
Nares
Members-
Gesamte Inhalte
10 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Nares
-
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Ich habe die Tage jetzt nochmal etwas probiert aber bin nicht wirklich weiter gekommen. Habt ihr noch Ideen (z.B. bezüglich den BPA-Meldungen)? -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
showrepl /syncall wurde ohne Probleme ausgeführt. Habe dcdiag /TEST:DNS und noch ein paar weitere Tests ausgeführt - ohne Probleme. Ich habe mit dcdiag /v mal das Ergebnis in eine txt File schreiben lassen: Dort existieren einige Exchange Fehlermeldungen die jedoch hierfür keine Rolle spielen sollten. http://pastebin.com/kFJypbWZ Kürzere Fassung mit /i (Ignorieren - unnätige Fehlermeldungen ignorieren) http://pastebin.com/vLemM9tJ -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Hi, hatte die DNS-Einstellungen richtig vorgenommen, jedoch übersehen, dass bei IPv6 als bevorzugter DNS ::1 eingetragen war. Habe das nun behoben. AD BPA auf der alten VM schmeißt viele Fehler aus. WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Hostname von der RID-Master von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Hostname von der Infrastrukturmaster von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über die Verbindung mit die PDC-Emulation von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag LdapIpAddress von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Ldap von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag LdapAtSite von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Pdc von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag DcByGuid von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Kdc von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag KdcAtSite von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Dc von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag DcAtSite von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Rfc1510Kdc von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Rfc1510KdcAtSite von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Rfc1510UdpKdc von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Rfc1510Kpwd von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der DNS-Eintrag Rfc1510UdpKpwd von die DNS-Server möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Der Domänencontroller muss als globaler Katalogserver für die Gesamtstruktur angekündigt werden. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Der PDC-Emulationsmaster WIN-JO6SBM9F53V.MZ-Host.de in der Gesamtstruktur muss so konfiguriert werden, dass die Zeit von einer gültigen Zeitquelle richtig synchronisiert wird. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Warnung Die Verzeichnispartition DC=MZ-Host,DC=de auf dem Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V.MZ-Host.de hätte innerhalb der letzten 8 Tage gesichert werden müssen. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Warnung Die Verzeichnispartition CN=Schema,CN=Configuration,DC=MZ-Host,DC=de auf dem Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V.MZ-Host.de hätte innerhalb der letzten 8 Tage gesichert werden müssen. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Warnung Die Verzeichnispartition DC=ForestDnsZones,DC=MZ-Host,DC=de auf dem Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V.MZ-Host.de hätte innerhalb der letzten 8 Tage gesichert werden müssen. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Warnung Die empfohlenen Richtlinien für bewährte Methoden müssen für den Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V.MZ-Host.de eingehalten werden, da er auf einem virtuellen Computer ausgeführt wird. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Warnung Die Verzeichnispartition DC=DomainDnsZones,DC=MZ-Host,DC=de auf dem Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V.MZ-Host.de hätte innerhalb der letzten 8 Tage gesichert werden müssen. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Warnung Die Verzeichnispartition CN=Configuration,DC=MZ-Host,DC=de auf dem Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V.MZ-Host.de hätte innerhalb der letzten 8 Tage gesichert werden müssen. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Warnung Alle Organisationseinheiten in der Domäne müssen vor versehentlichen Löschungen geschützt werden. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Von dem globalen Katalogserver müssen die zugehörigen Ressourceneinträge des Hosts (A/AAAA) für die Gesamtstruktur registriert werden. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über Konten und Vertrauensstellungen nur mit DES von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Rfc1510UdpKpwd von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Rfc1510Kpwd von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Rfc1510UdpKdc von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Rfc1510KdcAtSite von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Rfc1510Kdc von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags DcAtSite von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Dc von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags KdcAtSite von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Kdc von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags DcByGuid von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Pdc von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags LdapAtSite von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags Ldap von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Domänenname des DNS-Eintrags LdapIpAddress von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über der Hostname von die PDC-Emulation von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über die Verbindung mit der RID-Master von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über die Anzahl globaler Kataloge in der Domäne von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration WIN-JO6SBM9F53V Fehler Mit dem Best Practices Analyzer für die Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services Best Practices Analyzer, AD DS BPA) sollte das Sammeln von Daten über die Anzahl Domänencontroller in der Domäne von der Domänencontroller WIN-JO6SBM9F53V möglich sein. Konfiguration Als Lösung wird meist vorgeschlagen die "Problembehandlung" für den Domänencontroller/DNS auszuführen. Leider weiß ich jedoch nicht genau was damit gemeint ist. Die neue VM meldet fast die selben Fehler. DNSDiag wird auf dem System nicht gefunden. :/ -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Hi, wenn man über Remote und anschließend Hyper-V auf eine VM geht kann man keinen Text rauskopieren, war gestern einfacher gewesen einen Screenshot zu machen. Nächste mal poste ich es per Text. Leider hat es auch nichts geholfen. Wenn ich die Einstellungen so vornehme findet der neu zwar den alten (man kann Nutzer hinzufügen und beim alten erscheinen diese auch), jedoch findet der alte beim herabstufen den neuen immer noch nicht. Link EDIT: Ich weiß nicht ob es hilfreich ist, aber mich mit dem neuen Controller zu verbinden funktioniert. Link Neue VM: C:\Users\Administrator.MZ-HOST>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Server-201 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : MZ-Host.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : MZ-Host.de Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V-Netzwerkadapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-15-5D-02-D5-16 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8c11:8b97:8302:b605%12(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.201(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301995357 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-3A-97-7B-00-15-5D-02-D5-16 DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 192.168.2.200 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{45033FC3-3D11-4687-B23C-395829EF12BC}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Alte VM: C:\Users\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : WIN-JO6SBM9F53V Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : MZ-Host.de Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : MZ-Host.de Ethernet-Adapter LAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V-Netzwerkadapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-15-5D-02-D5-0F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e91c:839c:bb3c:2301%24(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.200(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 503321949 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-D1-C4-DA-00-15-5D-02-D5-05 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.201 192.168.2.200 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Failover Cluster Virtual Adapte r Physische Adresse . . . . . . . . : 02-CE-60-0F-E8-E3 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 12: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{447F0AAE-CDDF-4999-BAA7-D1C9FCEDCB51}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{EFD36C73-128F-436D-B78D-75150642E199}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Server alt: Link Server neu: Link -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Ändert leider an beidem nichts: Link (alte VM offline) Beim herunterstufen der alten VM kommt die selbe Fehlermeldung, welche ich vorhin gepostet hatte. -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Richtig gedeutet ;), habe den Wizard bereits ausgeführt. Ich habe nun versucht den alten Controller herunterzustufen, jedoch findet er den neuen Controller nicht? Wenn beide VM's laufen kann ich in der neuen Nutzer hinzufügen, jedoch nur solange die alte VM online ist. Beide Online: User mit neuer VM hinzugefügt: Link User erscheint in alter VM: Link Alte VM Offline: Fehlermeldung: Link Meldung bei Herunterstufen des alten Domain-Controllers: Link Wieso kann er den anderen Controller nicht finden? Ich habe auf der neun VM die Rolle des DNS und DHCP-Servers ebenfalls installiert, da diese beiden Dienste ebenfalls übernommen werden sollen. MfG -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Vielen Dank erstmal für die Hilfe. Ich bin im Windows-Server (Active Directory) Umfeld noch relativ neu, habe mich zwar schon gut eingelesen aber an einige stellen fehlt noch einiges. Also ich habe die neue VM aufgesetzt und habe einen neuen Domain Controller zur existierenden Domain hinzugefügt. Der "Haupt-Domaincontroller" welcher auf der alten Installation läuft soll ja völlig abgeschaltet werden. Wie stufe ich den neuen Controller nun zum Haupt-Domaincontroller hoch und entferne die alte Installation völlig aus der Domain? -
Active Directory + Exchange Umzug
Nares antwortete auf ein Thema von Nares in: Active Directory Forum
Welche Rolle meinst du? Ich habe bisher die neu VM der Domäne hinzugefügt und habe AD installiert und habe einen neuen Domain Controller zur existieren Domain hinzugefügt. -
Hallo, ich habe zurzeit einen Windows Server 2012-Installation auf welchem der (einzige) AD-Controller läuft und ein Exchange Server. Ich habe vor die Installation auf zwei neue VM's aufzuteilen, eine VM mit AD/DNS/DHCP, die andere mit dem Exchange-Server (beide neuen VM's sollen unter Windows Server 2012 R2 laufen). Anfangen wollte ich mit dem Umzug des Domain-Controllers. Ich habe im Internet viele Anleitungen von Migrationen 2003/2008 zu 2012 gefunden, jedoch wird dort mit dem nicht mehr unterstützten DCPROMO gearbeitet. Ich wollte fragen ob ihr eine Vorgehensweise/Seite kennt wie ich den Umzug des AD-Controllers von Windows Server 2012 zu Windows Server 2012 R2 durchführen kann. Ziel soll es sein, dass der neue Domain-Controller völlig unabhängig von dem alten laufen kann (da die alte Installation letztendlich gelöscht werden soll). MfG Daniel