Jump to content

Tonda

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Tonda

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hallo Sunny61, dort ist auch alles ok. Ich spiele schon mit den Gedanken den Server neu zu machen. Aber dann habe ich auch nichts weitergelernt. Und so lange kann ich die User auch nicht warten lassen.
  2. Moin lefg, die Ereignisanzeige hatte ich auch versucht im abgesicherten Modus anschauen, lässt sich aber nicht öffnen. Und wenn ich Windows normal starte, dann kann ich mich gar nicht anmelden, da die Anmeldemaske nach dem Drücken von STRG+ALT+ENTF gar nicht erscheint. UPDATE: Gestern Abend hatte ich das Netzwerkkabel abgezogen, den Server neugebootet und Windows normal gestartet (nicht im abgesicherten Modus). Ich konnte mich lokal authentifizieren, aber er rödelt immer noch. Zuerst erschien die Meldung --> Warten auf Benutzerprofil...... ---> und dann nach sehr langer Zeit "Windowseinstellungen werden konfiguriert". Das geht jetzt schon ne Stunde lang. Als ob die Anmeldegeschwindigkeit ultraslow wär.-............ Hab grad noch mal geschaut.... jetzt steht dort "Warten auf lokaler sitzungs manager........... Das RAID-System ist i.O. Tonda
  3. Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Auf unserem Windows Server 2008 R2 läuft nur noch ein Zeiterfassungsprogramm / Dienst, womit wir von unseren Clients aus per Webbrowser die Oberfläche aufrufen können, um zu schauen, wer gerade da ist und wer nicht etc... Mehr läuft auf dem Server nichts. Seid über einem Jahr gab es nie Probleme, bis auf heute morgen. Ein Kollege kommt rein und sagt, er könne nicht mehr mit dem IE die Weboberfläche vom Zeiterfassungsserver aufrufen. Anpingbar ist der Server. Aber ich stellte auch fest, dass ich mich auch nicht mehr per Remotedesktop mit dem Server verbinden konnte. Was habe ich gemacht: - Direkt vor dem Server hingestellt und wollte mich an die Domäne mit meinem Konto anmelden...... STRG+ALT+ENTF gedrückt.....und siehe da es erschien keine Anmeldemaske nur das Hintergrundebild und der Mauscursor waren noch zu sehen. Es war nichts mehr möglich. - Server Kaltstart gemacht, Abgesicherter Modus mit Netzwerk --> An die Domäne angemeldet --> keine Probleme, Anmeldung war erfolgreich - Windows Server 2K8 normal gestartet ---> wieder nach STRG+ALT+ENTF keine Anmeldemaske gesehen. - Server ist nicht mehr über die IP anpingbar gewesen - Remotedesktop Anmeldung auch nicht möglich - Abgesicherter Modus gestartet --> die heutigen Updates und Sicherheitsupdates deinstalliert --> Server neugestartet --> danach konnte man nur für kurze Zeit die Weboberfläche mit dem Client aufrufen, danch war der Webdienst wieder nicht erreichbar. - Server permanent angepingt mit -t --> nach sehr langer Wartezeit gab es eine Antwort, obwohl STRG+ALT+ENTF längst zu sehen war - Reboot --> F8 --> Zuletzt funktionierede ...... --> nichts gebracht - Reboot --> F8 --> Computerreparatur --> Nur drei Sachen zur Auswahl gehabt: DOS-Konsole, Speicherdianose und noch etwas anderes, was mir nichts gebracht hat Dr. Google konnte mir nur sehr wenig Ergebnisse liefern mit meinem Problem, die mir auch nicht weiter geholfen haben. Habt ihr aus eigener Erfahrung so ein Problem auch gehabt und gelöst bekommen? Tonda
  4. Hallo Nils, vielen Dank, ich habs kurz ausprobiert, das sieht doch ganz gut aus. Ich werde mich noch damit mehr beschäftigen, was z.B. die einzelnen Codes zu bedeuten haben. [EDIT] Falls ich noch Fragen dazu haben werde, dann melde ich mich nochmal. Gruß Tonda
  5. Hallo, ich bin neu hier und habe -denke ich mal- für Script-Fortgeschrittene eine Frage. Wir haben in einem Raum 60x Windows 7-Clients ohne Internetzugang. Ich muss von jedem Windows 7 Client folgende Informationen sammeln: - Computername - Betriebssystem - IP-Adresse - MAC-Adresse - Hardware-Seriennummer (wie z.B. bei DELL die Service-Tag Nummer auslesen). Schön wäre es noch, wenn ich das ganze von dem Dozenten-PC ausführen könnte, sodass mir diese Informationen, von den ganzen Rechner als einzige Textdatei abgespeichert werden. Im DOS-Fenster konnte ich mit dem Befehl: getmac /S 192.168.1.2 /V > mac.txt zumindest die MAC-Adresse vom remote PC in eine Datei abspeichern. Und mit dem Befehl: wmic bios get serialnumber konnte ich die Seriennummer des Computer auslesen. Aber wie schaffe ich es, das ganze etwas eleganter zu lösen wie oben beschrieben? Mit scripting kenne ich mich so gut wie gar nicht aus. Könntet ihr mir bitte weiterhelfen? Gruß Tonda
×
×
  • Neu erstellen...