
Der Newbie
Members-
Gesamte Inhalte
770 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Der Newbie
-
AdvServ / AD Controler brechen nach SP4 zusammen
Der Newbie antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ja...aua aua... wart mal, da kommt rxb oder mxb...hab ich nicht im kopf, da ich grad mit nem anderen rechner im internet bin... irgendwas mit relocator....bla bla... ich schau aber noch mal genau nach.... newbie... -
Hallo Leute, auf dem PDC ist nach dem Installieren des SP4 das AD nicht mehr erreichbar. HAbe versucht im abgesicherten Modus das SP zu deinstallieren, bricht aber ab und gibt hinweis, SP4 nicht installiert. Alles dauert wie oben ewig, Explorer öffnen 5 Minuten DNS geht auch nicht, weil kein AD verfügbar. Kann auch vom Client nicht zugreifen, da ja kein Anmeldeserver verfügbar ist. Was kann ich tun? wie bekomme ich das SP runter ?? Tip wäre echt klasse....
-
AdvServ / AD Controler brechen nach SP4 zusammen
Der Newbie antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — Allgemein
Bei mir ist es noch schlimmer, auf dem PDC ist nach dem Installieren des SP4 das AD nicht mehr erreichbar. HAbe versucht im abgesicherten Modus das SP zu deinstallieren, bricht aber ab und gibt hinweis, SP4 nicht installiert. Alles dauert wie oben ewig, Explorer öffnen 5 Minuten DNS geht auch nicht, weil kein AD verfügbar. Kann auch vom Client nicht zugreifen, da ja kein Anmeldeserver verfügbar ist. Was kann ich tun? wie bekomme ich das SP runter ?? Tip wäre echt klasse.... -
Lösbare Aufgabe? Kleines Netzwerk konfigurieren
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Klar, nur was ist jetzt besser? Die user werden ja über die policy default domain policy gesteuert ich könnte auch einen bestimmten user über den reiter Profil steuern ist das letztendlich das gleiche oder gibt es vor und nachteile (ausser mehr arbeit bei User ---Profil) und wäre es anderesrum möglich in den policies ne ordnerumleitung zu definieren und bei bestimmten usern den pfad per hand zu ändern? gruss newbie.. -
Lösbare Aufgabe? Kleines Netzwerk konfigurieren
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
danke pic, werde das mal testen. ich dachte nur, das man das im AD bereits alles festlegen kann, damit man gerade nicht von client zu client latschen muss. is bei mir jetzt nicht das problem, da es nur 8 meter sind ;-) gruss newbie.. -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Active Directory Forum
Habe über die Suche hier mit deinem namen und policies keinen hinweis finden können. gruss newbie... -
Lösbare Aufgabe? Kleines Netzwerk konfigurieren
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
@PIC danke. In der Windowshilfe steht aber %USER%, damit windows die Ordner alleine anlegt? Warum muss ich einen laufwerksbuchstaben zuordnen? (In deinem Bild Z) Geht das nicht, das wenn ich auf dem Client auf eigene Dateien klicke, dann ein Ordner auf dem server geöffnet wird? Wie mache ich das mit dem Anwendungsordner? wie mache ich das mit outlook.pst? ne menge fragen...ich weiss... gruss newbie -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Active Directory Forum
Okay, ich habe jetzt der domäne die default policy zugewiesen, dem domän controller container die default domain controller policy jetzt müsste es laufen. Sag mir nur noch mal, wo sollte ich die rechte verteilen, in der domain oder in der controller policy? in meinem fall, wo sollte ich das recht vergeben sich lokal am domain controller anzumelden ???? gruss newbie -
Lösbare Aufgabe? Kleines Netzwerk konfigurieren
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke für den Beitrag. die W2K Hilfe hab ich durch... habe 2 Wks Bücher mit 217 und 210 glaub ich.... gesucht habe ich auch, aber du weisst ja, wenn man es gerade NICHT als MSCE macht, dann ist der zunehmende Grad an Wissen fast schon wieder kontraproduktiv und verwirrt...und produziert fehler... Grins...ne...ich soll eher die kohle sparen..und wohl auch beschäftigt werden?! -kleiner Krämerladen, -wenns läuft is gut, wenn nicht, auch gut.. -Azubi -mach das mal, wenn du sonst nix zu tun hast... -noch nicht mal edv azubi sondern kaufmännisch... Ne, beruflich wäre das nix für mich, einen beleg kann ich suchen, ein telefon kann ich bedienen, aber wenn es so ist wie hier in diesem metier, das ich etwas nicht ganz kapier, für MICH unergründliche Fehlermeldungen kommen und ich nicht den monitor aufmachen kann, ein blatt rausziehen und alles geht wieder..nee...das würde mich ins grab bringen. bin schon ein wenig älter, aber immer wenn du denkst, du hast ne technik verstanden, gibt es was neues... gruss newbie -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Active Directory Forum
Okay, wie mache ich das? Im AD rechte Maus auf den User ? Für was gibt es dann in den Policies ne Umleitungsmöglichkeit? Habe bisher zaghafte versuche mit den Policies gemacht, gemappt habe ich noch nie..(Wenn möglich soll jeder user nur zugriff auf sein zeug haben und ich als Admin auf alles) Was gibt es denn da zu beachten? Hatte das mal versucht, aber da kam regelmässig die Meldung, Anmeldung fehlgeschlagen, das lokale Profil wird geladen... Hm..ich dachte gerade das der Clou ist, DAS sie in den Ordner eigene Dateien umleiten, denn die meisten Programme schlagen doch beim speichern diesen Ordner vor. Was spricht den gegen den eigenen ordner, wenn man ihn vielleicht vorher sogar, wie du es vorschlägst, GEMAPPT hat? Ist das nciht das was ich und Du wollen? Oh, gibt es hier philosophische Streitgespräche was richtiger sei? gruss newbie -
Lösbare Aufgabe? Kleines Netzwerk konfigurieren
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich bin halt ein Serverneuling, daher auch newbie...;-)) Bevor ich immer einzelfragen stelle, vielleicht hat jemand ein Starterleitfaden... Ich habe einen Server und 2 Clients mit 4 (vormittagssleute und nachmittagsleute) User an den 2 clients. Programme sollen lokal installiert werden, Office als Verteilung aus AD, die anderen lokal, je nach hardwarekonfiguration (Scanner am einen Client). Die anfallenden Daten sollen auf dem Server gespeichert werden (vereinfacht Datensicherung) aber nicht bei jedem einloggen tonnenweise über das netz transferiert werden (servergespeichertes Profil???). Am allerliebsten wäre mir sogar ne Lösung, wie sich die User egal an welchem der beiden Clients sie arbeiten, immer den gleichen Desktop und die Programme vorfinden, die für sie vorgesehen sind. Also bildlich: Ich logge mich als User "Max" von Client 1 ein und habe meinen Desktop und meine EIGENEN DATEIEN, ich erstelle ein paar Dokumente und speichere die unter EIGENE DATEIEN. Dann bin ich im anderen Zimmer, logge mich dort (am anderen rechner ausgeloggt!) als User "MAX" von Client 2 ein und habe in meiner History in meinen eigenen Dateien die Dinge, die ich vorhin am anderen Client erstellt habe. Ich will natürlich, das für die User es egal und transparent ist, von welchem rechner aus die sich einloggen. Mich bringt folgendes aus dem Konzept: Die eigenen Dateien umbiegen das kann ich ja noch nachvollziehen, aber die Anwendungsdaten (temp, dot, etc.) die sind ja wieder woanders, Office speichert ja z.Bsp. seine Outlook pst wieder in anwendungsdaten etc. wenn ich mich jetzt von wechselnden Clients einbinden will, brauche ich ja immer die gleichen daten? Konnte ich klar machen auf welchem low level ich mich befinde und welche Lösung ich mir erhoffe? lg, newbie -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Active Directory Forum
hmmm...wenn ich so nachdenke, komm ich ins nachdenken. 1. ATA 133 auf dem Client 2. ATA 100 auf dem Server Daher will ich die Programme auf dem Client installieren Wie mache ich das denn, das die Daten auf dem Server liegen? Das war ja meine ungeschickt formulierte Frage. Wenn die auf dem Server liegen können und ich auf dem Client trotzdem in eigene Dateien alle Dateien finde wäre das, wohl das, was ich will. Was ich nicht will, und das ist das, was ich so verstanden habe, das bei serverbasierten Profilen beim Anmeldevorgang ja die Daten an den Client übertragen werden. Ich bin halt ein Serverneuling, daher auch newbie...;-)) Am allerliebsten wäre mir sogar ne Lösung, wie sich die User egal an welchem der beiden Clients sie arbeiten, immer den gleichen Desktop und die Programme vorfinden, die für sie vorgesehen sind. Also bildlich: Ich logge mich als User Muster von Client 1 ein und habe meinen Desktop und meine EIGENEN DATEIEN, ich erstelle ein paar Dokumente und speichere die unter EIGENE DATEIEN. Dann bin ich im anderen Zimmer, logge mich dort (am anderen rechner ausgeloggt!) als User Muster von Client 2 ein und habe in meiner History in meinen eigenen Dateien die Dinge, die ich vorhin am anderen Client erstellt habe. Das ist so das Ziel, das ich verfolge, werde das aber auch nochmal als separaten Thread lostreten. Gruss Newbie... -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Active Directory Forum
Ja, aber Du weisst ja in kleinen Unternehmen wird auch die Testumgebung meistens noch produktiv genutzt... Aber mal nen Tip: Richte gerade einen Client neu ein, da die Festplatte von mir genullt werden musste...(Sektorfehler) Der Client soll die Daten auf seinen eigenen Festplatten speichern (eigene Dateien) und der Server soll die wöchentlich auf seinen Platten "Datensichern" Wie sollte ich bei den Profilen vorgehen (servergespeichert ?) hab da auch schon viel gelesen, aber nicht so ganz kapiert. wenn ich es serverbasierend mache, was ja wohl am sinnvollsten ist, dann würde der ja bei jeder anmeldung 1,8 GB Userdaten rüberkopieren und beim Runterfahren müsste ich mir den Wecker stellen. Oder macht man das gescheiter über Offlineordner? Jetzt ist er noch nackt und hat nicht mal ein Fixpack drauf, sondern gerade mal das BS. Bevor ich jetzt wieder rumexperimentiere, wie würdest Du es denn lösen? Wichtig ist mir, das die Programme auf dem Client laufen und die Daten nicht mit jeder anmeldung hin und herfliegen. vielleicht ist es ja auch so, das das nur einmalig so ist und der server von sich aus vergleicht, welche daten aktualisiert werden müssen, das wäre natürlich das gescheiteste. Die Pfade in den Richtlinien umbiegen habe ich schon durchgelesen, aber da produziere ich doch genau das, was ich nicht will, oder? gruss newbie -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Active Directory Forum
Okay, aber wem weise ich nun welche Richtlinie zu? die Domäne bekommt die domänenpolicy? weil die Domäne zur zeit ja die DController Policy hat, quasi die zweite Stufe. Aber trotzdem wendet er ja die Domain policies an. der Computer auf dem der Server läuft die Domain Controller Policy? Sollte man vorher was sichern, oder in eine andere richtlinie exportieren? Hatte nämlich das Vergnügen das mir beim rumspielen auf dem einen client alle Software deinstalliert wurde, weil ich die policy mit der softwareverteilung gelöscht habe. durfte dann reinstallieren... gruß newbie -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Active Directory Forum
TJA, jetzt wird es kompliziert. Ich habe zwar in der Systemsteuerung eine Domain Policy, aber im AD Snap In ist GANZ oben bei meiner Domän die DOMAIN CONTROLLER POLICY hinterlegt. Das kann an mir liegen, denn ich habe keinen echten Plan und kann die Richtlinie gelöscht und die Controller Policy da reingetan haben... Ich wundere mich nur, das die Domain Policy, obwohl sie nicht im AD ist, trotzdem funktioniert... Kann ich die Verknüpfung der falschen Policy im AD einfach löschen und die Domain Policy dort verknüpfen? Bye the way, ist das AD dann nur eine grafisches Element, wenn das Betriebssystem doch macht, was es will???Gruss newbie... PS: habe mir das tool downgeloadet und werde es mal laufen lassen.. -
Keine Verbindung möglich, trotz 5er Lizenz obwohl keine Terminaldienste aktiviert sin
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Microsoft Lizenzen
Okay, werde den versuch machen, und mich dann melden.. danke.., Gruß Newbie -
Richtlinien am DC und Active Directory
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=9400&perpage=10&highlight=Domänenrichtlinie&pagenumber=2 Diesen Beitrag habe ich gelesen und nur halb verstanden. Ich habe in der Systemsteuerung eine Sicherheitsrichtlinie für Domänen und eine für Domänencontroller Die sind jeweils im Sysvol als {6AC1786C-016F-11D2-945F-00C04fB984F9} und als {31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9} angelegt. Im AD habe ich unter der Domäne eine Verknüpfung auf diese Policies, oder ist hier schon der Fehler drin? Ich dachte in einem Netz mit AD ist dieses der absolute Herrscher über Gedei und Verderb und die oberste Instanz sei die Domain controller Policy, die ja auch unter den eigenschaften bei "meindomainname.de" hinterlegt ist. darunter kommt dann die einzelnen Ordner (wohl OU Organisationsunits) und auch die neu erstellten OU, die von mir eine eigene NEUE Policy bekommen haben. Ich habe die Windowshilfe so verstanden, das von oben nach unten abgearbeitet wird und die Policies dann dementsprechend geändert werden, wenn in den "Untereinträgen" werte definiert sind, und nicht auf default stehen. Ich dachte gerade dieses würde es vereinfachen, obwohl ich nicht verstanden habe, wie es funktionieren soll, wenn z.Bsp. in der obersten Policy ein Zugriff verweigert wird, das das AD Mitglied dann überhaupt noch soweit kommt, das die unteren Richtlinien abgefragt werden. Andererseits ist es so, das die Sicherheitsrichtlinie für die Domäne nirgends im AD auftaucht und nach meinen Erfahrungen der Dominator schlecht hin ist. Wer kann mir bitte mit bildlichen Worten helfen? Ist jetzt die Domainpolicy der Kaiser, die Domain Controller der König und die anderen nur Prinzen? Wenn ich eine Domain habe, einen DC und 2 bis 3 Clients, wo sollte ich da die Richtlinien den vergeben???? Macht es einen Unterschied, ob ich auch lokal am Server mich anmelden will ? Bin jetzt verwirrter als vorher... lg, newbie -
Fehler beim Lesen des Datenträgers, STR ALt ENTF zum Neustart drücken
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
Tja, Knoppix findet die partitionen nach 20 minuten, im logfile sind über 100 meldungen über fehler im sektor 72 sektor 74 usw... mount nicht möglich, weil linux meckert... hatte zufällig einen Mitarbeiter im büro der bei einem der grössten Direktversender arbeitet und der hat mich mal über die wahrheit von Festplatten aufgeklärt und mir gesagt, das man auch in der Lage sei ein Festplatte so zu himmeln, das Sie zwar mechanisch noch in O. sein, aber logisch oder elektrisch nicht mehr ansprechbar ist (Bios der Festplatte bei Firmwareupdate etc...) ich habe die Platte jetzt 2 mal low level formatiert und jetzt scheint sie ohne fehler zu sein. Tja..IBM Glassubstratplatte...längere lebenszeit...labber..... aber dafür habe ich das erste mal in meinem leben eine knoppix CD gestartet und mich gewundert und erfreut, das es möglich ist, sowas von cd zu starten... gruss newbie -
Keine Verbindung möglich, trotz 5er Lizenz obwohl keine Terminaldienste aktiviert sin
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Microsoft Lizenzen
Ich meine den SQL Server von MS Wie geht das ? Wo liegt denn dann die Datenbank ? Das Programm hat die MSDE 2000 Engine installiert und in Laufwerk C:\Programme\Microsoft SQL Server eine Datenbank installiert. Die ist aber exact auf das Programm zugeschnitten und ich kann sonst nix damit anfangen. Therebye habe ich gesehen, das in dem C:\Programme verzeichniss auch ein Ordner mit Terminaldienste Client liegt in dem ein Programm mstsce.exe von Microsoft liegt (Terminaldiensteclient (128-Bit-Version) 5.0....) und ein Programm Clientverbindungs-Manager auch von MS. Kann es sein, das das auch von einem Programm installiert wurde, oder ist das per default beim Installieren dort hingekommen? der Ordner wurde im März 2003 erstellt, der server aber bereits letztes jahr... Gibt es denn die Möglichkeit, das der Server installiert ist aber nicht als solches angezeigt wird? Die sind sporadisch und ich erinnere mich an Verbindung wurde zurückgesetzt, es ist keine Verbindung zu dem Computer möglich... Habe noch einen eumex Thread gestartet...ist vielleicht ein Hardwarerouter... newbie -
Eumex 704 LAN als Internetrouter
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
-
Fehler beim Lesen des Datenträgers, STR ALt ENTF zum Neustart drücken
Der Newbie hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich dummbie hat nach einem bluescreen den pc einfach ausgeschaltet, da ich vergessen hatte die fehlerprotokollierung abzuschalten und der einen 850 MB Dumpfile schreiben wollte (512 MB Arbeitsspeicher+368 Pagefile)... War wohl ein Fehler, denn jetzt bootet der nicht mehr und das BIOS sagt: Fehler beim Lesen des Datenträgers STR ALt ENTF zum Neustart drücken Es sagt nicht BOOTDISK FAILURE, so als wenn der MBR am A. ist oder keine Platte installiert ist...lustig... naja das Tool von IBM DFT sagt mir was von defekten Sektoren und kann aber nicht sektorreperatur anbieten sondern nur das komplette erasen der ganzen platte.... werde die Platte mal als Slave irgendwo reinklemmen, vielleicht kann ich da noch was rauskopieren.... Aber ich nehme mal an, auch mit der Knoppix CD oder der Wiederherstellungskonsole (die war leider auch noch nicht aktiviert) respt. mit CD Booten und dann reparaturversuch) kein Erfolg beschieden sein wird, da es sich ja um ein Hardwareproblem handelt, oder? -
Zeitserver instllieren, damit sich die Clients synchronisieren
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — Allgemein
werde das mal testen, wenn der client wieder läuft...habe nach einem bluescreen den pc einfach ausgeschaltet, da ich vergessen hatte die fehlerprotokollierung abzuschalten und der einen 512 MB Dumpfile schreiben wollte (512 MB Arbeitsspeicher)... War wohl ein Fehler, denn jetzt bootet der nicht mehr und das BIOS sagt: Fehler beim Lesen des Datenträgers STR ALt ENTF zum Neustart drücken Es sagt nicht BOOTDISK FAILURE, so als wenn der MBR am A. ist oder keine Platte installiert ist...lustig... naja das Tool von IBM DFT sagt mir was von defekten Sektoren und kann aber nicht sektorreperatur anbieten sondern nur das komplette erasen der ganzen platte.... werde die Platte mal als Slave irgendwo reinklemmen, vielleicht kann ich da noch was rauskopieren.... wenn der Client wiedre läuft, geb ich euch bescheid....;-((( -
Eumex 704 LAN als Internetrouter
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
die USBSchnittstelle angegeben ist. Andernfalls ist der in der Eumex-Anlage integrierte Router nicht in der Lage, Datenpakete an diesen Rechner zuzustellen. Achten Sie außerdem darauf, dass die für die USB Schnittstelle festgelegte IP-Adresse aus dem gleichen Subnetz wie die Adresse der Eumex-Anlage selbst stammt. Darüber hinaus muss der externe DHCP Server so konfiguriert werden, dass er seinerseits die für die USBSchnittstelle konfigurierte IP-Adresse nicht vergibt. Konfigurieren Sie daher Ihren DHCP-Server so, dass er für die MAC-Adresse der Eumex-Anlage immer die gleiche IP-Adresse vergibt und nehmen Sie die Adresse der USBSchnittstelle von den vergebbaren Adressen aus. Achten Sie darauf, dass ihr DNS den Namen "eumex724" in die der Eumex- Anlage zugewiesene IP-Adresse auflöst. Andernfalls ist der Konfigurator der Anlage nicht unter http://eumex724/ erreichbar. Wenn Ihr DNS den Namen nicht auflöst, müssen Sie die IPAdresse direkt angeben, um den Konfigurator zu starten, also z.B. http://192.168.123.234/. Wenn die Möglichkeit, sich in die Eumex 724PC DSL einzuwählen, in dieser Betriebsart genutzt werden soll, so müssen Sie die an die einwählenden Rechner zu vergebenen IP-Adressen entsprechend dem Adresshaushalt Ihres Netzwerks konfigurieren. Die Eumex 724PC DSL ist nicht in der Lage, diese Adressen ebenfalls per DHCP zu beziehen, da das DHCPProtokoll diese Funktionalität nicht bereitstellt. Darüber hinaus muss der externe DHCP Server so konfiguriert werden, dass er seinerseits die für die RASEinwahl konfigurierten IP-Adressen nicht vergibt. Static IP Mode Hier tritt die Eumex-Anlage weder als DHCP-Server auf noch versucht sie, einen DHCP-Server zu finden. Stattdessen verwendet sie die Netzwerk- Parameter, die von Ihnen konfiguriert wurden. Auf einem ggf. per USB angeschlossenen PC muss die IP-Adresse eingestellt werden, die in der Netzwerk-Konfiguration für die USB-Schnittstelle angegeben ist. Andernfalls ist der in der Eumex-Anlage integrierte Router nicht in der Lage, Datenpakete an diesen Rechner zuzustellen. Achten Sie außerdem darauf, dass die für die USB Schnittstelle festgelegte IPAdresse aus dem gleichen Subnetz wie die Adresse der Eumex-Anlage selbst stammt. Nur Eumex 724PC DSL: An einwählende Rechner werden die in der Netzwerk-Konfiguration festgelegten Adressen vergeben. Die Eumex 724PC DSL betreibt Proxy-ARP für die IP-Adressen, die dem USBAnschluss und den RASEinwahlports zugewiesen sind, auch wenn diese Schnittstellen gerade nicht aktiv sind. IP-Adressvergabe über Kennziffernprozedur Diese Möglichkeit wird nur von der Eumex 724PC DSL unterstützt. Wenn Sie über die Kennziffernprogrammierung eine neue IP-Adresse an die Eumex724PC DSL zuweisen, werden automatisch auch die Adressen der USBSchnittstelle sowie die Adressen für die RAS-Einwahl und der DHCP-Bereich angepasst. Außerdem wird der integrierte DHCP-Server der Anlage aktiviert. Die Adressen werden nach folgendem Schema zugewiesen: - Die Eumex724 selbst erhält die von Ihnen eingegebene Adresse. - Die USB-Schnittstelle erhält die eingegebene Adresse – 1 - Die Einwahlports erhalten die eingegebene Adresse - 2 und – 3 - Der größere der beiden freien Bereiche wird dem DHCP-Server zugewiesen Dazu ein Beispiel. Angenommen, Sie vergeben die Adresse 192.168.70.125, dann ergeben sich die Werte 192.168.70.124 für die USB-Schnittstelle, 192.168.70.123 für RAS-Einwahlport 1 und 192.168.70.122 für RAS-Einwahlport 2. Der Bereich von 192.168.70.126 bis 192.168.70.254 umfasst mehr Adressen als der Bereich von 192.168.70.1 bis 192.168.70.121 und wird daher für den DHCP-Server verwendet. Aus diesem Schema ergibt sich, dass Sie keine IP-Adresse mit einem Wert kleiner als 4 im letzten Byte vergeben können. Beachten Sie bitte, dass durch den Neustart des DHCP-Servers die zuvor von ihm Titel vergebenen Adressen ihre Gültigkeit verlieren und Sie ggf. die angeschlossenen Rechner neu starten müssen. -
Eumex 704 LAN als Internetrouter
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Johannes, tja, wenn ich das wüsste...hier mal ein Ausszug, vielleicht fällt dir ja was auf, was mir helfen könnte... die telekom sagt mir unter der supportnummer, das Sie netzwerke nicht supporten, sondern nur einzelanschlüsse... Ausszug aus Handbuch: -
Keine Verbindung möglich, trotz 5er Lizenz obwohl keine Terminaldienste aktiviert sin
Der Newbie antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Microsoft Lizenzen
@rimeda Ich hab ihn jetzt mal deaktiviert...aber seltsam finde ich das trotzdem. Ich denke der dient dazu, das man sich legal bewegen kann, wenn der doch aber schon zu früh abschaltet, dann kann doch was nicht stimmen...aber hauptsache es hilft...werde dir berichten... @rimeda und christoph82 Tja, was will ich machen? Ich will mit den Clients (In meiner Sichtweise sind das meine beiden wk2000 Professional Computer, die über einen netgear hub über ein 100 MBit netz und Netgear 100Mbit netzwerkkarten verbunden sind) den Server als File und Datenserver nutzen. Will irgendwann rausfinden, was ich tun muss, um mit einem DSL Anschluss von allen Rechnern aus ins Internet zu kommen. Ich habe ein Buchhaltungsprogramm, ein Faxprogramm und eine CMS Lösung, die Serverbasiert sind und eine "Datenbank" auf dem Server haben (bis auf ein Programm sind das freigegebene Verzeichnisse, ein Programm hat eine SQL 2000 Datenbank installiert auf die die Clients zugreifen sollen). Auf den Clients wird die Clientsoftware der Programme installiert, die dann Ihre Daten vom Server holen und im Falle des Faxprogrammes das Faxmodem des Servers nutzen. Das funktioniert auch. Ich habe weder Exchange noch SQL Server noch Back Office noch sonstwas auf dem Server laufen, lediglich office xp läuft. Die beiden Clients sollen Ihre Programme lokal installiert bekommen, denn die Möglichkeit einer Server/Client installation mit Rumpfinstallation auf dem Client (eine Installationsmöglichkeit von Office) mag ich nicht, denn ich habe das vor jahren mal unter nt4 erlebt und bin heute noch von der Performance schockiert. In der ersten Stufe meiner Servererfahrung will ich wohl im Fachjargon ein Fileserversystem, das schnell ist und funktioniert und sinnvoll ist (Profile lokal, serverbasiert ???) In der zweiten Stufe will ich das Internet gemeinsam nutzen können In der dritten Stufe will ich ein Notebook mit XP Home drauf als 3ten Client anschliessen können (der ist ein zuhause notebook und wird 2 mal die woche angeschlossen und soll dann die daten abgleichen etc...und neue daten mit nach hause nehmen) In der vierten Stufe würde wohl ein VPN mal interessant werden, denn wenn die Telekomunikationskosten weiter sinken, kann man ja mal wirklich von zuhause auf den Server drauf oder so...DANN WÜRDEN wohl die Terminaldienste wieder interessant werden.... Ich bin leider noch bei Stufe 1, denn ich bin kein MSCE oder einer der das werden soll, sondern einer dem der Chefe gesagt hat, mach mal... die Bücher und die Hilfe ist recht gut, aber mein Studiumsinhalt EDV war DBASE IV und als Hardware hatte ich mit einer V30 einen 386er Prozessor auf einem Atari 1024STf emuliert. Vielleicht bin ich hier auch in einem falschem Forum, will ja nicht als Dummbie allzuoft unangenehm auffallen. Naja, ich hoffe ihr könnt mit der aussage oben was anfangen und mri noch nen tip geben. kann es am AD liegen? dort habe ich 5 computer mittlerweile eingetragen, auch wenn die nicht aktiv sind (max 2 gleichzeitig hardwaremässig verbunden) kann es an den Freigaben liegen? ich habe ne menge ordner auf den Clients und auf dem Server manuell freigegeben und zztl. der Adminfreigaben der diversen Partitionen bin ich da locker über 10 Freigaben pro WK2 Client... naja... erstmal danke ...newbie...