Jump to content

tekofo

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von tekofo

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. OK. Das verstehe ich voll und ganz. Dazu bin ich nicht berechtigt. Manchmal machen mir persönlich Updates mehr Probleme als Sie lösen. Das ist als Laie aber leicht gesagt - man merkt ja nicht wieviele geschlossene Sicherheitslücken einem kleinen neu auftretenden Problem gegenüberstehen. Die Versionsnummern (in der von Dir verlinkten Tabelle) beginnen alle mit einer zweistelligen Zahl, dann kommt eine einstellige Zahl. EDIT: Einfach mal die Nullen weggelassen - es ist SP 3 UR 5 installiert. Wie schätzt Du die Chancen dass die Daten "weg" sind? Ist anzunehmen, dass die Daten in jedem Fall irgendwo gesichert wurden ? Oder passiert es gelegentlich dass die "für immer verschwinden"? Ich weiß nicht ob ich die Genehmigung kriegen würde das SP3 und RU8 selbst zu installieren. Keine Ahnung wann der Admin aus dem Urlaub kommt. Offensichtlich gibt es keine Urlaubsvertretung und ich weiß nicht bis wann die Daten für die Abrechnung spätestens gebraucht werden. Wenn die Daten endgültig verschwinden will ich nicht zur Verantwortung gezogen werden! :nene: (Wohl möglich noch vom Administrator - der wäre dann fein raus, wenn ich jetzt was falsch mache.) Könnte ich denn davon ausgehen, dass die bloße Installation der Updates und Fixes das Problem vollständig löst? (Sorry für diese dumme Frage, aber sie stellt sich mir nun mal :rolleyes: ) Oder besteht gar die Möglichkeit dass ich jetzt durch die Installation von Updates / SPs die gesicherten Daten überschreibe? Ich bin/war an einer einfachen Lösung interessiert mit der ich -vor allem- keinen Schaden anrichten kann. Am Anfang hatte ich gehofft dass dies ein häufiges Problem ist, dessen Ursache und Lösung bekannt ist.
  2. Meine ausführliche Antwort wurde gerade nicht übertragen (Seite kann nicht angezeigt werden), daher in aller Kürze: Wir werden erst Anfang der nächsten Woche dazu kommen deine Lösungsvorschläge auszuprobieren. Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mich über's Wochenende etwas einlesen, die Links (und Begriffe wie UR8) mal recherchieren. Der Administrator die Anlage betreut ist im Urlaub. Nicht up2date und so werde ich auch mal ansprechen - glaube aber kaum dass es was bringt. Mit nur 3 Clients ist das hier aktuelle -imo- sowieso schon eine recht teure Lösung - evtl. gibt es viel passendere. Die Versionsnummern dort beginnen alle mit einer zweistelligen Zahl, dann kommt eine einstellige Zahl. Ich weiß nicht wie ich die 14.03.0181.006 interpretieren soll (kein SP oder SP3). Es wird wohl noch gar kein SP installiert worden sein ?! (da die dritte Zahl der Versionsnummer weder eine 1, 2 oder 3 ist)
  3. Hallo das Problem ist folgendes: Auf einem Computer (natürlich der vom Chef :shock: ) sind beinahe alle Termine im Outlook-Kalender vor dem 30. Juni 2014 verschwunden. Das merkwürdige ist, dass nicht alle Termine weg sind. Geburtstage und eine scheinbar willkürliche Auswahl von Terminen sind noch vorhanden. Der Computer ist vor ca. 1 Woche defekt gewesen (Mainboard) und wurde ausgetauscht. Danach ist es aufgefallen. Verwendet wird und wurde auf dem PC Windows 7, Outlook 2003 und auf dem Server Exchange 2010 (Vers. 14.03.0181.006) auf "Windows Small Business Server 2011". Die Kombination aus Exchange 2010 und Outlook 2003 erscheint mir ungünstig. Bisher konnte ich weder .pst noch .ost Dateien irgendwo finden, es sind keine Ansicht-Filter aktiv oder so. AutoArchivierung ist zwar eingeschaltet, aber auf 14-Tage und mit manueller Bestätigung - so dass es daran kaum liegen kann. Irgendwelche Denkanstöße? Oder einen Lösungsvorschlag? Ich muss die Einträge irgendwie finden oder widerherstellen. Manchmal hilft es ja schon beim recherchieren wenn man die richtigen Keywords kennt...
×
×
  • Neu erstellen...