Jump to content

de-maebinger

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von de-maebinger

Explorer

Explorer (4/14)

  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. ...chapeau... Er hat auf jeden Fall jetzt mal das preparead weiter ausgeführt. Ich hab noch einen Fehler: Diese Serverrolle kann nicht installiert werden, weil folgende Rollen nicht aktuell sind: AdminToolsRole Aber werde die Installation erst am Montag ausführen/testen. Bis hier hin schon mal vielen herzlichen Dank!! Mir fällt n Gebirge vom Herzen :)
  2. [04.04.2025 11:23:52.0807] [1] Failed [Rule:InstallWatermark] [Message:Vorheriger Fehler beim Installieren der HubTransportRole-Rolle. Führen Sie Setup nur für diese Rolle erneut aus, oder entfernen Sie die Rolle mithilfe der Systemsteuerung.] [04.04.2025 11:23:52.0811] [1] [REQUIRED] Vorheriger Fehler beim Installieren der HubTransportRole-Rolle. Führen Sie Setup nur für diese Rolle erneut aus, oder entfernen Sie die Rolle mithilfe der Systemsteuerung. [04.04.2025 11:23:52.0811] [1] Help URL: https://learn.microsoft.com/Exchange/plan-and-deploy/deployment-ref/ms-exch-setupreadiness-InstallWatermark?view=exchserver-2019 Ich schau das ne neue ISO bekomme... Auch mit CU15 iso ist das Ergebnis das selbe...
  3. Leider nein... Wenn ich prepareAD mache erhalte ich das hier: G:\>Setup.EXE /prepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms_DiagnosticDataOFF Microsoft Exchange Server 2019, kumulatives Update, unbeaufsichtigte Installation 14 Dateien werden kopiert... Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation erforderliche Informationen. Sprachen Postfachrolle: Transportdienst Postfachrolle: Clientzugriffsdienst Postfachrolle: Postfachdienst Postfachrolle: Front-End-Transport-Dienst Postfachrolle: Clientzugriffs-Front-End-Dienst Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft Voraussetzungen werden konfiguriert ABGESCHLOSSEN Analyse der Voraussetzungen FEHLER Vorheriger Fehler beim Installieren der HubTransportRole-Rolle. Führen Sie Setup nur für diese Rolle erneut aus, oder entfernen Sie die Rolle mithilfe der Systemsteuerung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://learn.microsoft.com/Exchange/plan-and-deploy/deployment-ref/ms-exch-setupreadiness-InstallWatermark?view=exchserver-2019 das war das erste was ich versucht habe :) Aber trotzdem danke!
  4. Hi, ich hab da ein mittelprächtiges Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ne Idee. Ich habe 2 Exchange 2016 Server in einer DAG Zu diesen habe ich mal 2 Exchange 2019 dazugebaut, ebenfalls in einer DAG, aber nie wirklich in Betrieb genommen. Da ja jetzt Server 2025 bereitsteht, habe ich die neue DAG ordnungsgemäß entfernt. ABER habe den Account FederatedEMail gelöscht und nicht verschoben + Migration Account. Jetzt habe ich 2025 installiert und wollte Exchange 2019 darauf installieren, erhalte aber immer die Meldung das der HubTransport nicht installiert werden kann. PrepareAD zur Neuerstellung der Accounts schlägt mit dem selben Fehler fehl. Auf der 2016er DAG kann ich nichts machen, da das Schema bereits angehoben ist. Hat jemand ne Idee das verursachen könnte? Eine fehlende/falsche Vorraussetzung? Bin dankbar für jede Idee!
  5. Ja is ja gut... is vielleicht ein wenig paranoia :)
  6. Es gibt einen externen, der ab und zu was macht. Jedoch steht dort zur Zeit nichts was einem Server ähnlich sieht. Es wäre schön dort einen DC zu haben wegen DHCP und DNS, dann vielleicht ein AD um Kennwörter zurückzusetzen (wie schon richtig erwähnt wurde), Gruppenrichtlinien wären nicht verkehrt vor Ort zu halten. Sonst fällt mir jetzt im Moment nix mehr ein
  7. Was würdet ihr denn empfehlen, nachdem ich hier nur negatives Feedback bekomme. Die Außenstelle wird nicht groß (ca 20 Clients). Es gibt keinen internen Admin, der dort administrieren kann, und ich möchte n wenig Sicherheit haben in Bezug auf die sollen bei uns nichts anstellen können. Mir fällt da nur noch der RODC ein (in der Rootdomäne). Ich habe, denke ich, den RODC schon verstanden :)
  8. Hi, nein es gibt keine konkrete Anforderung. Ich sag mal so, ich will es so haben, auch wenn ich einen Mehraufwand habe (wobei dieser in meinen Augen nicht so groß ist). Klar ist es der einfachere Weg, aber wenn es irgendwann mal eine konkrete Anforderung gibt, dann würde ich mir so in den A... beißen. Ich hätte natürlich auch einen RODC hinstellen können, aber der is mir wegen der Internetleitung die im Ausland nicht immer die standhafteste ist n wenig zu doof.
  9. Vielen Dank, also eher nicht irgendwelche prepareAD oder ähnliches. Es sollte also ohne Probleme funzen (sofern alles korrekt konfiguriert ist DNS seitig etc). Beim nächsten Testdurchlauf werde ich es prüfen ob die Namensauflösung fehlerfrei funktioniert. Der DC war als GC konfiguriert. Nochmals dankeschön, melde mich wieder wenn ich es wieder versuche (kann ein wenig dauern).
  10. Der Server wird im Ausland stehen. Dort ist kein interner Admin. Und bevor mir jemand was verhaut (was ich auch schon selber am besten kann) dachte ich mir ist das die beste Lösung Nein es ist nicht die selbe IP Range aber durch Subnetting kann auch hier zugegriffen werden.
  11. Erstma vielen Dank. Am Exchange habe ich nichts geändert. Keine zusätzlichen SMTP's oder ähnliches. Ich habe alles so gelassen wie es funktioniert hatte bis zu dem hinzufügen der Sub Bei der Frage nach eigenem FQDN steh ich auf dem Schlauch. Es sollte eine Subdomäne sein, kein Forest. (Quasi "Erstelle eine neue Domäne in einem bestehenden Forest") Ob der Exchange den neuen Sub DC erreichen konnte, habe ich nicht getestet, war froh das ich überhaupt mit dem arbeiten konnte... Die synch zwischen den DC habe ich nicht direkt getestet, aber denke das dies funktioniert haben sollte.
  12. Hallo, habe ein Probleme bei der Konfiguration von Exchange zusammen mit einer neuen Subdomäne. Ich habe die Rootdomäne xxx.local und hier steht auch der Exchange 2013. Bis hierhin läuft alles sauber. Nun kommt ein neuer Standort hinzu, weshalb ich mich auch für eine neue Subdomäne (yyy.xxx.local) entschieden habe. Die Server finden sich ohne Probleme etc. ist an sich auch noch alles sauber. Jedoch wenn ich in dieser Konstellation den Exchange neu starte, starten die Dienste des Exchange nicht mehr. Erst wenn ich die Subdomäne komplett entferne läuft wieder alles. Muss ich hier den Exchange noch auf die Subdomäne vorbereiten. Ich möchte den Exchange für alle Domänen nutzen. Vielen Dank schonmal
×
×
  • Neu erstellen...