Jump to content

Der Newbie

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Newbie

  1. hm..da frage ich mich, welche patches nehm ich denne? hab gerade mal den 73 MB für desktopengine downgeloadet. wie kann ich eigentlich feststellen, ob nicht schon der SP3 SQL von haus aus drin steckt? weil dieses sql zeugs ist mir noch sehr unheimlich, weil da soviel im verborgenen läuft. Diese Meldung kommt übrigens auch für: Taskplaner Engine erwünscht eingehende Verbinung... TCP 1075 gibt da auch noch einen taskplanerwurm?
  2. Mal ne Frage, die mich im Zuge der Sicherheit bewegt. Warum meldet meine Firewall regelmässig Verbindungsversuche aus dem Internet auf meinen SQL Server? Woher kennen die den? Oder ist das auch nur so etwas wie ein "Portscan"? Und es ist nur eine MSDE2000 engine, die von einem Datenbankprogramm installiert wurde. Übrigens ist der Wurm immer noch sehr aktiv, ich habe alle 2 Minuten Angriffsversuche auf Port 135, 137 445 usw...
  3. hm...da kenne ich mich jetzt nicht mit aus. eigentlich will ich garkein DFS und habe es auch nicht eingerichtet (ist doch distributet file system) ? der server läuft einwandfrei, war wiegesagt nur ne datensicherung per copy und paste
  4. Sind das nicht die daten die im SYSEM VOLUME INFORMATION ordner stehen? NTFS schreibt ja diverse sachen auf die Platte...nicht nur die MFT
  5. versuch mal OO Soft defrag da kann man meines wissen systemdatein verschieben, die während der laufzeit nicht verschoben werden können (bei hochfahren von windows) ansonsten fällt mir nix ein?...haste das prob mittlerweile gelöst???
  6. wenn es ein vorinstalliertes xp war, dann ist auf der recoverycd auch nur der treiberkit für das notebook drauf. ibm hat jetzt neuere teile verbaut, bzw. dir einen neuen laptop geschenkt. der hat natürlich nix mehr mit der recoverycd zu tun. also besorg dir mal eine kaufversion von xp und lad die neuesten treiber dazu und vorher low level format der festplatten!!!!
  7. nachtrag: Ohne dcom und rpc läuft 65% aller dienste nicht wegen der dienstabhängigkeit... wenn es nicht daran liegt, versucht mal SP4 erneut einzuspielen, oder mal im abgesicherten modus starten und dann mit protokollierung und nachher mal schauen, was da so drin steht.. ihr müsst die ursache für das nichtfunkitonierende dcom finden und rpc, weil sonst könnt ihr euch in den diensten totklicken, denn da funktioniert nix, selbst die eigenschaftsfenster können nicht eingeblendet werden, da dies ein dcomdienst ist und da der nicht läuft, siehste auch keine fensterle, wenn du auf die buttons klickst (lustigerweise ist das fenster offen, du siehst es aber nciht).. das sind die momente in denen man seine kiste in den müll werfen möchte... also...schaut nach ner firewall, deaktivierten ports usw... immer als admin einloggen, da hierfür admindienste benötigt werden
  8. So wie du rumschreist, hilft dir wohl keiner... aber du solltest mal deine systemkonfi beschreiben.. client, server? mit ohne netzwerk? mit ohne anbindung an AD? mit virenscanner mit firewall? bei mir war das problem, das ich eine firewall mit systemkomponentencheck habe. nachdem ich den fix aufgespielt habe, hat die firewall die als dienst startet, natürlich während des windowsstart die Meldung bringen wollen, RPC-bla bla..DCOM bla bla..wurde aktualisiert, zulassen, ablehnen oder deaktivieren? dummerweise, hat der dienst das noch zur der Zeit gemacht, als kein User angemeldet sein kann, nämlich während das Anmeldebild kommt drücken sie strg alt und entf... ich konnte also nicht auf die firewall reagieren und die hat halt solange dcom und rpc gesperrt bis ich hätte auf irgendetwas gedrückt hätte, was ich aber nicht konnte, da ja nur das Anmeldebildschirmchen da war. nach der anmeldung an meinem server, hat er diesen natürlich nicht gefunden und hat 30 minutenlang versucht mich anzumelden, auch als lokaler admin ging das beim server nicht... also: kein netzwerk möglich- daher abgesicherter modus auch der abgesicherte modus mit netzwerk geht nicht ohne dcom und rpc habe dann den firewalldienst im abgesicherten modus deaktiviert, normal gestartet und siehe da...voila...er lief wieder... im übrigen ist der rpc und dcom dienst das herz von windows...wenn du die also versaut hast hast du einen halbtoten patient vor dir, da bleibt die entscheidung...sterben lassen? oder auf ein wunder hoffen....
  9. Autoconfig des Bios auf "default Values" Alles an Hardware raus, was nicht gebraucht wird. Also nur das DVD oder nur den Brenner als Master am 2ten IDE anschliessen und RICHTIG jumpern! IM BIOS den LANchip UND WICHTIG DEN SOUNDTREIBER deaktivieren. deaktiviere USB 2.0 im Bios, das kann wk2 erst ab SP3 Prüf mal, ob du noch ne alte BIOS drauf hast ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_A/NVIDIA_Chipset/nForce2/A7N8X-X/ Oder test mal mit ner Festplatte kleiner 40 GB Achte auf die einstellung Plug u Play OS, damit Wk2 die IRQ verwalten kann und das board als acpi erkannt wird das board hat den NVIDIA north u south, prüf mal ob du da grafiksachen im bios deaktivieren kannst oder nicht.. ÜBERPRÜFE die JUMPER auf dem Motherboard die den FSB festlegen, kann nämlich sein, das dein Teil übertaktet ist und dann zu warm wird und Fehlermeldung produziert. Hol dir das Festplattentool von Hitachi und check die Platte vor installation durch, kann nämlich mittlerweile ein low level nötig sein, (Hatte ich auch mal nach missglückter Installation) Dann lass die kiste mal ne halbe stunde im BIOS modus laufen und check die tempwerte, kann nämlich sein, das bei der derzeitigen temperatur die southbridge zu heiss wird (dauert 5 bis 15 Minuten und dann haste daten und lese und schreibfehler...) notfalls einen ventilator voll auf die hauptplatine draufhalten... achte auch auf die festplattentemperatur, die ist bei mir knapp unter der maxtemperatur, da es im büro 10Grad heisser ist wie üblich. LETZTER RAT Schau mal im Handbuch oder bei asus ob du beim installieren von wk2 einen ata oder raid treiber per F3 oder F8 einbinden musst. ich selber habe ein KT7ARaid, das funktioniert nur wenn ich die Raidtreiber während der installation einbinde. Prüfe alle Stromkabel (hatte mal nen wackler an der festplattestromzufuhr, hat mich ne festplatte und ne neuinstallation gekostet) achte auf ata 133 idekabel wenn es jetzt immer noch nicht geht, hol dir ne wasserpistole, erschiess dein system und melde es der hausrat ;-)) newbie
  10. DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory hallo, ich habe nach AD problemen das Sysvol verzeichnis kopiert (als datensicherung). jetzt will ich es löschen, aber es geht nicht, weil wk2 meckert...darf nicht gelöscht werden. habe diesen Ordner oben umbenannt, aber siehe da...nach dem nächsten systemstart war ein neuer ordner mit dem namen da... ACHTUNG es handelt sich nicht um den ECHTEN sysvol eintrag sondern wirklich nur um die Sicherungskopie auf dem rechner.
  11. Schau mal nach w32blaster, der die RPC Dienste manipuliert und einen FTP Dienst initiiert. Vielleicht ändert der sogar die berechtigungen... wenn du nicht den wurm hast, dann schau mal nach der Domain Policiy, die überschreibt nämlich die tieferen Policies...auch die lokalen!!!
  12. welchen fehler? die liste ist nicht nach datum sortiert. google mal unter windowsfehler 7001 oder geh in die ereignisanzeige, doppelklick auf den fehler den du meinst und dann auf das Notizzettelsymbol, dann haste die fehlermeldung in der zwischenablage, die du hier reinstellen kannst. die sollte dann so aussehen: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: NETLOGON Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 5781 Datum: 12.08.2003 Zeit: 10:10:06 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: AT Beschreibung: Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der Registrierung eines oder mehrerer DNS-Einträge ist fehlgeschlagen, da keine DNS-Server verfügbar sind. Der Computer wird jetzt gecleant, alle Daten gelöscht, die Festplatte mechanisch zerstört und im Anschlusss manipuliert dieser Virus das ATX Netzteil damit 220 Volt auf die Platine geleitet werden. Nur wenn Sie innerhalb der nächsten 12 Sekunden den Monitor ausschalten kann der countdown angehalten werden. Gruss
  13. Hi, die Eumex 704 LAN DSL soll ja GERADE als Router funktionieren. Sie wird ins Netz eingebunden (weiss zwar noch nicht wie, aber das bekomme ich raus, wahrscheinlich wird die IP der Telefonanlage als Standartgateway irgendwo eingetragen und alle Internetanforderungen müssten dann ja über diese Anlage laufen????) und soll dann das Internet in das LAN Routen. Angeschlossen an einen Netgear 4fach Hub müsste das ja funzen?! Deshalb fragte ich ja nach den verschiedenen Netzen... Hast du nen Tip? gruss newbie
  14. Sorry, ich bin davon ausgegangen, das wenn es um LAN geht immer die IP 192.168.X.X gemeint ist, wollte nur tippen sparen... stimmt ein LAN kann man ja auch unter der 10.X.X.X betreiben. Ist das eigentlich egal, welches NEtz man für ein LAN nutzt? gruss newbie
  15. hm...ich denke XP und Wk2 unterscheiden sich nur durch LUNA und so weiter... Ist denn der Kernel etc. wirklich so anders, das manche Rechner unter wk2 nicht laufen, aber unter xp? ich dachte eher andersherum, wk2 ist alt, daher keine treiberprobleme, xp neu, massig treiberprobleme... ist xp eigentlich genauso zuverlässig wie wk2 und so "schnell" oder wird das System durch die ganzen spielereien langsamer? Naja...
  16. hi, die IP müssen lauten 192.168.0.X die andere 192.168.69.254 soweit ich das im Kopf habe ist dort die Subnetzmaske bei beiden doch die 255.255.255.0 oder?
  17. stimmt, ich werd mal prüfen und dann wohl wk2 nehmen. ich denke es ist einfacher ein homogenes netz zu haben... ausseredem sinken die mcseboard anfragen ;-)) newbie
  18. @all danke für die Meinungen, scheint ja wohl doch richtung neu aufsetzen zu deuteln... Mal nebenbei die frage.... WENN ich schon neu aufsetze, wäre es dann nicht gescheiter, Wk2 drauf zu machen statt XP? Ich glaube halt, das XP noch nicht den richtigen SP Level erreicht hat...(Meine Abscheu vor neuen Betriebssystemen kommt da hervor)... Gruß
  19. Hallo, Habe eine Domäne mit 192.168.0 bis 10 definiert und da einen Server mit 3 Clients drin. Der Server läuft auf 192.168.0.1. Der DNS Server ist auf dem DC mit gleicher IP, die Clients haben 0.2 bis 0.4 als Netzwerk, die Maske ist die übliche 255.255.255.255.0 Will die Eumex PC704 Lan Telefonanlage auf eine Client installieren und darüber die Internetroutinggeschichte laufen lassen, da die Anlage PAT fähig ist. Jetzt ist es doch so, das die beiden Netzsegmente sich nicht sehen!!!!! Was ist zu tun, damit auf dem Client, an dem die Anlage angeschlossen wird (verwaltet wird) mit der Anlage kommunizieren kann und trotzdem noch im Netzwerk 192.168.0 bleiben kann. Einfach auf der Netzwerkkarte das zweite Segment definieren? Die Anlage soll dann nach der Installation über einen Hub an das Netz angeschlossenwerden, damit die anderen Clients über die Anlage ins Netz kommen, auch die brauchen dann ja die Möglichkeit über das Netzwerksegment 192.168.69.254 auf den Router (Telefonanlage) zugreifen zu können. Oder geht das garnicht??? gruss newbie...
  20. Hi Grizzly, bedeutet das man braucht immer ZWEI Server? Oder kann man auch einen Wk2 Client als Domänencontroller einsetzen? In einem kleinen Unternehmen, wo ein Server fast eh schon unbezahlbar ist, würden ja erneut Lizenzkosten entstehen! Oder gibt es neben einer Datensicherung noch andere Möglichkeiten einen Server mit Clients "ausfallsicherer" zu machen? gruss newbie
  21. Danke für die Antwort, das ist kein Aldi Laptop wo AOL 7 vorinstalliert ist. Das sind alles Dinge die sinnvoll sind und die ich wieder installieren müsste. Das genialste ist zum Beispiel das Jog Dial am Laptop...und da sind alleine 4 Programme für installiert.. Naja...warum brauche ich die Pro Version? Ich will das Laptopchen 2 bis 3 mal die Woche an den Server anmelden und dort mit AD verwalten und das geht nur, wenn der Laptop sich in der Domäne anmelden kann. Und der einzige Unterschied, soweit ich hier und aus einem Artikel der CT erfahren habe ich gerade DIESE Möglichkeit der Domänenanmeldung. Oder hast Du andere Informationen? gruss newbie
  22. Hallo, ich habe einen Sony Vaio Laptop mit vorinstalliertem XP Home und Kiloweise installierten Sony spezialprogrammen. Ich traue mich nicht ein Update (geht das überhaupt eine XP-Professional darüberzuinstallieren, oder braucht man da ne spezielle Update CD?) drüberlaufen zu lassen, denn wenn da was schief läuft steh ich b***d da, denn es sind insgesamt 14 Recovery CD´s nötig, bis er wieder so dasteht, wie er jetzt da steht... Er hat neueste Technik drauf (Athlon XP Mobil 1600, 512 DDR, Ati Radeon 7.200 Mobile) Brenner, DVD, jog dial usw....halt das ganze tolle an einem Vaio... Hat jemand schon mal so ein Update gemacht? Ist das Restrisiko einer Verhunzung klein genug? grusse newbie...
  23. Ist das nicht eher ein Sicherheitskonzeptproblem? Warum gebe ich jemandem Adminrechte, wenn ich ihm nicht traue?????
  24. Ja, ich denke soviel schneller wird das nicht...(messbar im Officebereich etc.) Wir haben eh die hitze und der PC ist nur mit Zusatzlüfter kühl genug, wenn ich da jetzt nocch tune...brennts....(wenn auch nur kurz) Hab gerade gegooglet und etwas gelesen, das man den XP am besten synchron betreibt (also DRAM auch 133 statt 166)..würde schneller sein, wie asynchroner betrieb... gruss newbie
  25. mist, das heist ich kann nix machen, schade... newbie
×
×
  • Neu erstellen...