Hallo, wir haben folgendes vor, welches relativ zügig umgesetzt werden sollte. Es handelt sich hier um ein Failover Hyper-V Cluster auf einem Server2008 R2. Dieses hat zur Zeit ein Shared Cluster Volume (CSV01) auf unserer alten SAN und ein weiteres Shared Cluster Volume (CSV02) von unserer neuen SAN konfiguriert. Wir würden die VM Maschinen, welche auf dem CSV01 (alte SAN) liegen, gerne auf das CSV02 (neue SAN) kopieren wollen. Folgende 2 Möglichkeiten habe ich schon getestet, welche auch funktionieren. Ich habe eine Test-VM erstellt, diese heruntergefahren, per SCVMM (Virtual-Machine-Manger) über die Option -> "Speicher migrieren" von CSV01 (alte SAN) auf das CSV02 (neue SAN) migriert. Vorgang funktionierte mit der Test-VM und es ist alles OK, es hat jedoch realtiv lange gedauert ca. 45 Min. Desweiteren habe ich das selbe Szenario, mit der selben Test-VM, per manuellem kopieren von CSV01 (alte SAN) auf das CSV02 (neue SAN) gemacht. Die Pfade von der VHD sowie Snapshotdateien im Hyper-V von der VM-Maschine unter Einstellungen angepasst. Vorgang funktionierte mit der Test-VM ebenfalls und es ist alles OK, dauerte jedoch aufgrund des manuellen kopierens nur ca 10 Min. Laut Microsoft heißt es aber, das man keine manuellen Eingriffe auf einem Cluster Shared Volume (CSV's) machen sollte !!! Meine Frage ist daher, ist es problemlos möglich, die VMs per manuellem kopieren Umzuziehen und anschließend nur die Pfade in den VM-Maschin-Einstellungen anzupassen oder sollte ich mir da Sorgen machen, das ich im weiterem Betrieb Fehler erhalte ? Ich konnte zumindest in meinem Test keinen Unterschied bzw. Fehler erkennen, dafür war der Betrieb der Testmaschine nicht lang genug möglich !! Für eine Antwort bzw. Erfahrungen in so einem Fall wäre ich sehr dankbar ? Gruß Gregor