Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. du musst dir den USB 2.0 Treiber für WK2 besorgen. den gibt es aber aus irgendwelchen lizenzgründen nicht bei microsoft zum download sondern bei deinem boardhersteller in der downloadsection. sonst schau mal bei shuttle.com nach und hol dir die treiber. ich hatte die probleme auch und seit ich im bios eingestellt habe assign IRQ for USB hat es die Platte nicht mehr rausgedrückt. frohes fest
  2. Das ist mal ein lustiger Tread! hab grinsen müssen....also hat er mir geholfen!!
  3. ich habe mit ibm platten auch so mein maleur, aber die haben mir anstandslos neue geschickt, das einzige was mich da genervt hat ist, dass die Garantiezeit der Ausstauschplatten verkürzt auf die Restlaufzeit der gekauften platten wurde. das heisst, ich habe jetzt nagelneue (Produktion november 2003) platten, die aber ab juni 2004 keine garantie mehr haben. ansonsten ist es wohl so wie oben zu lesen ist. pech hat man immer mal ob mit ibm oder mit maxtor oder oder... ausserdem werden oft desktopplatten in einem server verbaut und das ist lt. plattenhersteller nicht vorgesehen, daher nicht erlaubt und reduziert die haltbarkeit auf 1 jahr
  4. hm....fertigteil vom mediamarkt. da waren doch bestimmt RESCUE DISK dabei, oder? Schau mla ob da nicht ne anleitung beilag, auf der beschrieben steht, wie man den ursprungszustand herstellt. vorher aber alle persönlichen daten sichern! denk an outlook denk an vorlagen denk an lizenschlüssel denk an ALLE Zertifikate denk dran verschlüsselte Verzeichnisse zu entschlüsseln und alle zugriffschütze abzubauen. Solltest du allerdings ein PC haben, der die Rescuedateien auf einer versteckten Partition hatte und du den könig der partitionierer gespielt hast, dann kann ich dich nur traurig anschauen und den kopf sinken lassen. soweit ich weiss ist es erlaubt sich aus einer rescuedisk eine installierbare version zu basteln, stand mal vor langer zeit in computerzeitschrift, vielleicht ist das noch ne möglichkeit um wenigstens das Betriebssystem zu bekommen.
  5. Hallo, na so wie sich das anhört, hast du einen mächtigen kunstfehler bei der operation begangen. da xp noch mehr unsichtbare daten auf der festplatte verteilt, als es 2000 macht, würde ich sagen: "Wenn dein Pferd tot ist, steig ab" Alles rumgefrickele bringt ihn vielleicht wieder zum leben, aber dann hängt alles am seidenen faden und genau dann, wenn du etwas wichtiges machen willst "Peng, Hirnschlag" und weg ist was wichtiges. Also...low format mit programm vom festplattenhersteller, dann ist auch der mbr wieder leer und der 0 sektor ist leer... dann neu installieren dann vorher hilfetexte lesen oder ein image machen.... gruss newbie
  6. ja...aber denk dran, meines ist noch jungfräuliche 2 wochen alt (neu installiertes system...)
  7. so...jetzt sind es nur noch 11 MB... und das mit dem Cache von Opera löse ich auch anders.... danke...newbie
  8. hmm...eines hab ich jetzt gefunden, hat mir keine Ruhe gelassen. ich speichere gelegentlich dateien auf dem Desktop....und keine Verknüpfung drauf....warte ich schieb die grad mal weg.....
  9. hmmm...was meint Ihr denn nun genau mit dem Profilpfad? Vielleicht habe ich als laie da eine andere Definition für mich gefunden? lt. SET steht sowohl bei Homepath als auch bei USERPROFILE C:\dokument....\Newbie.... und da sind jetzt nach 1 Woche schon wieder 90 MB drin.... und auch wenn ich mir über Arbietsplatz die Userprofile anschaue, sind dort ebenfalls diese 90 MB drin... und den Ordner Eigene Dateien habe ich schon ausgelagert auf E: was habt Ihr denn eingestellt, das die Daten woanders stehen und praktisch nur die Anmeldedaten und notwendigen Vernknüpfungen im Profilpfad stehen? gruss newbie
  10. Oh, ist eigentlich kein billiges Board, und es ist ein kleiner server. die frage ist nun, eine pci netzwerkkarte muss ja noch über den pci bus....wie das mit der on board karte ist, kann ich nicht sagen...ist eine VIA VT6102 Rhine II Fast Karte. Von der Logik her müsste die schneller sein, da ja direct verdrahtet. und wenn ich mir die Bausteine auf der netgear anschaue, viel ist da heute nicht mehr drauf!! ist ne fast leere Platine mit einem Chip und ein paar smd.... oder arbeitet eine Netzwerkarte "quasi" autark und lässt nur bestimmte nachrichten auf den pci bus, dann wäre eine externe ja doch nachdenkenswert.... fragend...
  11. thanks.... ja, das hab ich ja damit bezwecken wollen. Den Ordner eigene Dateien hab ich schon ausgelagert, aber da ist soviel das sich in Dokumente User etc. reinschreibt....und der rechner ist schon 1,5 jahre im betrieb (gewesen)... gruss newbie
  12. hmm...wo ist denn meine antwort gebleiben???? also nochmal: ja...server mit sp4 slip neu aufgespielt, usb 2.0 treiber von shuttle drauf installiert usb platte (platte vom alten server) angeschlossen, um daten rüberzuschaufeln.....) gruss newbie
  13. hi, nein, probleme hab ich keine. nur weil die onboard soundteile ja nur ne billig auf kosten der qualität lösung sind, dachte ich es könnte ja bei den netzwerkkarten auch sein. gruss newbie
  14. nein, hab eine feste grösse auf einer seperaten platte gruss newbie
  15. hmm... ich habe mal gelesen: viele kleine dateien kleine clustergrösse....WEIL: eine datei wird in einen cluster gepackt, sprich jeder cluster ist ein Güterzugwagon. Aber in eine cluster dürfen nur teile EINER datei, auch wenn der Wagon sonst fast leer ist: Sprich: eine kleine datei nimmt dann nur wenig platz in einem cluster ein, der rest ist verschwendet. das bedeutet bei einer grossen clustergrösse sind weniger daten vorhanden, als das dateisystem verbraucht hat. (Grösse auf dem Datenträger)... da ich mir jetzt gedacht habe...das pagefile ist EINE Datei....aber wie du schon schriebst... das denken den pferden....;-)) hmm...kann man das messen? möchte mich nicht auf die subjektivität meiner gefühle verlassen müssen.... gruss newbie
  16. Hallo, habe eine USB 2.0 Festplatte an einem neu installierten wk2 server. nach einiger zeit kommt die usb meldung ich hätte die platte abgezogen und es droht datenverlust. die platte ist dann auch wech und ich muss die platte ausschalten und neu anschalten. die platte ist relativ neu...ich frage mich jetzt liegt das an dem usb zeug oder ist der controller von dem externen gerät defekt? gruss newbie
  17. Hallo, ich habe die Clustergrösse der Auslagerungsplatte auf 4096 gestellt. Mir scheint das jetzt zu langsam. Habe mir gedacht, es ist ja nur ein File drauf (pagefile) und wenn da weniger cluster sind, dann müsste es ja schneller gehen...? oder habe ich da einen denkfehler? gruss newbie
  18. Danke, jetzt bin ich für die nächste Katastrophe gewappnet newbie
  19. Hmm...was für Karten haben denn höhere Sicherheitsstandards ??? ist eine NIC nicht eine NIC? ` oder gibt es welche mit firewall drauf????
  20. so ein most, du kommst zuspät... danke für den osql...hätte mir geholfen und für das nächste mal weiss ich bescheid. Irgendwie hatte ich das glück, das ich nur diese eine datenbank von diesem programm habe, die sich immer gleich benennt und immer in den gleichen pfad schiebt. ich habe den obigen ratschlag befolgt und einfach das dataverzeichniss rübergeschoben und die neuen einträge überpinselt und siehe da....ich hatte meine datenbank wieder... ich hatte zwar regelmässig datensicherungen gemacht, aber die lagen in form von BAK da rum...die kann das system einspielen.... ABER was in dem Handbuch nicht stand, die BAK sind wohl auch in der master.mdf gespeichert damit das programm sie findet..... und da in der nagelneuen Master ja nix drin stand, nutzte mir die Sichererung nicht viel.... jetzt geht es wieder... ABER wenn wir schon dabei sind, wie detache und sichere ich sauber ? (sql manager beenden, sql client beenden und dann ordner kopieren???) Thanks, hätte mir echt geholfen... newbie (grauhaarig geworden)
  21. hm...der server heist gleich, aber er findet die datenbanken nicht. habe ldf und lof und mdf Datein. Nein, einen echten SQL habe ich nicht, nur die entmannte Version MDE..... gibt es keine möglichkeit diese mdf´s wieder einzulesen? kenn mich allerdings nicht aus mit sql... für odbc gibt es doch einen manager...vielleicht gibt es ja sowas auch für sql....?? gruss Tilo
  22. Hallo, mein alter server hatte ein hardwareproblem. ich habe ihn neu eingerichtet und bin jetzt wieder am softwaredrauftun... ABER!! eines macht mir kopfschmerzen, ich habe ein datenbankprogramm, das mit einer sql datenbank die daten speichert (SQL Desktop engine). da musste ich ja damals ein sql serverpassword etc. alles eingeben, wegen so einem konnektionstring. im handbuch steht, never lose this password... das habe ich noch, aber kann ich einfach das programm neu installieren, und den alten MSSql$Horse Ordner (enthält die Ordner bin, data, install, log) über die neu erstellten ordner kopieren? langt mir mein sql password oder ist das geknüpft an ein zertifikat vom alten server (dann wäre ich am hosenknopf (das was ich schreiben wollte, wird gesternt)) oder sorge ich mich umsonst? gruss newbie
  23. ten...??? Mal ne Frage, ist es besser eine netgear PCI Netzwerkkarte einzubauen oder lieber die Netzwerkkarte on Board benutzen?? Bei den Grafikkarten soll man ja auch lieber eine eigenständige einbauen.... Gruss newbie
  24. hmm..stimmt ist ja ein DC, dummerweise hab ich die Protokoll Datei vom Active Directory auf die zweite Platte installieren lassen, sollte schneller sein. Das würde bedeutetn, wenn ich AD auf Platte 1 habe und die Protokolldatei auch wieder auf Platte 1 verschiebe, dann läuft wenigstens Platte 2 wieder mit Cache??? kann man die Protokolldatei verschieben? ist ja geschützt.... BTW, wäre es klug eine kleine Platte zusätzlich einzubauen, dort AD und Protokolldatei draufzuspielen und dann Platte 1 und Platte 2 auf denen ja die Programme und Dateien liegen mit Cache arbeiten zu lassen???? warum ist das eigentlich so wichtig, das ein DC ohne Cache arbeitet???? gruss newbie
  25. Hallo, ich habe meinen server umgebaut in neue hardware. jetzt läuft er wieder und ich habe den eindruck, das er manchmal ne denkpause einlegt und die platten ätzend langsam sind. allerdings deaktiviert er beim systemstart den schreibcache der platten, warum????? sind nagelneue hitachi´s mit 8mb schreibcache... im alten gehäuse liefen die platten an einem RAID Controller, jetzt ist es das erste mal das die platten direkt an einem ide ATA 133 Port hängen und trozt kabel scheinen mir die superlangsam.. defrag gemacht systemsteuerung sagt Ultra DMA welchern modus allerdings nicht neueste via 4 in 1 treiber installiert servicepack 4 kennt das jemand? gruss newbie
×
×
  • Neu erstellen...