
ghentze
Members-
Gesamte Inhalte
23 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ghentze
-
Backup-Umstellung von AIT-3 auf LTO-3 ?
ghentze antwortete auf ein Thema von Baron_Stuttgart in: Windows Server Forum
Ich sichere mit einem LTO-2 von IBM 550 GB auf unserm Fileserver in 6-7h mit nur einem LW. Wenn das Laufwerk so schnell könnte wie es wollte wären 4h machbar, aber die Remoteclients sind zu langsam. Anbindung ist 1000-T. Meine Erfahrung ist, das diese schnellen LTO-2 mehr Bänder verschleissen als die langsameren Varianten von Certance und Konsorten. Sicherungsgerät ist ein DELL 132T. nakes & dirty enough? Greets Gerry PS: ich sicher nur auf linear schreibende Laufwerke! -
Software-RAID1 mit 2 IDE Platten an W2K Server Ja oder Nein?
ghentze antwortete auf ein Thema von Friedl11 in: Windows Server Forum
Ich bin damit auf die Nase gefallen. Wenn dein System einen Hänger hat, schreibt es nicht mehr synchron auf die Platten. Resultat war ein undefinierter Stand auf beiden Platten, von denen man nicht weiß, welche als die funktionierende angesehen werden kann. Beim Ausfall einer Platte kann man mehr Glück haben, man sollte dann die defekte Platte ersetzen und das RAID aufheben, und mit der neuen Platte auch neu einrichten. Die 200 EUR für einen 3Ware sind gut angelegtes Geld..... Gruß Gerry -
Ex2000 Store lässt sich nicht mehr sichern
ghentze antwortete auf ein Thema von ghentze in: MS Exchange Forum
Ich muß beides sichern, damit ich einzelne mails wiederherstellen kann im Bedarfsfall. Die Sicherung der einzelnen Postfächer geht, wenn ich den Store sichern will geht es nicht. NT-Backup kann keine onlinesicherung, oder? -
veritas 9.1 - Katalogisieren hängst
ghentze antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Dann würde ich das einfach noch einmal machen, und diesmal mit verify. Der Datensicherheit halber vielleicht auch auf ein Tape... Die Filesysteme sind ja ok. Hat der neue Server den gleichen Namen wie der alte? -
Hallo, die Sicherungs des Exchangeservers läuft durch bis zum Sichern des Stores. Ich habe die Postfächer jetzt bereits nach vorne verschoben, damit wenigstens diese gesichert werden. BAckupserver Software BE 9.1 SP4a OS Win2000 SP4 Exchangeserver OS Win2000 SP4 Ex2000 SP3 Bereits gecheckt: Version BE9.1 -->SP4a Version RANT --> neu installiert Anmeldedaten sind ok--> Vorabcheck läuft gut Ereignisproto sagt nichts darüber.... Gruß Gerry
-
veritas 9.1 - Katalogisieren hängst
ghentze antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Ist der alte Server noch vorhanden oder wurde auf der selben HW wieder installiert? Was für ein filesystem ist auf der ext. HD? -
veritas 9.1 - Katalogisieren hängst
ghentze antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Hallo, hast du direkt auf die Platte gesichert oder die Daten danach erst rüberkopiert? Lief nach dem Backup ein Verify? Gruß Gerry -
Nein, es ist nicht so schlimm... Beispiel: Bandsatz Mo-Do ( Überschreibschutz 6 Tage) Mephisto Montag Mephisto Dienstag Mephisto Mittwoch Mephisto Donnerstag Bandsatz Fr ( Überschreibschutz 28 Tage) Mephisto Freitag I Mephisto Freitag II Mephisto Freitag III Mephisto Freitag IV Mephisto Monat I Mephisto Monat II Mephisto Quartal I Mephisto Halbjahr Mephisto Quartal III Mephisto Jahresabschluss Die Wochenbänder werden nach 7Tagen wieder überschrieben, die Freitagsbänder kommen nach frühestens vier Wochen wieder dran. Die Monatsbänder gehen in der Reihenfolge Monat I, Monat II, Quartal I, Monat I, Monat II, Halbjahr, Monat I, Monat II, Quartal III, ...... in die Laufwerke. Der Verify dauert nicht noch einml die gleiche zeit, dieser ist ca. doppelt so schnell wie das Backup, braucht ungefähr 2h. Mit der Komprimierung rechne ich inzwischen nicht mehr so stark, da unsere User teilweise schon kompriemirte Files liegen haben ( Vermarktungsviedeos), wenn diese noch einmal komprimiert werden, wächst die Dateigröße wieder. Auf ein LTO2 passt bei mir ca. 290 GB. Den theoretischen Faktor von 1:2 habe ich noch nie gesehen ;-), aber ich binmit den 1:1.45 der IBM LTO2 Laufwerke sehr zufrieden. Gruß Gerry
-
Sind zusammen also 400 GB. Die laufen auf meinem LTO2 in 4:30 durch, deshalb bin ich ein Vollbackupper. Ich habe schon zu häufig den Fall gehabt, das eine Datei kaputt war, obwohl diese niemand mehr für länger als ein Jahr offen hatte. Mo-Do: Vollsicherung Fr: Vollsicherung mit Verify So. Virencheck Mit einer Bandrotation von vier Wochen an Wochenenden, jeweils zwei Monatsbänderzurück und die Quartalsbänder werden erst nach einem jahr überschrieben. Jahresendsicherungen unterliegen der GDPDU. Mit diesem Konzept bin ich bisher ganz gut gefahren. Gruß Gerry
-
Gib mal ein paar Daten zum Backup-Volumen an... Gruß Gerry
-
Kopieren einer SQL Datenbank um mit der Kopie zu testen - FEHLER
ghentze antwortete auf ein Thema von ghentze in: MS SQL Server Forum
Auch eine Methode.... Ich hatte bis jetzt nicht viel mit unserm SQL zu tun, der eigentliche Betreuer ist in Urlaub. Mir fehlt halt ein wenig der Überblick über Möglichkeiten und Tools. -
Kopieren einer SQL Datenbank um mit der Kopie zu testen - FEHLER
ghentze hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Taag, ich habe die Anforderung eine aktive DB zu kopieren.Habe ich ganz normal mit dem EnterpriseManager gemacht, erst neue DB erzeugt und dann die andere über einen ODBC-Treiber reinkopiert, der internen MS-SQL Provider ging garnicht. Dabei wird allerdings ein Fehler produziert, der nicht angezeigt wird. Wo kann man solch eFehler einsehen? Gruß Gerry -
Benutzerprofil wird ohne Adminrechte nicht vollständig angezeigt.
ghentze antwortete auf ein Thema von fbeucke in: Windows Server Forum
Kann es sein, das der Server beim erstellen der Temporären Profile auf dem Client nicht alles erstellen darf? Gibt es ein Rechteproblem Clientseitig? Nur mal so quergedacht... Greets Gerry -
Ordner in der Dateistruktur unsichtbar - aber noch vorhanden???
ghentze antwortete auf ein Thema von ghentze in: Windows Server Forum
Die Lösung des Problems ist pragmatisch und für mich nicht so ganz nachzuvollziehen. Ich habe die verlorenen Daten eine Ebene höher kopiert, dann wieder zurück. Nun sind diese wieder sichtbar. Sehr merkwürdig. de Gerry PS: Wenn mir das jemand en Detail erklären kann - ich bin ganz Ohr... -
Wenn du diese Mails hardbouncen lässt, dann wird die sendende Seite schon merken, das mails versendet werden, die gar nicht gewollt sind. Nur mal so als Idee. de Gerry
-
Ordner in der Dateistruktur unsichtbar - aber noch vorhanden???
ghentze hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Taaag, ich habe auf einem Standort-Server seit gestern folgendes Problem: Unterhalb einer Freigabe sind fünf Ordner verschwunden, sie lassen sich weder lokal noch aus dem Netz ansprechen. Einzige Ausnahme: Wenn ich über Suchen--> Dateien gehe, dann kann ich die verschwundenen Objekte sehen - aber auch nur diese. Auch die Datensicherung hat die Ordner anscheinend ignoriert. Bereits versuchte Aktionen: - Sever-neustart, um FS-Inkonstistenzen auszuschliessen. - Besitz der Ordner wieder auf Administratoren zurückgesetzt. - Rechtevererbung neu schreiben lassen. Ich bin ein wenig ratlos..... Gruß Gerry -
Druckserver auf anderes Laufwerk umbiegen
ghentze antwortete auf ein Thema von ghentze in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielen Dank! Was macht man nur, wenn am Ende des Plattenplatzes noch so viele Druckjobs übrig sind..... Gruß Gerry -
Druckserver auf anderes Laufwerk umbiegen
ghentze hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Taaag, ich suche die Startparameter, mit denen man der spoolsv sagen kann, das sie Temp-Dateien auf einem anderen Laufwerk abzulegen sind. Gibt es eine Liste mit den Startparametern ? Gruß Gerry -
XP pro von StandardPC nach ACPI und zurück
ghentze hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe hier einen Rechner, der nicht rebootet. Unter W2k kann man die HAL wechseln von ACPI nach Standard und zurück. Unter XP ist mir bis jetzt ACPI nach Standard gelungen, aber von Standard nach ACPI geht es nicht mehr. Gibts da nen Trick wie man XP überreden kann, den ACPI-HAL wieder zu aktivieren. Greets de Gerry -
Vielen Dank! Das von blub genannte Tool kann die einzelnen Prozesse so auflisten, das man herausbekommen kann, welcher klemmt. Andererseits haben wir am WE SP4 installiert, seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.... warten wir die Woche ab-ich trau dem Frieden nicht. Gruß Gerry
-
Das haben wir alles bereits probiert. Da es ein Server in der Niederlassung ist, haben wir nicht dauernd Zugriff drauf. Der Fehler tritt fast immer nachts auf, ich kann nichts eingrenzen... Booten lässt er sich dann auch nicht mehr, weil die Dienste nicht mehr beendet werden können - der RPC-Server ist überlastet und reagiert nicht mehr. Um das Nachvollziehen zu können, brauche ich eben so ein Tool. Das RAID kann ich trotzdem mal testen..... Eventlog ist leer. Gruß de Gerry
-
Taag, wir haben eine Server hier stehen, der unter nicht nachvollziehbaren Umständen die services.exe auf Volllast bringt. Gibt es ein tool, mit dem man die einzelnen Auslastungen der darin enthaltenen Dienste feststellen kann. Mit tlist sehe ich welche Dienste drin sind, aber nicht deren Zustand. Von Aussen kann ich mit keinen Tools an den Rechner dran, da der RPC-Server nicht mehr antwortet, ebenso wenig geht die Systemsteuerung noch auf. Ich weiss gerade gaaarnix mehr.... Gruß Gerry
-
eigene Elemente im "Senden an"-Menü?
ghentze antwortete auf ein Thema von CC! in: Windows Forum — Allgemein
2000 öffnet die Datei auch ohne Variable, oder?