Hallo,
ich habe sicherlich nur ein kleines Problem mit einem Exchange 2007 ,
zur Vorgeschichte:
das Exchange läuft soweit gut und bekommt von Name@domain.de die Mails fleißig von Provider 1u1 , (kein POP)
Nun bestand die Aufgabe auch Mails von einem neuen Provider strato mit Name@neueDomain.de einzusammeln und das System dann komplett auf den neuen Zugang umzustellen.
Mein letzten Exchangekontakt hatte ich mit Exchange2000 , so das ich dachte das dies möglich wäre, also FAQ und HowTos gesucht und losgelegt.
zum Stand:
das Exchange holt noch die Mails von der alten Adresse domain.de ab, das Senden erfolgt jedoch bereits über neueDomain.de ,
Folgendes habe ich bisher analog zur Bestehenden Konfiguration eingestellt::
-zusätzliche autorisierende Domäne (auch als internes Relay) als Standard definiert
- Sendeconnector mit Smarthost zu strato, alten auf deaktiviert gesetzt
- eMail Adressrichtline für neueDomain, Priorität auf 1 gesetzt
- unter Serverkonfiguration_Hub-Transport einen neuen Empfangsconnector ; die alten sind auch hier auf deaktiviert
Nun meine Fragen?
1. gibt es zusätzliche Protokolle in denen man das Problem eingrenzen könnte? Die Windows Ereignissanzeige zeigt unter Anwendung keine Fehlereinträge, eine eigene Exchange-Rubrik finde ich nicht
2. Wie kann es sein das die alten Mailadressen weiter abgeholt werden obwohl die Konnectoren auf deaktiviert stehen. Bei 1u1 ist nur eine Weiterleitung zu strato eingetragen. Aber dann würden die ja über strato empfangen, warum dann nicht die neu an Strato gesendeten Mails?
viele Grüße Jens