Hallo Zusammen,
Vorab: Ich bin kein Netzwerk-Profi, aber Applikationsentwickler und arbeite von zuhause aus.
Mein Arbeitsplatz ist ein PC, eingebunden in ein ausgedehntes Heimnetzwerk (192.168...).
Im selben Netzwerk hängt ein Laptop, welchen ich über den PC via RDP fernsteuere. Dieser Laptop macht nun eine Soft-VPN-Verbindung ins Geschäftsnetz (10.177....).
Solange PC und Laptop auf Win7 liefen, war diese Konstellation blitzschnell, reibungslos und unterbruchsfrei.
Seit PC und Laptop auf Win10 (Pro) sind, funktioniert es zwar immer noch, aber:
1. RDP zwischen PC und Laptop ist merklich langsamer - das ist scheinbar "normal" mit Win10 - ich hoffe, das wird noch besser
2. gefühlsmässig: Der Laptop verirrt sich in der Suche nach dem Ziel der Daten und schickt "sinnlos" Daten umher. Es scheint, also ob die Daten zuerst im Heimnetzwerk, dann ins Internet raus, und dann eventuell via VPN doch noch ins Geschäftsnetz schickt.
3. Outlook 2010 bindet sich an unseren Mailserver im Geschäft ständig mit der öffentlichen Adresse an, statt mit der internen, sobald VPN steht. Es gibt in den Office-Kontoeinstellungen ein Haken dazu, wenn ich den deaktiviere, klappts, aber der stellt sich immer wieder neu. Dies ist jedenfalls einer der Bremsklötze (nb. manche Einstellungen in Win10 machen sich immer wieder selbständig :( ).
4. IPv6 habe ich überall deaktiviert, das machte die Sache noch langsamer. Nun überall IPv4.
Langer Rede kurzer Sinn:
Ich weiss, dass mit diesen Angaben kaum eine Ferndiagnose möglich ist, aber, vielleicht kennt jemand dieses Geschwindigkeitsproblem unter Win10 und kann mich mit der Nase draufstupsen. Vielleicht gibt's auch eine Checkliste, die ich für diese Konstellation abarbeiten kann.
Bin jedenfalls für jede Hilfe dankbar!
lg mattea