Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. Geht es nicht mehr weiter????
  2. hm... xp-home laptop an server mit AD Drucker wurde "scheinbar" richtig eingerichtet... notepad probedruck hat schon 70 MB über das netz übertragen, der Spooler sagt aber FEHLER und es kommt kein Papier... snüff... Ist ein Minolta Page Pro GDI Drucker.... hast Du ne Ahnung, woran es liegen kann? Gruss Newbie
  3. hey, don´t be to fast!!!! Wenn die Platte nur einen Sektorschreibfehler hatte, weil der Lapi im falschen Moment falsch aufgeschlagen ist, dann zahlt er 300 Euro für ne formatierung, die er hätte selber machen können. also erstmal ins netz, festplattentool von festplattenhersteller holen platte checken dann handeln Ausserdem gibt es Lapi´s die a) TCPA Chip drauf haben b) einen chiffrierchip drauf haben (IBM) c) einen dongel zum lowlevel benötigen d) mit z.Bsp. Tools zum Festplattenverschlüsseln formatiert wurden und der jetzt noch reste in der platte hat. also erstmal genau checken. zudem kann der lapi auch 8 wochen weg sein (in der realität, nicht lt. serviceversprechen) und wenn es mit einem lovlev geht, dann ist das 2 Stunden.... Gruss
  4. Hallo, hab mir gestern mal die Threads zu Druckerfreigabe unter Wk2 Server angeschaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gebe ich den Drucker einfach auf dem Server frei und auf dem Client mache ich dann: Neuer Drucker Netzwerkdrucker suche den raus //server/drucker1 und mein Client holt sich was er braucht! Jetzt habe ich aber folgende frage: Wenn auf dem Laptop der gleiche Drucker bereits lokal eingerichtet ist (an anderer Stelle, steckt er den Drücker lokal an das Laptop dran) geht das dann auch noch oder zerschiesse ich mir damit die Druckertreiber? PS: Noch nie einen Netzwerkdrucker freigegeben....!
  5. Liegt an Nero. Die haben ein Urheberrechtfilter ab 6.3.0.2 eingebaut und alle CD zu CD Copien die von einer geschützten CD kommen werden RAW gebrannt. Nimm Nero 6.0.0.X da geht das noch. War ein Spass, sind die Rohlinge okay? das deutet auf fehlerhafte rohlinge, da ich davon ausgehe, das Du mit nero umgehen kannst, oder? prüf mal mit Isobuster ob was auf dem CD drauf ist. gruss
  6. Hast Du BIOS Virus Protect eingeschaltet oder ein Virenprogramm drauf? ich gehe auch mal davon aus, das Du von einem XP Fähigen Lapi redest und nicht so ein Uraltteil das schon von windows me überfordert wird? Du hast dir auch schon ein festplattenprüftool vom Festplattenhersteller geholt und deine platte gecheckt du hast vor dem installieren die platte lowlevelformatiert weil du vorher einen bootmanager drauf hattest? vielleicht hilft es....viel glück
  7. na, wenn keine Antwort mehr kommt, war das löschen wohl ein Fehler...
  8. Ich hatte das mal mit einer fehlerhaften Netzwerkanmeldung. da hat der client das profil lokal angelegt (.rechnername) frag mich aber nicht, wie ich das wegbekommen habe...war ne fummelei.... hatte auch was mit ordnerumleitung zu tun... gruss
  9. hm...du MUSST in den abgesicherten Modus kommen, nur wie das unter XP geht, keine Ahnung. Aber wenn Du nicht in den abgesicherten Modus kommst, ist doch was im argen, denn dafür ist er ja da und den kann man auch nicht wegkonfigurieren, soweit ich weiss. gruss...also nicht lange fummeln sondern schlau machen wie du da reinkommst. gruss newbie
  10. Danke, hilft weiter, da es lt. MS nicht gelöst werden kann. DANke, brauch mir keinen kopf mehr machen. newbie Weitere Informationen Diese Warnmeldung dient lediglich zur Information und kann ignoriert werden.
  11. Hallo, ich habe diese Meldung und ich weiss nicht woher. Gruss newbie Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: MRxSmb Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 3019 Datum: 08.01.2004 Zeit: 10:02:30 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen. Daten: 0000: 00 00 00 00 04 00 4e 00 ......N. 0008: 00 00 00 00 cb 0b 00 80 ....Ë..€ 0010: 00 00 00 00 84 01 00 c0 ....„..À 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
  12. bei meinem outlook xp ist das phänomen auch vorhanden wenn ich eine andere software nutze, die auf outlook zugreift. schau mal ob du nicht irgendwas laufen hast, das mit outlook redet. (Spamfilterprogramme, Datenbankprogramme, Active Sync usw...). newbie
  13. Genau das ist ja mein Prob. Würd ich so machen, aber mein Billigrouter kann nicht global sperren sondern du kannst nur ports sperren, wenn du per Webbrowser dich auf den Router einloggst, dort eine neue regel erstellst: Userdefinied Portnumber (0-65551) Press Button "APPLY" und ich möchte das nicht 65500 mal machen. Ich hab ne Mail an Allied Telesyns geschrieben, ob das auch anders geht (z.bsp. alle sperren und per regel öffnen oder ganze bereiche eingeben ) und solange das nicht geht, kann ich deine empfehlung nicht umsetzten.... gruss newbie
  14. Ja, das ist ja das Problem. Die IP´s zu sperren gleicht dem Windmühlenkampf. Geb mal bei google Emule ein, da kommen Terrabyteweise gefundene Seiten. Und da ja meine Hauptbedenken bei diesen Softwarediensten liegen kaaza und donkey und emule und die die ich noch nicht kenne, wäre es ja eigentlich einfach die zu sperren. da die die ich im kopf habe eher von der naiven sorte sind, "was soll den da passieren, macht doch jeder typ" und dazu noch gepaart mit XP ist das sicherste Betriebssystem, da brauchst Du keinen Virenscanner oder so ein SchXXX, das ist sicher und was ist eine Firewall? Wenn es brennt ist der Computer doch eh hin, oder sind die jetzt feuerfest???
  15. Für die Clients würde ich josh16 Vorschlag nehmen, über die Richtlinien. Ich habe aber ein XP-Home Notebook, und das lässt sich nicht in die Domäne integrieren, da bräuchte es XP Professional. Das NB hängt sich an den Router und kann dann halt sachen machen, die ich nicht prüfen kann. gruss newbie
  16. Allied Telesyn AR220E hab die neueste Firmware drauf und auch im Handbuch geblättert, da steht echt nur, wie man einzelne Ports sperren kann. Und auch natürlich einzelne IP-Bereiche..... gruss newbie
  17. Hey, brauchst Dich nicht entschuldigen, bist mir nicht zu nahe getreten. Das wollte ich mit dem ;_)) ausdrücken. Deine Aussage ist ja auch richtig.... Ich bin in diesem wie in vielen Bereichen ziemlich ahnungslos.... Gruss newbie... PS: ich denke über einen anderen Router nach und / oder über die Linuxkiste... Welcher Router wäre empfehlenswert? gruss newbie
  18. hmm...soll ich das jetzt fremd nehmen? ;-)) Klar fehlt mir das wissen, sonst wäre ich ja nicht Forumsmitglied... Das "Netz" ist nur 3 Clients gross und ich würde es eher als MiniSmalbusiness bezeichnen, wo ein 1.000? Firewall den Chef ins Grab bringt, ebenso ein externer IT Fachmann.... Mir geht es wirklich nur darum die wichtigsten Ports zu schliessen, denn der totale Schutz kostet entweder unsummen oder liegt in der Abkapselung des Systemes... Gruss Newbie
  19. Danke, aber genau andersrum wäre mir lieber, welche Ports sollten auf alle Fälle gesperrt sein? 4661, 4662, 4665 gruss newbie
  20. Oh, der Port ist nur symptomatisch für das was ich nicht weiss.... Leider kann ich beim Router AT - AR220E keine Portbereiche sperren sondern nur explizit einzelne Ports... und 60.000 Ports zu sperren ist recht aufwändig....
  21. Hey, danke ist ne tolle Seite mit allen Ports, aber ich bin was ports angeht erst seit dem Router involviert. 95 tcp/udp supdup SUPDUP Was soll mir das jetzt sagen? etwas hilflos....newbie
  22. Sorry, jetzt wollte ich die Ports sperren, aber da fragt er dann nach dem Protokoll: FTP HTTP SMTP FTDT TELNET usw....und als SERVICETYPE TCP oder UDP Ich kann nur bei User Definied die Portnummer 0 bis 65000 eintragen. Was gibt es da noch alles zu beachten? Any Hint? gruss newbie
  23. hm...okay, das hört sich logisch an. Welche Ports sind denn üblicherweise benötigt? 135 für Email welche noch? Gibt es denn dazu eine Liste? Gruss newbie
  24. @nightwatcher klar, aber der ärger wäre erstmal da und dann geht es um das Verteilen des Buhmannes. Andersrum wäre es besser, so nach dem Motto wehret den Anfängen.... Nebenbei, ich habe mal gelesen, das amerikanische firmen einem "Filter" einsetzen der den Download von MP3, mpg, mpeg etc. unterbindet. Das wäre ja auch noch ne Alternative, oder? Ein Mitarbeiter macht einen Download und dann rappelt ganz laut der PC Lautsprecher: "ALARM ILLEGALER DOWNLOADVERSUCH"....grins...Ich glaube das würde nur einer mal versuchen.... Schade, ich dachte es gibt bei grossen Firmen zuhauf solche Portlisten die man mal hätte hier reinstellen können. gruss newbie
×
×
  • Neu erstellen...