Jump to content

beatz0001

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von beatz0001

  1. Hab den Betr

     

    Wenn es sich bei dem Server um ein Blech handeln sollte... warum nicht die Kostenfreie Veeam Version?

     

     

    Hab den Beitrag fast überlesen. Das muß ich mir definitiv mal ansehen. Grundsätzlich finde ich die Windows Server Sicherung auch nicht schlecht (besser als nichts), aber diese Einschränkung mit dem

    nicht möglichen inkrementellen Backups auf SMB-Freigaben (wobei ich meine gelesen zu haben, daß das mit SMB3 funktionieren soll. Hat da sonst noch jemand was davon gehört bzw. genauere Info

    darüber?), ist eigentlich schon fast ein NOGO.

     

    Die Sache mit Robocopy und geplantem Task ist auch so eine Sache. Grundsätzlich werden die Daten zuverlässig kopiert, aber der Taskplaner wirft trotzdem wirre Fehlermeldungen nach dem Zufallsprinzip

    (wie mir scheint).

     

    Normalerweise setzen wir auch eher auf Acronis oder Altaro, aber bei kleinen Umgebungen ist es dann doch eine Preisfrage.

     

    @iDiddi - Danke für den letzten Link. Das erklärt für mich einiges. Ich habe ich nämlich schon immer gefragt, wie man auf inkrementelle Sicherung über einen langen Zeitraum setzen kann. D.h. die WSS macht

    nichts anderes wie z.B. Altaro (dort heißt das ganze dann Reverse-Delta Backup).


    Ah, noch eine Frage zum verlinkten Eintrag: Wo sind den die Blöcke gespeichert, die sich verändert haben und nicht mehr im letzten Vollbackup sind. Bei mir sind lediglich 3 VHDX-Files (Serverabhängig) und

    mehrere XML-Dateien im Backverzeichnis.

     

    Oder "entbastelt" WSS ein älteres (also nicht das letzte) Backup aus dem (vorher erwähnten letzten Voll-) Backup beim Wiederherstellen?


    @Knorkator - Wo gibt es bei Veeam eine Backupsoftware für physische Server?

  2. Danke für das Aufgreifen des Themas.

     

    Ich sichere den (die) Server auf eine interne Sicherungsplatte und kopiere diese Sicherung dann per Robocopy auf eine SMB-Freigabe (Qnap). Wenn ich nun bei der Wiederherstellung dieses Backup auswähle (welches ja

    dateimäßig identisch ist), kann ich lediglich den letzten (Backup-)Tag auswählen. Da der Katalog ebenfalls mitkopiert wird, kann ich das ganze nicht so recht nachvollziehen. Eigentlich kann ich mir das nur so erklären, daß

    er obwohl ich ihm ein anderes Verzeichnis angebe, den dort vorhandenen Backup-Katalog ignoriert und lediglich die dort vorhandenen Backup-Dateien (virt. Festplatten) zur Wiederherstellung anbietet.

     

    Hinzu kommt eben dieses manchmal auftretende Resultat, wenn man an irgendeiner Stelle im Dialog nochmal zurückgeht (ich kann es leider jetzt auch nicht mehr nachvollziehen) und er dann plötzlich im selben Dialog

    mehrere Tage zum Wiederherstellen anbietet (aus dem gleichen Backup-Archiv).

     

    Gruß, beatz0001

  3. Als Notbehelf könntest Du inkrementell auf eine lokale Platte sichern und das dann (z.B. mit Robocopy) auf's NAS wegschreiben.

     

    Hat das jemand mal gemacht? Und dann eine Rücksicherung versucht?

     

    Ich habe das Problem, daß nur eine Sicherung (letzter Tag) bei der Wiederherstellungsauswahl angezeigt wird, wenn ich von dieser externen Kopie wiederherstellen will.

     

    Komischerweise hatte ich bei anderen Umgebung schon den Fall, daß ich plötzlich mehrere Tage zur Auswahl hatte. Ich konnte allerdings nicht nachvollziehen, was ich da anders gemacht

    habe (irgendwie nochmal auf "Zurück" geklickt und plötzlich waren mehr Tage auswählbar, allerdings auch nicht komplett wie beim internen Backup).

     

    Bitte keine Tipps a'la "Backupsoftware kaufen"!

     

    Danke im Voraus (Falls noch jemand auf den alten Thread antwortet!)

×
×
  • Neu erstellen...