
UnuxX
Members-
Gesamte Inhalte
21 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von UnuxX
-
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Guten Morgen, Vielen Dank für eure Hilfe, ich bin jetzt im Urlaub, nächste Woche werde ich weiter testen. Mit eurer Unterstützung habe ich den Hyper-V ohne Fehler in die Domäne einbinden können, so dass ich ihn über den Laptop konfigurieren kann. Schade das es in jedem Forum Leute gibt, die nur dumme Komentare schreiben ohne jemanden helfen zu wollen. Schöne Grüße von der See -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Wenn man kein Bock hat zu helfen oder keine Ahnung hat sollte man besser nix schreiben... -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
So siehts aus -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
...?... Du weist aber schon was ein Hyper-V-Server ist oder? -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Hallo, In die Domäne könnte ich den Hyper-V problemlos hinzufügen. Danke euch für die super Hilfe! Kann mir einer sagen wie ich eine Festplatte am Hyper-V freigeben kann, so dass ich die Images, zum installieren der VM dort hin kopieren kann. Gruß und einen schönen Abend euch noch -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Kann ich die Meldungen ignorieren? Kann ich den Hyper-V jetzt in die Dömäne einfügen? -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
-
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
BPA :nene: Sorry, ich hab keine Ahnung was du meinst. -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Moin, ich habe nix gemacht, habe im Server-Manager nur unter DNS geschaut, dort stand diese Warnung. Bei dem AD zeigt er auch noch Warnmeldungen an. Im Dashboard sieht alles gut aus. -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Nabend, ja alles ohne Fehler. Die Fritz hat keinen DHCP, auch im IPv6 nicht. Wie soll ich jetzt weiter machen? Edit Beim DNS wird eine Meldung angezeigt Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde. -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Ja genau, ein Hardware pro Server -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Hallo, auf dem Server 2016 müssen die Hyper-V Rollen installiert werden? Kann man den Hyper-V Server sonst nicht in seine Domäne hinzufügen? Ich habe noch nicht versucht ihn in die Domäne zu intigrieren. -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Moin, habe jetzt einmal bei allen Netzwerkkarten eine feste IP eingegeben. Server Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Server01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : test.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : test.local Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 GT Desktop Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1B-21-CB-D0-9F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : 00-19-99-5C-C5-C0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-19-99-5C-9A-2C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a0c0:6729:bc66:2ae3%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.4.110(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.4.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 67115417 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-23-5B-84-00-1B-21-CB-D0-9F DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 127.0.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{E94CDFBA-C319-4146-9B66-B545D34976DA}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{EECF7D6C-433B-45AE-BA7C-11A96EB00C5D}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{8D211022-E63E-455A-BB1E-825FFCE06172}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #3 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Hyper-V Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : HyperV01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Gigabit CT Desktop Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1B-21-D4-71-E3 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 3: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Gigabit CT Desktop Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 68-05-CA-3B-F1-08 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Ethernet Connection I217-LM Physische Adresse . . . . . . . . : 90-1B-0E-A0-F0-BC DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6185:9625:5ac7:f2cc%5(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.4.115(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.4.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 126884622 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-23-59-E8-00-1B-21-D4-71-E3 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.4.110 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{AF3242C8-21BD-46EB-ACA3-D591B694C92F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Da ist aber gar kein Netzwerkkabel angeschlossen... -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Beide Server haben eine feste IP Erledigt Wenn der Essentials das auch kann dann ja, sonst bleib ich beim Standard. -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Guten Morgen, so ich hoffe damit all eure Fragen beantwortet zu haben. sonnige Grüße aus Rahden Das ist zum testen jetzt ein Server 2016 Standard Server 2016 Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Setver01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : test.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : test.local Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 GT Desktop Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1B-21-CB-D0-9F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 3: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-19-99-5C-C5-C0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : 00-19-99-5C-9A-2C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c587:fc1f:87c2:50b0%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.4.110(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.4.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 67115417 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-22-F4-54-00-1B-21-CB-D0-9F DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1 127.0.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{DD91B218-6680-4FBB-876E-58D3E3A9AE2F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{84EF8398-244A-4B09-BC00-59A976C9D85F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{E53B0305-6E6B-40CC-A249-A0E3507139B4}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #3 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Hyper-V Server Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : HyperV01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Gigabit CT Desktop Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1B-21-D4-71-E3 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 3: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Gigabit CT Desktop Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 68-05-CA-3B-F1-08 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® Ethernet Connection I217-LM Physische Adresse . . . . . . . . : 90-1B-0E-A0-F0-BC DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:d8:abc5:5600:c4ea:81bb:7a45:4854(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c4ea:81bb:7a45:4854%5(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.4.111(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::ca0e:14ff:fe54:3b6a%5 192.168.4.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 76552974 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-22-F4-83-00-1B-21-D4-71-E3 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.4.110 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:78cf:383b:228b:3f57:fb90(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::383b:228b:3f57:fb90%16(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 268435456 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-21-22-F4-83-00-1B-21-D4-71-E3 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter isatap.{CE93EE15-74CE-4A3A-BF3E-0EDA293F9E6A}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Der Hyper-V hat drei eine FritzBox 7362SL -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Also, ich habe 1x Server 2016 1x Hyper-V Server 2016 Jeweils auf separater Hardware. Ich habe bis jetzt nur das Betriebssystem installiert mehr nicht. Der Server 2016 soll nachher wieder als "Homeserver" dienen und mit dem Hyper-V möchte ich gern Systeme testen, so ist erst einmal der Plan. -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Hallo, so ich habe jetzt einmal beide Systeme neu installiert, wie würdet ihr jetzt am besten Vorgehen, habt ihr ne gute Anleitung auf der Hand wie ich am besten vorgehen kann? Gruß und einen schönen Abend noch -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Hallo, danke für eure Hilfe, ich werde heute Abend oder Morgen früh einmal die Infos posten, bin im Moment nicht zu Hause. Gruß -
Hyper-V Server in Server 2016 Domäne einbinden
UnuxX antwortete auf ein Thema von UnuxX in: Virtualisierung
Hallo, vielen Dank für deine Antwort! Ich hatte auch schon einmal versucht, auf dem Server den DHCP laufen zu lassen und den Hyper-V nur dort im Netzwerk zu haben ohne Router, das hat aber auch nicht funktioniert. Also auf dem Server habe ich die Rolle installiert. Gruß -
Guten Morgen, erst einmal wollte ich mich vorstellen mein Name ist Stefan, ich bin 36 Jahre alt und komme aus dem schönen Kreis Minden -Lübbecke und arbeite als Elektriker, also ich habe Beruflich nicht viel mit Serversysteme zu tun, das ist eher ein Hobby, ich habe zu Hause einen HP Micro-Server für unsere Daten. Ich teste auch immer mal wieder neue Systeme, weil mich die Materie einfach interessiert. Jetzt zu meinem Problem, ich habe einen Server Essentials 2016 eingerichtet, dann habe ich einen Hyper-V Server 2016 installiert, den würde ich jetzt gern in die Domäne des Essentials einbinden, es kommt aber ständig die Fehlermeldung, dass die Domäne nicht zu erreichen sei und wenn es dann einmal klappt, warum auch immer, zeigt der Essentials die Meldung "Zugriff verweigert an". Ich habe schon lange im Internet gesucht und probiert, ich habe aber nix gefunden was mir geholfen hat. Kann mir hier vielleicht einer helfen und sagen wie man zwei Server richtig mit einander Verbindet, so dass ich den Hyper-V nachher auch vom Netzwerk einrichten kann. Ich danke euch! Gruß Stefan