Jump to content

Sommer2016

Members
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Sommer2016

Fellow

Fellow (7/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Hab gerade nachgeschaut... Es sind zum Glück gerade 12mbit im Upload im Einsatz
  2. So siehts aus, Kabel. Wo ist der wesentlich Unterschied? Will es ja noch lernen.... Ne 100%ige Entscheidung ist auch noch nicht gefallen.
  3. Die haben 100Mbit im Download. Der Up ist grottig (6mbit). Der Download sollte genügen. Aber ob der Exchange im Haus nun die Mails abruft, oder die Clients Online, sollte doch keinen großen Unterschied machen, oder habe ich nen Denkfehler. Hinzu kommt noch ein weiterer Standort mit noch für einige Monate noch schlechtere Internetverbindung. Kann ich die Mailboxen denn nach der Umstellung verschieben?
  4. Ok. Falsch formuliert. Der Abruf ging am SBS nun jahrelang über den Connector. Ich müsste den Exchange dann zuvor nochmal ganz umstellen, nicht wahr? Die Postfächer sind ja bei 1und1 angelegt, Sorry, aber es ist für mich noch sehr neu.
  5. Ich will ja keine Hybrid ausbauen. Ich brauche den ja nur für die Migration. Einen Cutover geht nicht wegen der langsamen Verbindung. Ich kann ja das Mailrouting nur für alle User umstellen, oder sehe ich das falsch. Und am Pop Connector komme ich ja nicht vorbei (bei 1und1).
  6. Ah.. guter Tip ! Werde ich die Woche mal testen ...
  7. Hallo. Hat schonmal jemand ne Office 365 Migration gemacht via 1und1 und dem PopConnector? Also wir haben nen Kunden mit relativ geringem Upload und wir müssten nen Hybrid machen währen der Migration. Aber da ist ja noch der Popconnector ^^ Was passiert denn mit den Mails die der da abholt, etc. Hat da jemand Erfahrung? Thx...
  8. Hi. Sorry, habe die Antwort erst jetzt gesehen. Nur eine von den beiden Aufgaben. Die andere habe ich komplett manuell eingegeben. Da hatte ich auch schon dran gedacht.
  9. Hi. Ich habe gestern 2 Aufgaben in Server 2016 geplant. Die Jobs sind gelaufen. In der Ansicht sieht es allerdings etwas seltsam aus, oder ich habe den falschen Blick für. Mich verwirrt das Datum 1999 und die Info, dass es noch nicht ausgeführt worden ist. Dennoch ist es durchgelaufen... Hat da jemand ne Idee?
  10. Hi. Yo. Danke ^^ (Sorry, hatte erst jetzt gesehen, dass da noch antworten kamen. Ich bekomme nicht immer Benachrichtigungen.)
  11. Lokal geht prima ^^ Aber dann habe ich die nicht in der Sicherung. Mir fehlt halt die Argumentation zum Kunden Auch auf nem anderen Server ging es auch.. Ja, will versuchen Mailstore zum Einsatz zu bekommen, oder größere Postfächer....
  12. Hallo. Ich habe eine Problem mit der Autoarchivierung... -- > Sie funktioniert nicht mehr. Sprich, ich sage, alle Mails vor 1.5.2016 sollen archiviert werden. Es passiert aber nichts. Die Mails bleiben einfach liegen. Das hatte (vor meiner Zeit) wohl funktioniert. Die Archive liegen auf nem freigegebenen Order (auf dem Exchange Server). Ich weiß, es wird nicht supported auf Netzlaufwerken, aber gehen sollte es schon. Händisches Verschieben ist gar kein Problem. Es gibt keine GPO die das verbietet. Ich komme aber einfach nicht dahinter. Ein weiteres Problem habe ich mit einem 2016 Client. Dort kann ich kein Archiv mehr öffnen. Wenn ich es über Datendateien hinzufügen möchte kommt : Der Pfad zur Datei ist ungültig.... Hat da jemand ne Idee für mich?
  13. und schon gehts... sorry, wie peinlich,,,^^
  14. Hi. ich wollte mich mit meinem O365 Tenant verbinden über ein Script von meinem DC. Der Script lautet : // Import-Module MSONLINE $cred - Get-Credential -Username admin@xxxxx.onmicrosoft.com -Message "PW" Connect-MsolService -Credential $cred Get-Msoluser // Ich bekomme folgende Fehlermeldung : // In C:\Users\Administrator\Desktop\SignInOffice365.ps1:3 Zeichen:8 + $cred - Get-Credential -Username xxx@xxxx.onmicrosoft.com ... + ~ Sie müssen nach dem Operator "-" einen Wertausdruck bereitstellen. In C:\Users\Administrator\Desktop\SignInOffice365.ps1:3 Zeichen:9 + $cred - Get-Credential -Username admin@xxxxxx.onmicrosoft.com ... + ~~~~~~~~~~~~~~ Unerwartetes Token "Get-Credential" in Ausdruck oder Anweisung. + CategoryInfo : ParserError: (:) [], ParentContainsErrorRecordException + FullyQualifiedErrorId : ExpectedValueExpression // Zuvor habe ich Microsoft Online Services-Anmelde-Assistent und Azure Active Directory Connection installiert. Ich habe von der Schulung ein Screenshot, wo ich es genau so eingegeben habe und wo es auch funktioniert hat. Weiß jemand, was ich falsch mache? Vielen Dank schonmal
×
×
  • Neu erstellen...