHealthy, CopyQueueLength, ReplayQueueLength, IsPassiveCopy, IsSeedingSource, TotalQueueLengthMaxAllowed, ManagedAvailabilityAllHealthy, ActivationEnabled, MaxActivesUnderPreferredLimit'. Error: Database 'MDB1' is already hosted on target server 'server1'. Anschließend schwenkt er die DB auf den Server2 um.
  7. script1

    Exchange 2013 DAG

    Hallo zusammen, ich habe zur Zeit ein kleines Problem und ich komme damit nicht wirklich weiter :( Ich habe eine DAG gebaut, welche auch ohne Probleme läuft. Es gibt 2 DBs (MB1 aktiv auf Server1 / MB2 aktiv auf Server2). Das interessante ist nur...irgendwann nach ca. 3 Tagen übernimmt der Server2 die MB1, sodass beide DBs auf dem Sever2 laufen. Dies geschieht allerdings ohne erkennbaren Grund :( Hat hier vielleicht jemand eine Idee bzw. auch schon einmal dieses Phänomen gesehen? Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...