
Der Newbie
Members-
Gesamte Inhalte
770 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Der Newbie
-
Wechselmediendienst gibt mir meine datensicherung nicht mehr..
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich habe folgendes Problem: mit wechselmediendienst 2 RW vor nem halben Jahr irgendwie mal bereitgestellt und eine wichtige datensicherung draufgebrannt. die cd´s sind weder von wk2, noch von nero oder isobuster lesbar. die zeigen mir nur an, das da 3 sessions drauf sind. 2 kleine (nehme an von der verwaltung) und eine grosse mit der sicherung. habe erfolglos versucht: einlesen und was sonst noch alles im Wecheslmediensnap in zu finden war. ich komme da nicht mehr dran. weil das damals schon so ein gefummel war, hab ich es dann gelassen und wieder normale cd´s gebrannt. aber da ist etwas drauf, was danach nicht mehr wichtig war und jetzt wieder wichtig wurde und ich ziemlich im A???? bin, wenn ich das nicht zurückbekomme. Gibt es da nen trick? -
Hallo, ich möchte gerne wissen wozu überwachungsrichtlinien gut sind, und für was ich die einsetzen kann. die hilfe dazu versteh ich nicht. thanks.. @LIAN http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=17431 Hi Lian, diesen T. hast Du zu schnell geschlossen. dort ging es mir um die Überwachungsrichtlinie. der andere geht um unlöschbare ordner... gruss newbie
-
Dateirechte kontra Freigaberecht
Der Newbie antwortete auf ein Thema von b11ck in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe jetzt mal 3 threads neu aufgemacht, mal schauen ob ich da die Antworten finde. ich dachte, das hängt alles mit diesem Thread "Sicherheitsrechte und Freigaben" zusammen. Hoffe mal auf ne Antwort... -
Einen Ordner UNLÖSCHBAR machen, wie geht das?
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich bekomme den Ordner DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory nicht gelöscht, nachdem ich ihn auf ein laufwerk kopiert habe... es muss also noch versteckte rechte geben, denn ich habe schon alles versucht, dieser ordner lässt sich nicht killen... Neben der Frage wie ich diesen Ordner wieder los werde, gibt die Antwort darauf ja vielleicht einen Hinweis, wie man einen Ordner unlöschbar macht, ohne das man gross die Rechte verbiegen muss. -
Was machen die ÜBERWACHUNGSRICHTLINIEN
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich setzte mich gerade mit den NTFS Rechten auseinander und bin wiedermal über die Überwachungsrichtlinien gestolpert. was machen die, und für was sind die gut? kann mir das einer erklären??ß was für ein recht verhindert das löschen von Ordner, obwohl ich ADMIN der Domäne bin????? z.Bsp. DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory ist unlöschbar, nachdem ich ihn auf ein laufwerk kopiert habe... es muss also noch versteckte rechte geben, denn ich habe schon alles versucht, dieser ordner lässt sich nicht killen... hat das was mit der Überwachung zu tun???? -
ZUGRIFFSRECHTE versus SICHERHEITSRECHTE
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, passte nicht in den anderen thread daher nochmal hier... Ich habe noch probleme mit den NTFS Rechten und so weiter... Jetzt gibt es ja ZUGRIFFSRECHTE und SICHERHEITSRECHTE...die werfe ich auch noch regelmässig durcheinander, weil sie einerseits ja fast das gleiche sind, aber doch anders (über die DC Policy z.Bsp. kann ich ja SICHERHEITSRICHTLINIEN definieren, die die OU Richtlinien überschreiben. Die haben dann das stärkste recht. Jetzt habe ich im 210er Buch (glaube ich) gelesen, das es bei den erlaubnissen um die stärkste erlaubnis geht, aber bei den sicherheitsrichtlinien um die stärkste Einschränkung. Mit den OU regle ich die berechtigung, mit den sicherheitseinstellungen die einschränkung. das bedeutet, ein user, der lt. ou hauptbenutzer ist und admin, erhält zugriffsverbot auf eine datei, die NUR für ADMIN über die sicherheitsrichtlinie des ordners oder der datei geregelt ist, hab ich das verstanden????? -
Dateirechte kontra Freigaberecht
Der Newbie antwortete auf ein Thema von b11ck in: Windows Forum — Allgemein
Was sind denn overtakes? -
zugriffsverbot kommt daher, das der admin aus dem zweiten rechner nicht die gleiche SID hat, wie der admin aus dem ersten rechner, es sind also 2 verschiedene admins ist so wie zwei verschiedene schlüssel für schliessfächer einer bank. du hättest den wiederherstellungsagenten und das zertifikat vom erste rechner gebraucht. das hatte ich beim ersten mal auch nicht auf diskette gesichert. das mit knoppix liegt daran, das du vorher nicht gelesen hast was knoppix macht. knoppix macht in der grundkonstellation IMMER nur lesezugriff auf platten, damit ein dau nicht etwas kaputt macht, weil er keinen linuxplan hat. ntfs schreiben geht unter linux nicht 100% deswegen musst du unter knoppix erst rootrechte setzten, eine externe platte oder einen freien plattenbereicht als fat32 formatieren und dann mounten und DANN kannst du wie unter windows dateien kopieren, wie du es ja auch auf deinen stick gemacht hast.
-
Dateirechte kontra Freigaberecht
Der Newbie antwortete auf ein Thema von b11ck in: Windows Forum — Allgemein
Okay, mcseboard sei dank, hab ich nun endlich etwas verstanden, was mir seit anbegin der Windowszeit ein rätsel blieb. Ich habe ein kleines Server Client system mit wk2 server und wk2 clients. ich setzte über die OU´s die Berechtigungen über z.Bsp. die jeweiligen Mitlgliedschaften. Hauptbenutzer, Gast, Admin usw... wenn es da besonderheiten gibt z.bsp. meiner meinung nach Freunde 1.Klasse und Freunde 2.Klasse dann mache ich unterschiedliche OU´s mit unterschiedlichen Rechten und stelle dann zum Bsp. Die Freunde 1. Klasse in die ou die mehr rechte von mir hat und die 2. klasse freunde in die ou mit weniger rechten. jetzt hat das share zwar das recht jeder, aber nur freunde 1.klasse haben die rechte, die ich ihnen vergeben habe, sofern der zugriff auf einen ordner geht, der per vererbung rechte aus den ou´s bekommt. stelle ich die vererbung in z.bsp. einem globalen ordner ab und ändere die händisch auf z.bsp. jeder, dann können auch die gäste auf diesen ordner zugreifen, richtig? soweit, so gut. Jetzt gibt es ja ZUGRIFFSRECHTE und SICHERHEITSRECHTE...die werfe ich auch noch regelmässig durcheinander, weil sie einerseits ja fast das gleiche sind, aber doch anders (über die DC Policy z.Bsp. kann ich ja SICHERHEITSRICHTLINIEN definieren, die die OU Richtlinien überschreiben. Die haben dann das stärkste recht. Jetzt habe ich im 210er Buch (glaube ich) gelesen, das es bei den erlaubnissen um die stärkste erlaubnis geht, aber bei den sicherheitsrichtlinien um die stärkste Einschränkung. Mit den OU regle ich die berechtigung, mit den sicherheitseinstellungen die einschränkung. das bedeutet, ein user, der lt. ou hauptbenutzer ist und admin, erhält zugriffsverbot auf eine datei, die NUR für ADMIN über die sicherheitsrichtlinie des ordners oder der datei geregelt ist, hab ich das verstanden????? bye the way....was sind eigentlich die ÜBERWACHUNGSRICHTLINIEN?????? was für ein recht verhindert das löschen von Ordner, obwohl ich ADMIN der Domäne bin????? z.Bsp. DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory ist unlöschbar, nachdem ich ihn auf ein laufwerk kopiert habe... es muss also noch versteckte rechte geben, denn ich habe schon alles versucht, dieser ordner lässt sich nicht killen... -
Dateirechte kontra Freigaberecht
Der Newbie antwortete auf ein Thema von b11ck in: Windows Forum — Allgemein
Das ERgebniss ist das gleiche, so wie du dein beispiel gesagt hast. Ist es aber technisch so, das wenn die freigabe ein völliges leseverbot hat, erst gar kein physikalischer zugriff auf die dateien möglich ist? so langsam legt sich bei mir die verwirrung um diese elenden freigaben, die ich nie so richtig kapiert habe. freigabe = Netzzugriff NTFS = Netz als auch lokal das bedeutet wohl aber wiederum: user heiner hat über die freigabeberechtigung leseverbot für ordner "Geheime Daten" in dem ordner haben alle daten keine einschränkung, weil der ordner in dem sie stehen, keine sicherheitsmerkmale von mir eingestellt bekommt. jetzt kommt dieser user heiner, loggt sich heimlich am server ein (schlecht konfiguriert, user dürfen sich lokal anmelden, das habe ich als admin vergessen rauszutun usw...) geht auf den ordner "Geheime Daten" und rippt sich alles vom Server... Quintessenz: Für was brauche ich die freigabeberechtigung überhaupt, gescheiter ist es doch, die jeweiligen ordner über die Sicherheitsrichtlinien zu konfigurieren. dann kann ja nix mehr passieren, oder haben die freigaben für einen sinn? -
Dateirechte kontra Freigaberecht
Der Newbie antwortete auf ein Thema von b11ck in: Windows Forum — Allgemein
Hi Lian, das hab ich jetzt verstanden. die Dateirechte werden vererbt oder manuel gesetzt. wie ist es denn nun im umgekehrten fall: das sharerecht lässt einen lesezugriff nicht zu, aber das dateirecht hat lesen, jeder usw... bekomm ich jetzt die datei zu sehen, oder nicht? als Logiker sächte ich mal NE.... -
Rechtevergabe in Windows 2000 Netz
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Bueschel in: Windows Forum — LAN & WAN
Bin kein Profi, aber ich würde mir ein Aufrufprogramm schreiben, das diese Accessdatei schreibt und nach Beendigung die rechte setzt. Das ist aber kindergefuddel. Access bietet doch eine eingebaute rechteverwaltung und kollege kunde sperrt die datei vor veränderung mit kennwort oder was noch genialer ist, er macht aus der mdb eine mde datei, die nicht mehr verändert werden kann. wenn er denn wieder mal programmpflege betreibt, kann er die neue mde einfach austauschen. da programm datenbank und datendatenbank eh getrennt sein sollten, dürfte es hier kein problem geben. -
KRISE: Lokaler Nutzer am DC hat trwotzdem servergespeichertes Profil
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
hm...nur mal das ich das richtig verstehe: Alle richtlinien, die ich in den OU vergebe sind für die OU und deren nutzer vorgesehen. Diese Regel gilt unabhängig vom Anmeldestatus 1,2,3,4,5 (lokal, client etc) Also einzig und alleine die SICHERHEITSRICHTLINIE wird in der von mir beschriebenen art und weise gehandelt. Sorry, hab noch mal nachgeschaut...Also nur was in den Richtliniensnap ins von DC und Domäne eingestellt werden kann, überschreibt sich notfalls. alles andere ist OU einstellungssache. Ich gebe dir recht, jedesmal die nutzer hinschiebe macht kein sinn. aber, wie sollte ich es dann lösen, das ein user wenn er lokal am server arbeitet dann nicht über das servergespeicherte profil geht, sondern sich lokal anmeldet.??? Weisst Du was ich meine? Ich habe jetzt zwei userverzeichnisse a 850 MB, das eine ist das lokale C:\dokumente...newbie das andere ist C:\dokumente...newbie.domäne_von_newbie und beim loggin kommt: erfolgreiche Umleitung vom newbie.domäne_von_newbie auf C:\dokumente\newbie ich finde das *****isch und frage mich, wie ich das wieder hinbekomme???? -
KRISE: Lokaler Nutzer am DC hat trwotzdem servergespeichertes Profil
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo.... ich bin kurz vor dem durchdrehen. lokaler user am DC hat ordnerumleitung auf C:\doku....\%user%.... das steht in der Domänencontrollerrichtlinie in der Domänenrichtlinie steht bei ordnerumleitung \\server\doku...\%user%... Mein Wissenstand ist folgender: Bei lokaler anmeldung überschreibt die DC Richtlinie die Domänenrichtlinie Der Sinn dahinter: Meldet sich der User lokal am Server an, soll er dort seine Daten haben, meldet er sich über einen Client an, sollen die Daten natürlich über den server kommen. ERGEBNISS: Ich habe jetzt einen Ordner in C:\Doku....Newbie und einen Ordner C:\Doku....\Newbie.domänenname dummerweise macht er dann eine ordner umleitung vom dem newbie.domänenname auf den newbie ordner... erst nachdem ich den inhalt vom newbie ordner in den newbie.domänenname ordner kopiert habe liefen die verknüpfungen. Bitte, ich finde den Denkfehler nicht. es ist meiner meinung nach unlogisch, dieses Verhalten. Wer kann helfen? werde morgen den schaumstoffhammer gegen einen 500g hammer tauschen.... -
ESENT ntfrs (1416) Fehler -1032 User sind futsch? Outlokk ist nackig....
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
hm...das hab ich gemacht, aber die konten sind woanders gespeichert. ich habe durch die pst natürlich alle mails usw...und ordner und kontakte wieder, aber die kontoeinstellungen und auch sonst alle anderen outlook einstellungen sind weg... kann das sein, das das nur registryeinträge sind und die kontodings nicht in einer datei liegen???? gruss -
ESENT ntfrs (1416) Fehler -1032 User sind futsch? Outlokk ist nackig....
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
lokal und die alte pst von vorher -
ESENT ntfrs (1416) Fehler -1032 User sind futsch? Outlokk ist nackig....
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Outlook 2002 (XP) Aber bei manchem anderem Programm wie bsp. HP SCAN sind auch die gespeicherten Profile futsch. Ich nehme an..die liegen, noch im alten lokal ordner. wie kann ich denn wieder das alte profil aktivieren? seltsamerweise zeigt er bei aufruf vom cmd immer noch das profil ....\newbie.domäne.000 an. nervt mich, weil ich nicht weiss warum der server mit mir dieses spiel treibt... -
DNS Eintrag unerwünscht, wie werde ich ihn los?
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, meine Firewall meldet mir immer wieder zugriffe wie local(217.32.180.30)... aber der server ist statisch mit ip 192.168.0.1 definiert und die Clients auch. DHCP ist nicht konfiguriert, trotztdem taucht immer die IP Adresse der Internetverbindung der Telekom im Eigenschaftsfenster der DNS auf. (identisch mit übergeordnetem Ordner) steht beim Eintrag. Mir missfällt das, das eine externe adresse sich als local ausgibt. ich habe bei der dns konfiguration eine dns weiterleitung eingerichtet auf den Telekomdns server und gehe per dsl ins netz. da der server aber der einzige ist, der derzeit in das netz geht, frage ich mich, ob ich die weiterleitung rausnehmen sollte. funktioniert dann dsl noch??? ist das normal oder sollte ich mir sorgen machen???? gruss -
ESENT ntfrs (1416) Fehler -1032 User sind futsch? Outlokk ist nackig....
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Ja, das Profil ist futsch, er hat ja ein neues angelegt und ein paar alte sachen gerettet. aber wie komme ich wieder an die E-Mail-Account daten ran? oder muss ich jetzt alle providerdaten wieder per hand eingeben? gruss -
ESENT ntfrs (1416) Fehler -1032 User sind futsch? Outlokk ist nackig....
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, der Server hat seit 2 Tagen rumgezickt und heute hat er richtlig laut aufgebrüllt und beim hochfahren einen affentanz auf der festplatte aufgeführt. dann war er wieder lieb und hat mich rangelassen, aber: Der Desktop war anders wie sonst...und Outlook hat keine Konten mehr. Ich konnte zwar das PST wieder als Standarddatendatei einfügen aber alle E-Mail Konten etc. sind futsch. wie bekomme ich das wieder hin ohne alles neu einzutippen? schon mal sowas gesehen???? und statt das meine daten in C:\dok...\newbie liegen hatte ich plötzlich 2 neue User auf der Platte: C:\dok...\newbie.domänenname und C:\dok...\newbie.domänenname.000 hm...denke ich mir noch..was ist das nun wieder????? Folgende Fehler: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: ESENT Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung Ereigniskennung: 455 Datum: 05.11.2003 Zeit: 15:37:09 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: ntfrs (1416) Fehler -1032 ist beim Öffnen der Protokolldatei c:\winnt\ntfrs\jet\log\edb00002.log aufgetreten. danach kam: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: ESENT Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung Ereigniskennung: 300 Datum: 05.11.2003 Zeit: 15:47:05 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: ntfrs (1412) Die Datenbank initiiert Schritte zur Wiederherstellung. dann: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: ESENT Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung Ereigniskennung: 301 Datum: 05.11.2003 Zeit: 15:47:07 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: TT Beschreibung: ntfrs (1412) Die Datenbank spielt die Protokolldatei c:\winnt\ntfrs\jet\log\edb.log ab. dann die Folderrederection: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: Folder Redirection Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 401 Datum: 05.11.2003 Zeit: 15:47:09 Benutzer: domäne\newbie Computer: TT Beschreibung: Der Ordner Desktop wurde fehlerfrei umgeleitet. Der Ordner wurde von C:\Dokumente und Einstellungen\newbie.domäne.000\Desktop nach C:\Dokumente und Einstellungen\newbie\Desktop umgeleitet. -
Active Directory Server Daten auf neuen Server übertragen
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Geordi in: Active Directory Forum
oh, jetzt machst du einen fehler. Dein PDC muss ein DNS Server sein, damit die Clients ihn finden, du musst dann die Bundeswehr IP nehmen als DNS Weiterleitung für Adressen, die nicht im Server selber aufgelöst werden. Wenn ich das so alles richtig verstanden habe, ist dein server ja für das Intranet in deiner Kaserne zuständig und die BW IP für das Landesweite Intranet und Extranet. Du hast folgendes geschrieben: <dns ist folgendermaßen: <der bisherige server hat die IP x.x.x.10 <als dns server habe ich die IP 158.32.240.14 das bedeutet, der server greift auf die 158.32.240.14 zu für alle Ip´s die er selber nicht finden kann. die clients brauchen als dns aber die IP DEINES servers, der die ip auflöst und wenn er sie selbst nicht hat, dann aus dem BW Netz holt und sie dann zurückholt. ist quasi so, das der untergefreite den Unteroffizier fragt: Darf ich austreten, SIR! der Antwortet entweder sofort mit NEIN, EINNÄSSEN! oder fragt selbst beim Feldwebel nach und antwortet dann aber auch wieder persönlich NEIN; EINNÄSSEN! der neue server hat die IP x.x.x.199 (soll dann die x.x.x.10 übernehmen) dns beim neuen ist die x.x.x.10 vom alten server Jetzt hast du das problem, das du den alten rechner als DNS Server eingetragen hast, den aber abgeschaltet hast, und dein neuer server hat eine 199 IP, sollte aber die IP vom alten Server bekommen, so hätte ich das gelöst... Sprich, der Untergefreite ruft in den LEEREN RAUM darf ich ausstreten und pisst sich vor lauter warten auf ne antwort (die nie kommen wird) in die hose. -
Windows läuft 1 1/2 Jahre lang jetzt neues Board/CPU
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Reeve in: Windows Forum — Allgemein
hm..hat wohl nicht funktioniert...22 Stunden ohne antwort..... -
Unterstützt Win2K keine 160GB Platten??
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Bumpelhuber in: Windows Forum — Allgemein
ja....so deutlich wollte ich es nicht ausdrücken ;-) -
STOP 0x0000000D9 Der Treiber beschädigt die gesperrten Seiten der Nachverfolgungst
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Bug Check 0xD9: LOCKED_PAGES_TRACKER_CORRUPTION The LOCKED_PAGES_TRACKER_CORRUPTION bug check has a value of 0x000000D9. This indicates that the internal locked-page tracking structures have been corrupted. ne...so richtig schlau macht mich das auch nicht... -
Kluges Konzept zur Datensicherung eines DC gesucht
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
ups....noch mehr stuff... jetzt wird es komplicated. ich habe nur dns und kein dhcp, lohnt nicht für 4 clients in der tat, das problem sind die offenen dateien, SAM und wie sie alle heissen und das sind ja genau die, die wichtig sind.... wäre ne lösung, wöchentliches Batch mit windows backup, dann kopie der sicherungsdatei auf einen client? so viel tut sich in meinem minisystem eh nicht. mir geht es wirklich nur darum, wenn der server mal abbrennt, das ich dann nicht das AD neu definieren muss. schön wäre es natürlich auch, wenn die software nicht neu installiert werden müsste...install etc... gibt es denn ne möglichkeit, wenn ich den rechner zum beispiel per knoppix boote das ich dann per linux ein festplatten image oder so etwas erstellen kann? ich träume davon, das ich im falle eines falles, einen neuen rechner zusammenschraube, von ner CD Boote und dann mittels der mir nicht bekannten methode kopien auf die nagelneu platte schreibe, ich den rechner neu bootoe und mein alter server wieder da ist. dafür wäre ne anleitung ohne software für 1200EUro ganz nett... any idea?