Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. Siehe Windowshilfe: Ein Domänencontroller ist ein Windows 2000-Server, auf dem Active Directory ausgeführt wird. Auf einem Domänencontroller werden über Active Directory sämtliche Konto- und Richtlinieninformationen für die gesamte Domäne gespeichert (z. B. System- und Sicherheitsrichtlinien sowie Daten für die Benutzerauthentifizierung und die Verzeichnissuche). Die Kontoinformationen können sich auf Benutzer-, Dienst-, und Computerkonten beziehen. Durch das Ausführen von Active Directory ist ein zusätzlicher Einsatz der Sicherheitskontenverwaltung (SAM) auf Domänencontrollern nicht mehr erforderlich. Wenn Du also keinen Wert auf Sicherheitsaspekte legst und nur ein kleines Arbeitsgruppennetz mit Freigaben haben willst, dann brauchst Du keinen DC. Aber eine Domäne ohne einen DC gibt es nicht. Wenn Du nur einen zusätzlichen Server in eine Domäne hängst, dann braucht er nicht DC sein. Der DC ist der Masterblaster, der Dein Netz administriert (Softwareverteilung etc., all diese Wk2 Dienste basieren auf Active Directory, das nur installiert wird, wenn Du eine Domäne hast und die gibt es nur, wenn mind. ein Controller im Netz ist. gruss
  2. tja, unhöflich und möchte antworten....tse....
  3. Kannst Du nicht einen Batch schreiben, der die Securityeinträge alle 5 Minuten loggt und dann machste einen abgleich, welcher Admin bei euch im Haus der ***** ist. wenn da differenzen sind, dann könnt ihr ihn killen.
  4. Hm...seltsam. Ich setzte den Eintrag der Pagefile auf 0 und 0, starte den rechner neu, Windows meldet beim Starten: Pagefile nicht vorhanden oder zu klein... setzt aber ein 20 MB Pagefile per default ein. also liegt es nicht an dieser einstellung, denn window umgeht diesen fehler. allerdings: 512 MB Ram, kein Systemcheck wie bei einer neuinstallation. ich tippe folgendes: Du hast zuwenig speicher drin und dein system versucht beim starten die neue platte "ins System" zu hängen und lagert dazu rein und raus.... und da du jetzt nur 20 MB Pagefile hast und w*****einlich nur 256 oder gar 128 MB ram geht deinem windows der speicher aus (Oder warum hast du nur ne 4GB platte da drin, die gibt es doch schon seit jahren nicht mehr zu kaufen). Mach es dir doch einfach. Da du nur 4 GB Daten maximal hast, installiere doch windows neu und hol dir die paar daten per cd wieder auf das neue system. ansonsten wie oben beschrieben mal bei norton anfragen, ob ghost das pagefile mitnimmt, oder ob du im "Kopiere nur sinnvolle Datenmodus" arbeitest. (Es gibt meineswissens einstellungen die bestimmt dateien nicht clonen die man auch definieren kann z.Bsp. *.tmp, pagefile.sys usw...) da schon mal geschaut? gruss
  5. Danke, aber ist es nicht relativ einfach zu verstehen? Man hat ein Stammzertifikat (Die Mutter aller Probleme) Man erstellt Töchter oder Söhne dieses Zertifikates (das je nach Bedarf bestimmt funktionen haben wird) Mann verteilt die Töchter und Söhne an die die mit Mutti was zu tun haben wollen und die dürfen sich dann von Tochter oder Sohn jeweils ein privates Zertifikat ziehen, das diese Anwender dann als berechtigte Benutzer von Sohn oder Tochter ausweisen kann, denn per DNA Analyse kann ich ja mit dem Mutterzertifikat die Signaturen überprüfen und die Leute können überprüfen ob die Töchter und Söhne echte sind oder welche untergejubelt von Bin Laden. Habe ich das so richtig verstanden (ja, ich habe gelesen und versucht zu verstehen) ????
  6. Ich wollte nur was zur perfomance los werden: ich habe ein system mit 2 Festplatten, Platte 1 ist mit system und was so dazugehört... Platte 2 ist eine reine Pagefileplatte (ne kleine 10 GIG) Nach installation das pagefile auf platte 2 gelegt, und schon verbesserte sich der systemstart auf 50% der Zeit vorher. das system rennt extrem schnell, da es nur 256 Speicher hatte... bei dem neuen rechner mit 512 speicher macht sich das nicht so bemerkbar, da ja nicht mehr soviel auf die pagefile geschrieben wird (officeanwender, kein SAP) wenn ich platten übrig habe mache ich das mit den getrennten pagefileplatten, wenn ich nur eine im rechner habe (ne grosse) dann spendiere ich Ihr auf Partition 2 eine Pagepartition mit 2 GIG, bennenne die dann in laufwerk Z um und beginne dann erst mit dem installieren etc... ist subjektiv schneller wie vorher... hatte mal ein experiment gemacht und die Pagepartition als physikalisch erste partition genommen, aber da hatte ich dann (newbiemässig) probleme mit der laufwerkszuordnung...
  7. hab den thread jetzt erst gelesen, aber wer mit ner angezogenen handbremse unterwegs ist und verzweifelt an den motoreinstellungen rumschraubt, der ist irgendwie selber schuld... oder seh ich das falsch? die geräteeinstellungen checke ich doch immer als ERSTES wenn etwas nicht funzt...
  8. Du brauchst eine Soundkarte mit Digital out und eine anlage mit digital in. oder du brauchst eine soundkarte mit Dolby 7.1 (oder was gerade in ist) und den entsprechenden ausgängen und schliesst dein soundsystem direkt dort an. achte aber darauf, das du eine karte erwischst, die ECHTEN und nicht emulierten sound bietet. ansonsten halte es wie mit einer playstation. plug and play... statt mit pc-spielen Plug and pray and upgrade... zudem ist es so...haste nen dvd player, dann kannste auch abends mit deiner maus einen film kucken, wenn deine kiste mal wieder einen fatal error erzeugt hat und die festplatte kaputt ist. gruss
  9. immer noch nicht weiter? was geschieht denn beim partitionieren?
  10. danke, naja, dein letzter absatz riecht stark nach "Finger weg, wenn du keine ahnung hast"... werde ich beherzigen...
  11. du kannst dir auch gleich ein wk2 erstellen mit SP4 drauf, das hab ich auch mal gemacht, anleitung kann ich link besorgen (glaube pcwelt) . wenn du neuen rechner aufsetzt, haste gleich die version mit SP4 drauf...echt genial... ansonsten wie günterf empfohlen....
  12. Virenscann Datensicherung. Servicepack 4 drüberlaufen lassen Office repairinstallationsmodus (aus irgendeinem officeprogram heraus im menü suchen, dort findet sich im fragezeichenmenü erkennen und reparieren das repariert kaputtes office (osa9.exe stammt aus office 2000) WZQPICK stammt aus der zerstörten Winzipinstallation (deinstall und dann neuinstall) Nach deiner beschreibung wirst du deinem system die nieren und die leber rausgerissen haben, zudem wird noch eine aorta einen riss haben und du wirst fortan einen kranken patienten haben, der dir keine freude mchen wird. meine empfehlung: sichere das was dir wichtig ist: Dann nimm ein festplattentool, mach einen lowlevelformat nimm deine cd´s und installiere alles neu, ohne die datensicherungen einzuspielen, denn da wird auch der WURM druaf sein. lerne zukünftig nur mit virenscanner etc. im netz utnerwegs zu sein, vermeide dubiose seiten klick nicht wild rum und öffne keine unbekannten mail mit outlook etc.... gruss
  13. Dieses Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle ist nicht vertrauenswürdig, da es sich nicht in dem Speicher vertrauenswürdiger Stammzertifizierungsstellen befindet. so lautet die fehlermeldung und beim zertifikat ist ein rotes x. das stört mich ja schon sooo lange, wie befindet sich denn die Stammzertifizierungsstelle????? was ist zu tun? habe noch nen anderen thread aufgemacht, wo ich nach dem Zertifikatsdienst frage, hat der was damit zu tun? Denn der ist nicht aktiviert... gruss
  14. hallo... es gibt unter wk2server ja die möglichkeit einen zertifikatsserver einzurichten, der dann zertifikate rausgibt etc.... für welche fälle ist das sinnvoll (kleinnetz 5 clients, kein RAS von aussen ins netz, aber dsl an internet) hat das was mit dieser Fehlermeldung zu tun: Dieses Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle ist nicht vertrauenswürdig, da es sich nicht in dem Speicher vertrauenswürdiger Stammzertifizierungsstellen befindet.
  15. Hallo.... ich habe ein ungelöstes Problem: Computer Wk2 als Arbeitsplatzrechner ohne NEtzwerk installiert, User angelegt per User anlegen. ADMIN Administrator Peterle Hauptbenutzer Dieterle Hauptbenutzer logon einwandfrei.... dann habe ich den rechner in die domäne gehängt mit dem üblichem hoch u runterfahren etc. habe vorher den computer und den user Peterle und dieterle als Domänenbenutzer angelegt habe auch in der dcpolicy lokal anmelden und vom netz aus zugreifen genehmigt. jetzt kann ich nur noch als administrator an dem Client anmelden, die beiden user bekommen: Die lokale richtlinie erlaubt es ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden. zugriff auf den server habe ich auch nur als administrator, dort kommt die gleiche meldung. FRAGE: das ich bei falscher bedienung nicht in die domäne komme, kann ich nachvollziehen, aber warum verbieten mir den irgendwelche dinge den lokalen zugriff auf den rechner???? das verstehe ich nicht. aber egal, die lösung muss ja so oder so her. das fehlerprotokoll des lokalen rechners sagt: Ereignistyp: Fehlerüberw. Ereignisquelle: Security Ereigniskategorie: Anmeldung/Abmeldung Ereigniskennung: 534 Datum: 24.10.2003 Zeit: 16:10:28 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: BLUE1 Beschreibung: Fehlgeschlagene Anmeldung: Grund: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp an diesem Computer nicht gestattet. Benutzername: Domäne: Anmeldetyp: 3 Anmeldevorgang: Kerberos Authentifizierungspaket: Kerberos Name der Arbeitsstation: - ich wundere mich auch, warum ein - bei name der Arbeitsstation steht...hat das damit was zu tun? DNS läuft fehlerfrei und der computer ist mit fester IP auch in DNS eingetragen. Help, please....
  16. hast du tp über netbios aktiviert, das sollte sein!
  17. hey thorgood, das war ein guter tip. siehe: C:\>netdiag [FATAL] Failed to get system information of this machine. C:\>net start remoteregistry Remote-Registrierungsdienst wird gestartet. Remote-Registrierungsdienst wurde erfolgreich gestartet. jetzt arbeitet netdiag. aber warum muss den der remoteregistrierungsdienst gestartet sein, wenn ich lokal am server arbeite???????? gruss
  18. Mann, mann....was ist denn das schon wieder...???? der server läuft, aber netdiag meldet so etwas... war auf der suche nach einem falschen dns eintrag.... muss ich jetzt die krise bekommen oder wie bekomme ich wieder informationen??? help... newbie
  19. Hey, das ist mal ein guter ansatz.....werd es mal checken... gruss
  20. Hm...ich hab nur die alten oder ganz neue die ohne os.dat auskommen. hat jemand hier vielleicht so etwas????
  21. meinst du nicht, die gefahr besteht, das es mir dann den rechner zergrillt?
  22. Er kommt nicht zum Installieren. Die Software wird wie folgt installiert: 1. Starte Setup.exe Setup wiederrum sucht sich folgende Dateien: Setup.ini [startup] AppName=BilliBanni Vorschule FreeDiskSpace=946 EnableLangDlg=Y Eine Setup.inf die ist zulange... die OS.dat [info] Name=PLATFORM Version=1.00.000 [0x0009] OS Independent=0x0000000000000000 Windows 3.1 & 3.11=0x0000000000000001 Windows 95=0x0000000000000010 Windows 98=0x0000000000000040 Windows NT 3.51 (Intel)=0x0000000000001000 Windows NT 3.51 (Alpha)=0x0000000000002000 Windows NT 3.51 (MIPS)=0x0000000000004000 Windows NT 4.0 (Intel)=0x0000000000010000 Windows NT 4.0 (Alpha)=0x0000000000020000 Windows NT 4.0 (MIPS)=0x0000000000040000 Ich denke bevor er sich auf das eigentliche SETUP stürzt, macht das installerprogramm einen checkup des Betriebssystemes und meldet dann...geht nicht.... er versucht ja noch nicht mal zu installieren um dann abzubrechen, er bricht ab, bevor es richtig ab geht...
×
×
  • Neu erstellen...