Jump to content

Zett2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Fortschritt von Zett2000

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. ja beides wird korrekt aufgelöst Proxy ist nicht davor. Manche Outlook kommen mit der "klasischen" Zertifikats fehlermeldung. andere starten normal und sagen dann das Zertifikat würde mit dem Proxy dooferServer.domain.local nicht Übereinstimmen ( einstellungen-erweitert-verbindung) da steht aber auch korrekt sub.domain.tld vieleicht boote ich die Kiste heute abend mal durch - eigentlich mache ich sowas nicht zum ersten mal. wenn ich jedoch : Get-AutodiscoverVirtualDirectory | select name,internalURL,externalURL eingebe erhalte ich keine Werte. Ich meine zwar das muss man beim 2013 nicht mehr konfigurieren bin abern icht mehr 100% sicher...... kann das mal wer eingeben bei einem 2013 und mir Feedback geben wie die ausgabe ist? DANKE
  2. das neue Zertifikat ist gebunden. das ergebnis von:"Get-ClientAccessServer |fl *uri*" ist korrekt https://sub.domaun.tld/Autodiscover/Autodiscover.xml
  3. Hallo Forum, ich habe für einen Exchange Server 2013 bei Comodo ein Zertifikat beantragt und eingebunden. In dem Zertifkat sind natürlich nur Doman.tld einträge enthalten. Jetzt meldet Outlook 2013 aber beim Start "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein". Ich sehe auch in der Meldung das noch Servername.domain.local angesprochen wird. Ich habe die virtuellen Verzeichnisse angepasst, an keiner Stelle ist mehr der .local Eintrag sondern nur subdomani.domain.tld. Im DNS habe ich auch einen Record angelegt. die Subdomains verweisen natürlich auf auch den Exchange.. Ich vermute das es noch einen Eintrag gibt....weiss aber nicht wo :-) Kann mir jemand einen Tip geben ? Würde mich freuen Grüße Zett
×
×
  • Neu erstellen...