Guten Tag,
wir haben..
- Einen Windows Server 2008 R2 mit Active Directory/Domäne und Exchange 2007.
- Mehrere Windows 7 Clients (Windows 7 Professional SP1).
- Servergespeicherte Profile da die Kunden oft die Arbeitsplätze wechseln, aktiviert im ActiveDirectory
bei jedem einzelnen Benutzer.
Problem:
Die Standardprofilgröße (2 GB) reicht bei einigen Usern bei weitem nicht aus und diese bekommen
daher immer wieder Warnungsmeldungen dass die Profilgröße überschritten wurde
bzw. Fehlermeldungen beim Abmelden "Ihr servergespeichertes Profil konnte
nicht vollständig synchronisiert werden...". Tatsächlich wurde das Profil dann auch nicht
(vollständig) synchronisiert, was natürlich ärgerlich ist und nicht im Sinn der Sache entspricht.
Die Konfiguration wurde über die Gruppenrichtlinien am Server vorgenommen,
und zwar unter "Standard Domain Policy -> Benutzerkonfiguration -> Richtlinien ->
Administrative Vorlagen -> System -> Benutzerprofile -> Profilgröße beschränken -> Deaktiviert.
Trotzdem bleibt die Profilpostfachgröße bei Standardbenutzern auf 2 GB (Standard) beschränkt
(natürlich nicht bei Administratoren, dort gilt die unbeschränkte Profilgröße). Ersichtlich ist das
an den Clients, wo in der Registry folgende nicht änderbare Einträge erscheinen (Bild im Anhang).
Wenn man einem Standardbenutzer Administratorrechte gibt, kann man diese Einträge ohne
weiteres ändern und der Fehler tritt nicht mehr auf.
Frage: Wo liegt der Fehler bzw. wie kann man dauerhaft bestimmten Benutzern ein größeres
Limit für ihre servergespeicherten Profile in einer Domäne festlegen? Warum greift die o.g.
Gruppenrichtlinie (deaktivierte Profilgrößenbeschränkung) nicht?
Vielen Dank für Eure rasche Hilfe
P. Berger