
berootale
Members-
Gesamte Inhalte
34 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von berootale
-
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, ich habe am Samstag wie geplant das CU21 Update durchgeführt. Auch nach dem Update keine Besserung. Seit mapi/http aktiviert ist, ist die Verbindung zum Exchange echt schlecht. Wie komme ich dem Problem auf die Spur? Gruß berootale -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Wir sind soweit mit der Software sehr zufrieden. Sehr komfortabel und großer Funktionsumfang. -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Funktioniert auch immernoch nicht -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Bei der CTI-Software handelt es sich um XPhone Connect aus dem Hause C4B. Das Programm welches das Adressbuch abgleicht nennt sich XPhone Connect Directory. Das Programm wurde von einer externen Firma eingerichtet. Da es Probleme mit dem Abgleich der Kontakte von Benutzern gibt, wurde ich darumgebeten mapi/http zu aktivieren. War laut der externen Firma eine Bitte des Herstellers als Reaktion auf ein Supportticket. -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Hab mir für Samstag eine Downtime eingeplant :-). Hinter der CTI-Software hängt natürlich ein Server. Dieser Server hat eine Schnittstelle in der man alle möglichen Adressbücher und Datenbanken anbinden kann. -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Doch ich kann Clients verbinden. Über den Outlook-Verbindungsstatus wird als Protokoll auch HTTP angezeigt. Nur irgendwann verlieren die Clients Ihre Verbindung und ich muss mapi/http auf dem Client deaktivieren. Ja wir verwenden einen Proxy. Hier haben wir als Ausnahme alle Subdomains sowie die Domäne selbst eingetragen. Im Zertifikat steht mail und autodiscover. Ich dachte mir, dass alle Zugriffe die im Hintergrund laufen über autodiscover konfiguriert werden und mail gebe ich an die Benutzer weiter für OWA usw. . -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Ich habe folgenden Befehl ausgeführt. Get-MapiVirtualDirectory | Set-MapiVirtualDirectory -InternalUrl "https://autodiscover.meinedomain.de/mapi" -ExternalUrl "https://autodiscover.meinedomain.de/mapi" -IISAuthenticationMethods Ntlm, OAuth, Negotiate Anschließend habe ich mapi/http aktivert. Set-OrganizationConfig -MapiHttpEnabled $true Im Anschluss habe ich den Aufruf durchgeführt. -> Resultat 200 OK Servername.domain.LOCAL https://autodiscover.meinedomain.de/mapi/healthcheck.htm Weiterhin habe ich folgenden Befehl ausgeführt -> Resultat Succeeded Test-OutlookConnectivity -RunFromServerId servername -ProbeIdentity OutlookMapiHttpSelfTestProbe -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
CU18 ist vom 16.09.2017. Aber ja ich sollte das Update durchführen. -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Ich habe meine Konfiguration nach bestem gewissen durchgeführt. Wenn ich wüsste wo ich noch weiter bohren sollte würde ich hier kein Thread aufmachen. -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Gut werde mir den Unterschied nochmal anschauen. Aber du hast ja trotzdem empfohlen mapi/http zu aktivieren. Also brauch ich eine Problemlösung :-). -
Exchange 2013 und Outlook 2013 über MAPI
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Hallo wir haben eine CTI-Software. Die Adressbuch Synchronisation benötigt MAPI. Der Exchange läuft auf cu18. Im IIS gibt es ein Virtual Directory mapi. Generell funktioniert es auch. Nur nicht stabil und mit der Einschränkung des Adressbuchs. -
Hallo wir haben wegen einer Drittsoftware MAPI auf unserem Exchangeserver aktiviert. Nun haben wir das Problem, dass einige Clients die bereits über MAPi verbunden sind die Verbindung verlieren. Verbindungsaufbau erst nach setzten eines Regeintrages und Neustart des Rechners wieder möglich. Schlüssel: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Exchange DWORD: MapiHttpDisabled Wert: 1 Außerdem kann man über den An-Button (Zugriff auf Globale Adressliste) nicht alle Empfänger aufeinmal auswählen (Fehlermeldung: Die aktion kann nicht abgeschlossen werden).
-
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Hallo auf eure Anregung habe ich nochmal die Veeam Config überprüft. Tatsächlich war für den Server nicht der korrekte Account hinterlegt. Außerdem war auf dem Server nur RDP mit Authentifizirung auf Netzwerkebene möglich. Nachdem ich den zustäzlichen Accoutnt dem Server in Veeam zugewiesen habe und den Haken bei den RDP-Einstellungen entfernt habe, lief das Backup und hat auch die Transaktionslogs gelöscht. Als wir den Server damals eingerichtet haben hat das Backup mit Bereinigung der Transaktionslogs nicht funktioniert. Auch der Veeam-Support konnte damals nicht helfen. Jetzt läuft es. -
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Sorry Datenbank Logs. Veeam bekommt es warum auch immer nicht hin die DB-Logs zu löschen. -
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Hallo Snapshots von Exchange sind von VMware nicht offiziell supportet soweit ich das weiß. Daher noch einen zweiten Boden. Außerdem ist dies die einfachste und sicherste Art die SQL-Logs zu löschen. Wenn ich was falsches schreibe bitte berichtigen :-). -
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Ich habe eine Veeam Datensicherung und ein Snapshot des Servers im ausgeschalteten Zustand. -
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Das zweite mal in 3 Jahren. Nun nochmal zu meiner Frage. Was ist beim chkdsk der Datenbank Platte zu beachten? -
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Falsch interpretiert. Die defekten Blöcke befinden sich auf dem Quelllaufwerk. Bin bei der Recherche hier drauf gestoßen und konnte mich deshalb an die Problemlösung aus der Vergangenheit erinnern. Indicates there is corrupted data somewhere on your C:\ drive. Run a chkdsk FS repair scan from an Admin-level command prompt: chkdsk /r (enter) Then run System File Checker from an Admin-level command prompt: sfc /scannow (enter) That fixed it.It did the scan on reboot, it fixed some errors, and finally I can make a system image, backup, etc.Thanks!!!!! -
Exchange chdsk auf Datenbank Platte
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Es handelt sich um eine VMware VM. Die event id laute 517 mit dem Fehlercode 0x8078015b (Fehler Windows-Sicherung beim Zugreifen auf den freigegeben Remoteordner.) Bei Recherchen im Internet ergibt dies, dass hier eine irreführende Fehlermeldung vorliegt und der Ursprung fehlerhafte Sektoren auf der Serverplatte ist. Gesichert wird tatsächlich auf ein NAS. Wie gesagt ich kann mich daran erinnern, dass wir das Problem schonmal hatten. -
Hallo unser Exchange 2013 Server hat Probleme bei der Windows-Sicherung. Das Backup bricht bei der Platte mit Datenbanken ab. Ich habe im Hinterkopf dass mein ausgeschiedener Kollege das selbe Problem schonmal behandelt hat. Ich glaube ein chkdsk der Platte hat das Problem behoben. Was muss ich beim chdsk beachten? Vorher ein Snapshot des Servers erstellen? Das Windows-Backup funktioniert ja leider nicht. Vielen Dank im Voraus.
-
Exchange 2013 Nachrichtenfluss Weiterleitung funktioniert nicht zuverlässig
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Ja stimmen. -
Exchange 2013 Nachrichtenfluss Weiterleitung funktioniert nicht zuverlässig
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Hallo, die Regel lautet Weiterleitung an weiterleitungeingang@unseredomain.de wenn An Enthält alexander.mustermann@unseredomain.de außer header enthält A.mustermann@unseredomain.de Werden morgen mal die Tipps befolgen. MfG berootale -
Exchange 2013 Nachrichtenfluss Weiterleitung funktioniert nicht zuverlässig
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Habe ich schon gemacht. Kam in dem Postfach nicht an. Nutze Exchange Message Tracking GUI. Wie gesagt zu 99.999 Prozent funktioniert die Weiterleitung. -
Exchange 2013 Nachrichtenfluss Weiterleitung funktioniert nicht zuverlässig
berootale antwortete auf ein Thema von berootale in: MS Exchange Forum
Hallo, die Kollegin, die die Kopien erhalten soll hat festgestellt, dass im original Postfach eine E-Mail angekommen ist, die Sie nicht erhalten hat. Der Weg der Mails ist immer der Selbe. Wir haben ein Spam-Gateway. Dieses gibt die E-Mail an den Exchange weiter. Über eine Regel im Nachrichtenfluss wird die E-Mail an das genannte Postfach weitergeleitet. Wie kann ich das mit dwn Hops feststellen? MfG Berootale -
Exchange 2013 Nachrichtenfluss Weiterleitung funktioniert nicht zuverlässig
berootale hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, wir haben über die ECP eine Weiterleitung, wenn E-Mail an Empfänger, dann Weiterleitung an internen Empfänger. Die Regel funktioniert. Es ist nun schon zweimal vorgekommen, dass Mails aus welchem Grund auch immer nicht weitergeleitet wurden. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen warum die Mails nicht weitergeleitet wurden? MfG berootale