Jump to content

admin11

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von admin11

  1. Moin Leute, wollte mich mal melden, dass ich das Problem gelöst habe. Es lag an der Securepointfirewall! Obwohl der Traffic ungefiltert rein und raus konnte, hat er dennoch irgendwas geblockt. Als ich eine andere Firewall dazwischen gehangen habe, ging es komischerweise. Somit kann es geclosed werden. (Y) Danke nochmal!
  2. Das funktioniert. Sagte ja. innerhalb der Domäne funktioniert alles. :)
  3. 2 Monate nach Beginn der Ausbildung hat mein Ausbilder gekündigt. Mein IT-Chef ist für die Anwendungsentwicklung zuständig. Daher bin ich der einzige Systemintegrator hier, der fröhlich vor sich her lernt in einer Testumgebung. :D Wir haben ein Produktivnetzwerk und ein Testnetzwerk: Produktivdomäne ist "A": Testdomäne ist "B". Mein Client hängt in "A" drinnen. Die beiden Netze sind physikalisch durch die Firewall getrennt. Via Remote bekomme ich auch lustige Phänomene. Ich benutze mRemoteNG (ist einfach angenehmer 100 Sessions mit paar Klicks zu öffnen) Kopiere ich die Datei via RemoteNG, hängt er im Ladebalken fest und kopiert sich nen Wolf.... Kille ich die Explorer.exe und starte diese neu, ist die zu kopierende Datei auf dem Testrechner.... Aber dennoch frage ich mich, wie ein so willkürliches Problem mit dem Kopieren und den Berechtigungen passieren kann?
  4. Ja anscheinend hab ich mich nicht richtig ausgedrückt. :) Em mein Ausbilder .... gibt es nicht. Bin auf mich alleine gestellt. Aber das ist ein anderes Thema. Innerhalb der Domäne funktioniert die Freigabe 1a. Da geht wirklich alles. Lediglich wenn ich von meinem Client (der nicht in der Domäne ist) auf den Share zugreife (der in der Domäne sitzt, nehme aber die Anmeldeinformationen von der Domäne her) zugreife, tritt dieses Phänomen auf. Evtl. hilft es, wenn ich sage, dass das alles VM´s sind, die auf einem XenServer liegen. Ich mach gleich eine neue Freigabe und Reporte in Kürze. Xentools sind bdw. installiert. Danke nochmal für die Unterstützung.
  5. Anscheinend werde ich nicht wirklich verstanden: Wieso kann ich z.B. AdobeReader11.0.0.4.msp reinkopieren und bei AdobeReader11.0.0.5.msp fragt er nach Administrationsprivilegien? Ich hab an gar nichts herum gespielt. Frisch aufgesetzt. Und nur einen Share erstellt mehr auch nicht.
  6. Aso ja. Stimmt der Client ist nicht in der Domäne. Also ich gehe wie folgt vor: Client ist in der Domäne "A" und mein Testsystem in der Domäne "B" Ich logge mich mit B\Administrator ein. Da ich Administrator bin habe ich vollen Zugriff. Quotas sind deaktiviert. Ich habe das eingerichtet. Habe aber keinerlei spezielle Berechtigungen oder Steine in den Weg gelegt. Daher bin ich ratlos.
  7. Hallo, danke für die Infos. Ich bin in der Ausbildung daher wäre ein Schubs in die richtige Richtung immer gut. :) Zu deiner Frage: -Kein Virenscanner installiert -Keine interne Firewall aktiviert -Client ist in der Domäne -Ich greife deshalb auf die IP-Adresse zu, da ich von meinem Client (Produktivsystem) auf die Sharezugreife (DC im Testsystem). Die beiden Systeme sind physisch getrennt und via route verbunden. Und da ich noch keinen hosts Eintrag gemacht habe, steht bis dahin die IP-Adresse. :D Gruß
  8. Hallo Leute, ich halte mich kurz: -will eine bestimmte Datei in meinen Sharefolder rein kopieren, welcher auf dem PDC liegt. -ich bin Administrator und habe vollen Zugriff! -kann die eine oder andere Datei reinkopieren. Bloß bei bestimmten Daten kommt die unten angehängte Fehlermeldung -eine dieser Daten wäre eine *.msp Datei -die Größe der Datei ist dabei egal, kann auch bei 1Mb großen Daten passieren -PDC ist ein Win2008R2 -sonst habe ich vollen Zugriff auf Daten, Ordner und co./schreiben /lesen Bitte um Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...