Jump to content

5even

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 5even

  1. Hallo liebes Forum, meine Frage wurde schon Mal in sehr abweichender Form von jemanden gestellt, jedoch finde ich die Antworten für mich noch zu unklar. Ich möchte eine GPO erstellen, dass auf allen Computerkonten den Energiesparplan ändert. Davon ausgenommen sind aber eine Hand voll anderer Computer. Meine Frage: Ist das möglich? Wenn ja, würde ich mich über eine Stichpunktartige Lösung sehr freuen. LG 5even
  2. Also Ziel ist es, dass die Mitarbeiter untereinander sehen können WER zumindestens den Raum gebucht hat. Habt ihr dafür eine Paradelösung zufällig?
  3. Habe bereits für beide Kalender ´Reviewer´ Berechtigung für Standard User. Gibt es einen Befehl die User in Standard auszugeben? Ich habe langsam die Befürchtung, dass hier etwas größeres nicht stimmt. FolderName User AccessRights SharingPermissionFlags ---------- ---- ------------ ---------------------- Top of Information … Standard {Reviewer} Top of Information … Anonym {None}
  4. Ja das ist richtig, die Einstellung ist ja korrekt. wie genau meinst du das? Wenn der Raum gebucht ist und jemand prüfen will, wer den Raum gebucht hat, sieht er oder sie nur "gebucht" und diese Information möchte ich anzeigen lassen, damit Mitarbeiter unter sich eventuell Räume tauschen können, wenn Sie wissen wer den Raum gebucht hat.
  5. Hallo liebes Forum, ich komme leider nicht weiter, daher wende ich mich an euch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe eine Ressource als room mailbox erstellt "Meeting01" zb. Leider kann keiner sehen welche Person diesen Raum geblockt hat. über die Exchange Shell habe ich die Berechtigungen geprüft und auch die Einstellungen. FolderName User AccessRights SharingPermissionFlags ---------- ---- ------------ ---------------------- Top of Information … Standard {Reviewer} Top of Information … Anonym {None} subject und organizer sollen auch angezeigt werden. Allerdings funktioniert das nicht. Hat jemand eine Idee? RunspaceId : xxxxxx-xxxxxxxxx-xxxxxx-xx-xxx AutomateProcessing : AutoAccept AllowConflicts : False AllowDistributionGroup : True AllowMultipleResources : True BookingType : Standard BookingWindowInDays : 180 MaximumDurationInMinutes : 1440 MinimumDurationInMinutes : 0 AllowRecurringMeetings : True EnforceAdjacencyAsOverlap : False EnforceCapacity : False EnforceSchedulingHorizon : False ScheduleOnlyDuringWorkHours : False ConflictPercentageAllowed : 0 MaximumConflictInstances : 0 ForwardRequestsToDelegates : True DeleteAttachments : True DeleteComments : False RemovePrivateProperty : True DeleteSubject : False AddOrganizerToSubject : True DeleteNonCalendarItems : True TentativePendingApproval : True EnableResponseDetails : True OrganizerInfo : True ResourceDelegates : {} RequestOutOfPolicy : {} AllRequestOutOfPolicy : False BookInPolicy : {} AllBookInPolicy : True RequestInPolicy : {} AllRequestInPolicy : False AddAdditionalResponse : False AdditionalResponse : RemoveOldMeetingMessages : True AddNewRequestsTentatively : True ProcessExternalMeetingMessages : False RemoveForwardedMeetingNotifications : False AutoRSVPConfiguration : Microsoft.Exchange.Data.Storage.AutoRSVPConfiguration MailboxOwnerId : Meeting01 Identity : Meeting01 IsValid : True ObjectState : Changed BG, 5even
  6. Hallo Leute, ich habe vor, Adressen von einigen Benutzern im Azure AD nachzutragen. Ich wollte dies über einen Bulk Job starten, jedoch frage ich mich ob dies überhaupt im Azure AD möglich ist, da ich nur Bulk create Bulk invite Bulk delete Download users zur Verfügung habe. Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht und kann mir genau sagen wie ich zb. die Adresse von mehreren bestehenden Usern update? Vielen Dank im voraus! BG, 5even
  7. Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ihr habt mir wie immer sehr weitergeholfen. Der irritierende Punkt war, dass ich Firmen kenne die mit zu wenigen CALs arbeiten und manche haben genausoviele CALs wie Benutzer aktiv sind. Das hat sich aber nun geklärt! BG, 5even
  8. Hallo liebes Forum, wir haben 100 Anwender und 100 einzelne Clients. 15 von diesen Anwendern werden von ausserhalb auf den Server zugreifen. Was ist wenn ich WinServ2019 Lizenz ohne CALs kaufe, können sich die User nicht in der Domöne anmelden? Bisschen irritierend das Lizenzmodell sry
  9. Danke euch für die zahlreichen antworten! Das hat mir sehr geholfen. Ich werde nochmal das Gespräch aufsuchen um dann im Anschluss das richtige auszusuchen.
  10. das habe ich auch vor, jedoch hole ich mir gerne eine zweite Meinung an. Ich habe z.B. keine wirklich große Erfahrung mit der Cloudlösung von MS machen können. Lesen, verstehen und tun ist nicht die Schwierigkeit. Macht es Sinn einen Server anzuschaffen für nur maximal 40 Mitarbeiter?
  11. Hallo liebes Forum, ich soll einem Verwandten mit ca 40 Mitarbeitern helfen seine IT Landschaft aufzubauen. Wichtiges Kriterium was auch zugleich ein KO-Kriterium sein könnte sind die Kosten. Momentan ist sind nur lokal installierte Windows 10 Clients vorhanden und ein weiterer Win10 Client, welches eine DB laufen halt mit einer SMB Freigabe für die Mitarbeiter (Anbindung über Netzlaufwerk). Außerdem haben wir das Problem mit Outlook. Hierbei funktioniert die Suche nicht zu 100%, da die Postfächer über IMAP eingebunden sind. Ich habe lange recherchiert und keine endgültige Lösung seitens Microsoft gefunden. Das Problem ist seit Mai 2019 offiziell bekannt. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen Hardware Server bestellen soll und darauf das AD und Exchange über Hyper-V visualisieren soll und zudem eine Backup Lösung einbringen oder alles über die eine Cloudlösung seitens Microsoft verwirklichen soll. Es gibt vom Verwandten kein explizit genanntes Budget, wichtig ist nur Kostengünstig und etwas was paar Jahre stand hält, da ein Wachstum der Firma nicht geplant ist. Gerne kann ich offene Fragen beantworten. Über eure kompetente Hilfe bedanke ich mich sehr! VG 5even
  12. Hallo liebes Forum, leider hab ich bereits gesucht und bin leider nicht fündig zu meinem Problem geworden. Folgende Infos: Server 2012 R2 23 Clients 5 aktive Drucker Es wurden vor geraumer Zeit die alten Drucker per GPO (lokal auf dem Server installierte Drucker) bei den Clients eingebunden. Nun hat das Unternehmen neue Drucker, welche ebenfalls per GPO eingebunden sind. Das Problem nun ist, dass die alten Drucker bei den Clients unter "Drucker & Scanner" noch sichtbar sind und bei einigen Anwendern für Verwirrung beim Drucken sorgt. Gibt es eine Möglichkeit die alten Drucker, welche bereits vom Server deinstalliert/entfernt wurden auch bei den Clients komplett zu löschen? Vielen Dank für eure Hilfe Beste Grüße
  13. Hallo Leute, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ihr habt mir sehr weitergeholfen Und SMB 1 wird nicht aktiviert! VG 5even
  14. Hallo liebes Forum, ich habe eine recht einfache Frage, dessen Antwort mir leider nicht einfällt.. Wenn ich auf dem Server bin, möchte ich im Explorer unter dem Punkt Netzwerk mir alle Computer im Netzwerk anzeigen lassen. Die Computer sind bereits im AD vorhanden. Ich hatte dies auf dem alten Server, sodass ich mich auf den jeweiligen Client per Doppelklick (mstsc) drauf schalten kann. Muss ich da eine GPO setzen oder ist das eine simple Einstellung auf dem Server/Windows? Client-Betriebssystem: Windows 10 Pro Server-Betriebssystem: Windows Server 2012 R2 Vielen Dank und viele Grüße 5even
  15. So einfach wars! Tut mir Leid für die Anfänger-Frage. Auf dem Host war RDP nicht zugelassen.. Wieder ein Stückchen schlauer Vielen Dank @Nobbyaushb
  16. Hallo zusammen, leider bin ich nicht fündig im Forum geworden. Folgendes Problem: Ich möchte mich per RDP auf einen Rechner in der Domäne anmelden. Der User ist angemeldet (Windows nicht gesperrt). Jedoch klappt die Verbindung nicht. Per Ping kann ich die IP des Hosts auflösen, aber Pakete kommen auch nicht an. Woran kann das liegen? Server von dem ich mich draufschalten möchte: Windows Server 2012 R2 Hostbestriebssystem: Windows 10 Pro VG und vielen Dank im voraus! 5even
×
×
  • Neu erstellen...