Hi,
ich habe hier ein für mich unerklärliches Verhalten. Vielleicht hat ja jemand eine Idee...
Von einer MSSQL 2005 Standard DB auf Windows 2003 erstelle ich via Wartungsplan ein Vollbackup auf ein Network Share.
(Sicherungstyp Vollständig, alle DBs, Integrität prüfen)
Dieses Backup spiele ich dann auf einer MSSQL 2008R2 Standard DB auf Windows 2008R2 (scheinbar) fehlerfrei wieder her.
Ein nachfolgender Konsistenzcheck via Wartungsplan bringt dann allerdings mehrere hundert Inkonsistenzen dieser Art:
Fehler:(-1073548784) Fehler beim Ausführen der Abfrage 'DBCC CHECKDB(N'TESTDB') WITH NO_INFOMSGS
': 'Objekt-ID 218744132, Index-ID 0, Partitions-ID 72057594234667008, Zuordnungseinheits-ID 72057594250133504 (In-row data-Typ): Seite (1:7118482) konnte nicht verarbeitet werden. Einzelheiten finden Sie in anderen Fehlermeldungen.
Tabellenfehler: Objekt-ID 218744132, Index-ID 0, Partitions-ID 72057594234667008, Zuordnungseinheits-ID 72057594250133504 (In-row data-Typ), Seite (1:7118482). Fehler bei Test (IS_OFF (BUF_IOERR, pBUF->bstat)). Die Werte sind 12716041 und -4.
Objekt-ID 218744132, Index-ID 0, Partitions-ID 72057594234667008, Zuordnungseinheits-ID 72057594250133504 (In-row data-Typ): Seite (1:7118487) konnte nicht verarbeitet werden. Einzelheiten finden Sie in anderen Fehlermeldungen.
Der Konsistenzcheck der 2005er Datenbank ist fehlerfrei. Alle Server laufen virtualisiert auf einem gemeinsamen Storage, HW-Fehler gibt es keine.
Wo können denn hier diese Inkonsistenzen entstehen, und wie kann ich das Backup fehlerfrei einspielen?
Vielen Dank,
Andreas