
Der Newbie
Members-
Gesamte Inhalte
770 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Der Newbie
-
Elko´s auf Motherboard lecken aus...
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Ja, eigentlich dachte ich ja ich habe ein gutes Board...und die garantie ist bestimmt vorbei.... ich rüste gerade um auf ein shuttle board...die haben viele awards...mal schauen, ob die auch hardwarefäulnis eingeplant haben... -
Elko´s auf Motherboard lecken aus...
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Ist mittlerweile schon ein Produktivsystem, aber nur im soho bereich. und ich arbeite seit atari1024STF mit Computern und habe gelernt, lieber ältere Hardware und davon die bessere Wahl ist gescheiter als wie ein hirsch hinter der neuesten hardware hinterherzurennen (SOftware ebenso) die meistens mehr bugs als neue features hat. vielleicht gibt es ja ein kombiboard das sowohl DDR als auch sdr ram, hast du da ne idee... gruss newbie -
Elko´s auf Motherboard lecken aus...
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
thanks...gut das ich jetzt einen dvd brenner habe ;-) was meinste denn, alte hardware usw...soll ich in ein neues board mit neuer technik investieren? (DDR etc..)... oder eines nehmen wo ich das alte zeug nutzen kann athlon 800 sdr ram usw.... ?? -
Elko´s auf Motherboard lecken aus...
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, habe gerade einen neuen DVD Brenner eingebaut und dabei gesehen, das auf dem Motherboard einige Elko´s oben auf dem X bräunliche flecken haben. Sie sind auch leicht aufgeblasen wie eine in der sonne gestandene Milchtüte. Steht mir da der Motherboardtod bevor? neben dem AMD Prozessor ist ein elko auch schon gebläht, aber noch ohne flüssigkeitsausstritt. habe mit einem taschentuch gewischt, um zu prüfen, das es keine markierung der endkontrolle ist. ist das motherboard vom server... ist jetzt zeit für panik oder kann ich damit noch bis anfang januar leben, denn dann gibt es ein neues board.... hatte letztens ein defekten ram riegel... kann das davon kommen? lt. motherboardmonitor ist die spannung aber konstant... bin mir unsicher...(sorry, bin kein hardwarefreak) ist ein Kt7A Raid für ein Athlon 800 mit 133er SDR Ram riegel... wenn ein sofortiger Austausch angeraten ist, hole ich mir da ein altes board (SDR RIEGEL) oder lieber ein neues Board und nehme dann neue riegel? gruss newbie -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
thanks.... newbie -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
@nick22 thanks... wie ich damian schon gesagt habe, die für mich eleganteste lösung ist, am Server zu arbeiten, einen client zu haben und die laptops halt wechselweise einzustöpseln. der server würde dann ja als 3 REchner im büro stehen und rumlärmen, ein linux router wäre dann ja der 4te...und da man ja auch noch einen monitor braucht, (BIOS meckert sonst beim start) hätte ich hier ein equipment wie ein grossrechenzentrum.... was spricht eigentlich dagegen, den server als arbeitsstation zu nutzen, wenn ja eh kein grosser traffic und so weiter drauf läuft? gruss newbie.... -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
@damian, ich werd mich auf den seiten mal umschauen, das Problem ist bei mir natürlich, das das ganze in einem 20qm büro steht und mir der lüfterlärm von einem PC schon ganz schön auf die bälle geht, werd mich daher eher noch mal mit der eumex beschäftigen, da die ja ein dsl router sein soll (unter anderem)... alte rechner hab ich genug im keller stehen....hab sogar noch ein motherboard mit einem 386 dx 100 oder so mit prozessor....kann ich mich nicht von trennen... thanks erstmal...newbie -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
@jriess hmm...danke, aber ich habe probleme mit solcher software.. zu meiner anfangszeit habe ich mit isdn und teles gefaxt und geinternettet usw.... aber mit der zeit wurde das immer abstrakter, weil ich auf gedei und verderben dieser insellösung ausgeliefert war... zudem bin ich mri nicht sicher, ob dieses KenDsl nicht eine clientsoftware ist die zwar auf dem server läuft aber keine serversoftware ist.... kann es nicht erklären, aber habe ein ungutes gefühl. die internetfreigabe von windows funktioniert ja auch nicht in einem server/Cleint system... gruss newbie -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
@damian Danke für die ausführliche Beschreibung. Ja, nur office, bisserl internet und fileserver (bzw. Softwareverteilung, daher auch server), nebenbei ein paar programme (buchhaltung und fax) die nur auf server laufen. stimmt, der server wird zum pdc und sonst ist nix gross geplant. gut, dann werde ich den 2000 AMD als Server nehmen und ihn dann für mich persönlich als Arbeitsplatzrechner nutzen. die eumex ist ein dsl/lan router ohne firewall. was für ein router oder so würdest du denn empfehlen, für Business DSL und 3 oder 4 leute die gleichzeitig im netz serven würden? Ich bin ein freund von einwahlverbindung, trotz flat, denn je länger die ip im netz ist, umso eher werden die volliiddiioottss angelockt. Das ansich ist ja in einer serverumgebung schon eine sache für sich.... wenn es geht, würde ich den server nicht als gateway usw.. laufen lassen (sicherheitsgründe, dann lieber den anderen client irgendwie konfigurieren und denn als gateway oder so, aber am liebsten die eumex oder eine neue hardware... der P4 steht unnütz rum, den könnte ich ja auch irgendwie als internetteil einrichten...es gibt ja so ne ifl lösung unter linux die sowas darstellt (aber da müsste ich ja wieder knopwhowtechnisch bei null anfangen). das mit dem internet ist halt so...ich suche ne möglichkeit, wo ich nur eine firewall konfigurieren muss, und nicht auf jedem rechner separat, auf der anderen seite, habe ich keinen bock, das als mein armer server an der front steht und sich die angriffe einfängt... hmm...mit DMZ überforderst du mich...was soll das sein? nein, der server braucht nicht aus dem internet erreichbar sein, es wäre zwar ganz nett, wenn ich mich von zu hause ins netz einwählen könnte, aber da nehme ich lieber den laptop arbeite daheim was und wenn ich im büro bin, häng ich das teil ins netz und schieb es rüber, sind meistens eh nur mails oder officedokumente, oder faxe.... falls dir also noch ein tip einfällt, gerne! gruss newbie -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo erstmal... wer kann mir helfen bei der Gestaltung eines kleinen Netzes? Kurzdaten: 1 xp2000 mit 2 x 40 GB nagelneue unformatierte Deskstar 7K250, 512 DDR Ram 1 Athlon 800 mit 512 SDR Ram und 1x 60GB und 1x30GB (nur ATA66) 1 P4 533 Mhz 256 MB und 20 GB ATA66 1 Laptop Sony Vaio mit XP home Ich benötige: 1 Powerarbeitsplatz für mich, 1 Gelegenheitsarbeitsplatz für Bürobesucher, der Laptop soll sich nur sporadisch einloggen um Daten auszutauschen. bisher habe ich am server direkt gearbeitet und dort auch DSL installiert um ins netz zu gehen. jetzt will ich das alle AD mitglieder ins netz gehen können, da habe ich mich informiert im adsl forum....oh jemine... Wie sollte ich das aufbauen? Das Netz besteht lediglich aus officeanwendern und so zeug, also nix datenbank oder grafikanwendungen etc... ich überlege jetzt: a) soll ich den server auf dem xp2000 umziehen und ihn weiterhin als arbeitsplatzrechner nutzen und nur den amd800 als büroarbeitsplatz einrichten? b) soll ich den server neu aufsetzen auf dem 800er und ihn ohne monitor irgendwo hinstellen und selbst am xp2000er als Workstation arbeiten und den p4 als 2ten client einsetzen? c) mit dem dsl...wie sollte ich das lösen? habe noch eine eumex pc704 lan aber da bin ich schon mal gescheitert... d) ich habe ein dsl flat und 2 fremdrechner wollen die mitnutzen, da weiss ich aber nicht wie das mit der sicherheit aussieht, da ich in der ct mal gelesen habe, man solle einen internetrechner vor das netz stellen, dahinter einen netzwerkrechner der die verteilung übernimmt, hätte den vorteil, das man nur eine firewall installieren muss, etc... das habe ich aber nicht kapiert, wo da der trick sein soll? hm..weiss nicht genau, wie ich das jetzt ausdrücken soll, was würdet ihr denn machen???? gruss newbie -
Warum hat Standartmässig jeder Ordner die Sicherheitsberechtigung JEDER
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Oh....thanks erstmal für die Antworten! @Wildi: Natürlich nicht, aber sinnvoll wäre ja das nur Admin und Ersteller von hause aus zugriff haben. habe einen server und 8 Partitionen mit hunderten von ordnern, ich kann doch nicht hingegehen und händisch alles sicherheitsregeln zurücksetzen (Vererbung von C: oder D: oder E: usw) abstellen, zurücksetzen und neu setzen... diese admin$ Freigabe ist ja nicht tragisch. Die Frage ist jetzt, wie kann ich das ändern, das jeder neu erstellete Ordner so endet? Ich habe gedacht durch die Mitgliedschaft in den OU´s kann ich das steuern, doch das macht ja keinen sinn, wenn defaultmässig JEDER drin steht... wenn ich ein profil anlege, kann ich ja auch sagen exclusiver zugriff... gibt es so ne einstellung auch für default? Vielleicht gibt es ja ne "Ordnervorlage" die ich einfach nur ändern brauch. @grizzly...danke, ich warte ergebens....ich glaub du weisst, was ich suche... @himbidas: thanks, lese den artikel gerade. ja, die netzwerkfreigaben scheren mich ja nicht (Museum ist offen) aber nur solange, wie die Sicherheit gewährleistet ist mit den ACL´s. Naja, wenn ich mit windows schon nicht klar komme, wie soll denn das erst mit linux oder novell werden? thanks newbie -
Warum hat Standartmässig jeder Ordner die Sicherheitsberechtigung JEDER
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Leute, ich beschäftige mich mit Freigaben und Sicherheitsberechtigung und habe hier im Forum gelernt, was der Unterschied ist: die Netzfreigabe lässt Dich ins Museum (Ordner) oder auch nicht aber je nach Freigabe kann ich dann in die einzelnen Räume (Dateien oder Unterordner) betreten oder auch nicht. Das klang mir logisch und auch die Überwachung in den Sicherheitsrichtlinien (NTFS als Museumswächter, der sich notiert, wer was macht) haben für mich dann noch einen Sinn ergeben. Jetzt stelle ich aber fest, das Wk2 ja standardmässig jedes Laufwerk freigibt mit $Admin das ist ja noch soweit logisch, denn ich habe ja meine Sicherheitsrichtlinien die ich verteilen kann. Ich habe jetzt aber ebenfalls festgestellt, das alle Ordner auf allen Laufwerken standardmässig die Sicherheit JEDER vererbt bekommt. das ist ja ****sinn, müsste es nicht umgekehrt sein, da nur ein Admin auf alles Zugriff hat und ich explizit die Freigaben für einzelne User vergeben müsste? Für was habe ich denn Benutzer mit unterschiedlichem Recht angelegt wenn doch jeder auf alles zugreifen kann (ausser auf die eigenen Dateien eines anderen users). da hab ich irgendwann einen user, der auf laufwerk c geht und halt mal ntoskernel.exe löscht.....das kann nicht sein. hab ich da irgendwo einen Installationsfehler gemacht, oder habe ich einen kapitlalen Sicherheitsrichtlinienbock geschossen? Ist das bei euch auch so??? Ich habe allerdings angst, auf dem root laufwerk die Sicherheit jeder zu löschen und nur noch den admin und mich und den einen user anzulegen, nicht das dann das system keinen zugriff mehr hat und ich mich ausgeschliesse... kann das passieren? Muss aus dem AD SYSTEM und die anderen auch immer aktiviert sein? dann stehen da ja dann 10 Berechtigungen drin, die jedesmal abgearbeitet wrden müssen. gruss newbie -
nslookup meldet "Kein Standartserver" gefunden... Tronjanerüberfall?????
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
naja...heute stehen 6 einträge drin: (identisch mit übergeordnetem Ordner) Autoritätssprung (identisch mit übergeordnetem Ordner) WINS Reverse Lookup (identisch mit übergeordnetem Ordner) Namensserver 192.168.0.1 Zeiger tt.domäne-newbie.de 192.168.0.7 Zeiger blue1.domäne-newbie.de tt Alias schon lustig...jetzt steht auch als Ordnerbezeichnung der Reverse Lookupzonen folgende bezeichnung: 192.168.0.x Subnet gruss newbie.. -
Einen Ordner UNLÖSCHBAR machen, wie geht das?
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
hm..ich denke der ansatz müsste falsch sein. denn du müsstest ja das ad übertragen, damit du nicht alles von vorne einrichten musst, das würde von der logik auch verlangen, das die replikation übertragen wird, was von der logik verlangt, das das problem dann auch auf dem anderen rechner ist. ich denke, man muss die replikation abstellen (weiss jemand wie und ob das geht?) dann den replikationsdienst stoppen dann das verzeichniss löschen replikation starten... halt! von der logik her ist das ja ein zwei way ding, dann müsste der alte ordner wieder erstellt werden....mist...so kommen wir nicht weiter... -
Einen Ordner UNLÖSCHBAR machen, wie geht das?
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
so sieht das bei mir aus: H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Administratoren:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\SYSTEM:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Administratoren:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\Authentifizierte Benutzer:RX H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Server-Operatoren:RWXD/U/U H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\SYSTEM:F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\Authentifizierte Benutzer:U/RX/RX H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Server-Operatoren:RX/RWXXD/RWXXD H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;VORDEFINIERT\Administratoren:U/F/F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;NT-AUTORIT?T\SYSTEM:U/F/F H:\quarant?ne\lwc\WINNT\SYSVOL\sysvol\domäne-newbie.de\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory;ERSTELLER-BESITZER:U/F/F siehste da irgendwas??? gruss newbie -
Einen Ordner UNLÖSCHBAR machen, wie geht das?
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Ja, das ist bei mir auch so... aber wie grozzly schon gesagt hat, erst die replikation abstellen und dann löschen. da ich aber noch ncith weiss, was die replikation macht, bzw. für was die gut ist, werde ich mich hüten. anderesseits wäre das doch das optimale syncronisationsmedium für ordnersync.... ich schätze aber, es geht nur mti bestimmten windowsordnern... aber wie, und warum? keinen plan gruss newbie -
DNS auf PDC deinstallieren
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Nachtrag: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 3150 Datum: 13.11.2003 Zeit: 17:46:16 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: Der DNS-Server hat Version 11 der Zone 0.168.192.in-addr.arpa in die Datei 0.168.192.in-addr.arpa.dns geschrieben. ist das schlimm? habe ich erst, nachdem ich auf anraten eine reverse lookup zone eingerichtet habe. gruss newbie -
DNS auf PDC deinstallieren
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Schau mal unter suche mit meinem namen... wenn du da die ganzen fragen siehst, dann weisste bescheid. newbie ist ja nicht nur ein netter nick, sondern beschreibt meinen zustand ganz gut. ein client kann sich nicht mehr anmelden, weil der server nicht für transaktionen eingerichtet ist (ging aber vorher wochenlang) nslookup meldet kein standartserver vorhanden aus der tastleiste und vom desktop verschwinden alle objekte (Pfad tt\\dokumente und einstellungen\newbie.domäne-newbie.... weil plötzlich das netz weg ist und zum beispiel in der systemsteuerung: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6004 Datum: 13.11.2003 Zeit: 17:22:51 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: Der DNS-Server hat eine Anforderung zur Zonenübertragung von 192.168.0.1 für eine nicht vorhandene oder nicht autorisierende Zone tt.domäne-newbie.de. empfangen. auftaucht und und und... irgendwie hab ich halt die hoffnung, das wenn man "von vorne" anfängt, die probleme nicht mehr vorhanden sind. im moment kommt es mir wie eine hydra vor, schlag einen kopf ab (einen fehler korrigieren) dann wachsen 2 nach. gruss newbie -
Hallo, ich habe ungeklärte Probleme mit meinem DNS Server. Wie kann man den deinstallieren und neu installieren, ohne das man Windows neu aufsetzen muss? oder no chance? gruss newbie...(grauhaarig)
-
Windows 2000 Ghost-Image zurückspielen
Der Newbie antwortete auf ein Thema von nightwatcher in: Windows Forum — Allgemein
ich denke vor dem ghosten muss die systemspezifische hardware "entfernt" werden, der ide treiber auch und dann vor dem reboot ein image brennen. dann sucht wk2 beim hochfahren nach den richtigen treibern... oder die geschichte mit dem wiederherstellungskonole und reperatur und neuinstallation (gibt nene thread hier)... dann müsste es gehen... -
nslookup meldet "Kein Standartserver" gefunden... Tronjanerüberfall?????
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Hi Grizzly, habe ipconfig gestartet, in 15 minuten soll ich ins Log schauen. Ja, das sag ich doch, nur wie bekomme ich das hin? löschen? und neu aufsetzen? hm...den virenscanner hab ich schon ewig...f-secure und CAL´s können nicht aufgebraucht sein, weil ich ja eh nur 5 Clients habe, von denen maximal 2 netztechnisch verbunden sind. die anderen sind laptops, die ich an den hub anschliesse und das hab ich schon lang nicht mehr gemacht. 1 server 1 dns auf dem server 1 pdc (dieser server) also, damit du dir das hardwaretechnisch vorstellen kannst. 1 Computer ist der Server mit allem drauf (dns, AD, etc.) an dem ich lokal arbeite und zur zeit 1 client. der server hat die 192.168.0.1 und der Client die 0.7 durch einen defekten RAM ist mir der server ein paar mal abgestürzt und hat dann die Datenbank wiederhergestellt: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: NTDS ISAM Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung Ereigniskennung: 301 Datum: 08.11.2003 Zeit: 15:21:09 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: NTDS (288) Die Datenbank spielt die Protokolldatei K:\WINNT\NTDS\edb.log ab. Wobei ich mich wundere warum er das von Laufwerk K macht? Er müsste das doch von Laufwerk C:\winnt\ntds\ aus machen???? Naja...so langsam verzweifle ich..... gruss newbie -
na, wenn ich aus dem internet immer SEX und VIAGRA Mitteilungen über den Nachrichtendienst erhalte, müsste es doch auch bei dir so funktionieren... nur wie, ds kann ich dir nicht sagen...
-
nslookup meldet "Kein Standartserver" gefunden... Tronjanerüberfall?????
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Hi Grizzly,, soll ich jetzt alle einträge löschen (dyn akt. ist aktiviert) und dann diesen ipconfig /registerdns ausführen? clients können sich anmelden, aber kein netzwerkzugriff, weil der server ist nicht für transaktionen konfiguriert. das was hier drin zu lesen stand habe ich schon geprüft... hat das damit was zu tun, das auch nslookup keine domäne findet? ist schon seltsam...je mehr ich mache, desto mehr wird unklar....es lief doch mal einigermassen...mensch.. newbie -
nslookup meldet "Kein Standartserver" gefunden... Tronjanerüberfall?????
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Hi, danke erstmal für die Antwort. im DNS steht nur 1 server und zwar bb mit Schnittstelle 192.168.0.1, Weiterleitungen deaktiviert und bei hinweis auf Stammverzeichnissen stehen lauter a.root einträge...mit seltsamen ip nummern die . Zone habe ich gelöscht, da ist jetzt nur noch eine zwischengespeicherte Lookup mit einem Punkt Ordner mit einem unlöschbaren eintrag, weil zone nicht existiert... in der reverse ist bei eintrag 0.168.192 nur zwei einträge einer nennt sich SOA der andere NS Für den Zeiger mache ich da so einen A Eintrag ?? oder neuer zeiger und dann den host auflösen lassen? weiss zwar nicht für was das gut ist, aber wenn es läuft..... es ist eingetragen bei forward -
nslookup meldet "Kein Standartserver" gefunden... Tronjanerüberfall?????
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Sorry, war die Hektik und das grübeln, über die dinge die ich nicht verstehe...die 100 kam aus der windows hilfe... 0.168.192.in-addr.arpa.dns so steht es jetzt in den Revers drin..