Jump to content

Belegthondion

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Belegthondion

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Im Moment beschäftige ich mich hauptsächlich damit das für IBM-Server zum laufen zu bekommen. Was da halt so drin steckt: Gigabit-Karten, Raidcontroller und so... IBM verbaut ja auch munter ständig unterschiedliches Zeug. SPs? Hmmm... garkeins weil ich momentan keine CDs mit SP habe und installieren lassen sie sich ja nicht weil das OS nicht bootet... Ich habe aber nu in ner anderen Newsgroup ne Anregung gelesen. Da hat jemand vorgeschlagen dem Windows nen USB-Treiber als SCSI-Treiber vorzugaukeln und den einzuspielen. Weil der müßte ja relativ früh geladen werden... mal gucken ob das irgendwie machbar ist. Außerdem werde ich mal versuchen ne CD mit nem W2k SP4 bzw XP mit SP1 aufzutreiben. Ahso: Mit 2k3-Server geht es übrigends genauso ned :( Ich werde mal weiter von meinen Versuchen berichten. Gruß Simon
  2. Hi, erstmal danke für die Antwort. Hmmm, da ist die Rede von Win98. Kann mir schon vorstellen das das keine Probleme macht weil es ja USB nur sehr halbherzig bis garnicht unterstützt. W*****einlich klemmt das nicht den Legacy-Support vom Bios ab, wie es das 2k und XP wohl leider tun. Und dann ist das kein Wunder das das Bootet. Ich gehe mal davon aus, daß es DOS auch funktionieren würde (dazu gibts auch massig Anleitungen im Netz). Nur leider fällt bei mir 98 aufgrund mangelnder Treiberunterstützung für die Server-HW (Raid-Controller und co) raus... Bye Simon
  3. Hi, ich habe über die Suche leider nix gefunden und hoffe, daß ich hier nicht zum 50. Mal die gleiche Frage stelle. Ich habe mit nun eine externe USB-Platte gekauft. Von der möchte ich gerne ein Rettungs-OS booten können. Legacy-Support vom Bios ist an und Windows XP und auch 2000 lassen sich installieren. Beim ersten Boot von Windows kommt es dann aber zu einem Blue-Screen. Bei 2k steht da die Fehlermeldung "Boot device inaccessible", unter XP eine komische Fehlernummer die laut Internet quasi das Gleiche aussagt. Nun habe ich schon irgendwo gelesen das dieses Problem unter 2k bekannt ist, unter XP aber eigentlich angeblich behoben sein sollte. Es liegt wohl daran, daß Windows das Booten von dem (über legacy-Support des Bios) simulierten Drive startet und den legacy-Support dann abschaltet ohne vorher die eigenen Treiber geladen zu haben, die das weiterbooten ermöglichen. Ich denke, das hört sich so ganz plausibel an und dürfte stimmen. Hat nun jemand eine Idee, wie man ein 2k oder auch XP zum laufen bringen kann? Ein altes Windows ohne USB-Unterstützung würde vielleicht funzen, kommt aber wegen fehlender Treiber nicht in Frage. Ich brauche den USB-Support vom Windows aber sonst nicht. Man könnte den durchaus komplett abschalten (wenn das geht und dadurch der legacy-Support dann nicht abgeschaltet wird). Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Vielen Dank schonmal Gruß Simon
  4. Hi, hat denn keiner ne Idee? Läßt sich die Basisfirewall nicht über die Kommandozeile, per Config-File-Edit oder Registry-Edit manipulieren? Gruß Simon
  5. Hallo zusammen, weiß jemand, wo und wie die Basisfirewall ihre Konfiguration (also die Filterregeln) ablegt? Ich habe im Filesystem und der Registry mal gesucht, aber nichts gefunden. Vielleich fällt euch ja auch ne andere Lösung ein: Ich möchte gerne über ein Perl-Script steuern, wer auf eine bestimmte Netzwerkkarte eines Servers zugreifen darf. Vielen Dank schonmal Gruß Simon
×
×
  • Neu erstellen...