Jump to content

tobinator_1991

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von tobinator_1991

Fellow

Fellow (7/14)

  • 5 Jahre dabei!
  • Engagiert
  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei

Neueste Abzeichen

2

Reputation in der Community

1

Beste Lösungen

  1. da hab ich die Einträge dann manuell erstellt
  2. ja sorry hier: $servername = "Name.Domain" $internalhostname = "Name.Domain" $externalhostname = "Name.Domain" $autodiscoverhostname = "Name.Domain" $owainturl = "https://" + "$internalhostname" + "/owa" $owaexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/owa" $ecpinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/ecp" $ecpexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/ecp" $ewsinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx" $ewsexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/EWS/Exchange.asmx" $easinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync" $easexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/Microsoft-Server-ActiveSync" $oabinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/OAB" $oabexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/OAB" $mapiinturl = "https://" + "$internalhostname" + "/mapi" $mapiexturl = "https://" + "$externalhostname" + "/mapi" $aduri = "https://" + "$autodiscoverhostname" + "/Autodiscover/Autodiscover.xml"
  3. Die Extended Protection war auf dem Exchange 2016 deaktiviert. hab das nun via Script aktiviert und lasse den Server nachts neu starten
  4. ja war es ^^ weil keine Lizenz dafür da war jeweils die beiden aktuellsten sry, was genau meinst du?
  5. Hallo zusammen, ich hab denke ich ein Autodiscover Problem. Folgende Konstellation: - 2 Domänencontroller OS 2019 Funktionslevel 2016 - Outlook 2019 Pro Plus - Exchange 2016 auf OS 2016 - Exchange 2019 auf OS 2019 DNS Einträge wurden mit Frankys Skript gesetzt und anschließend auch ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt, welches über gpo verteilt wurde Ich habe dann 2 Postfächer migriert das Outlook fragt nun nach Zugangsdaten, wenn diese eingegeben werden kommt die Abfrage erneut. Nach 2 oder 3 Eingaben ist der Benutzer dann im AD gesperrt. Was mache ich falsch?
  6. welchen AV habt ihr im Einsatz?
  7. Hallo zusammen, um mal ein kleines Zwischenfazit abzugeben ... die Reduzierung der vCPU´s brachte keinen Erfolg. Wir haben nun die funktionierende Citrix VDA Maschine geklont und dort läuft das Netzwerk nun auch wieder.
  8. na ok das teste wir im Laufe des Tages ... ja, die Riegel sind gleichmäßig auf beide CPUs verteilt 12:12
  9. nee sorry der Host hat 2x Intel(R) Xeon(R) Silver 4215R CPU @ 3.20GHz das ist ja das "spaßige" an der Sache ... es ist immer unterschiedlich das Problem besteht seit ca. 02.10. und davor wurde nichts weiter angepasst .. außer das in der Zwischenzeit Windows Updates reingekommen sind aber die werden sowas ja nicht auslösen, oder?
  10. Host Konfiguration: Intel(R) Xeon(R) Silver 4215R CPU @ 3.20GHz 24 x 32 GB RAM DDDR4 HPE Ethernet 1Gb 4-port 369i Adapter HPE Smart Array P408i-a SR Gen10 mit 2 logischen Laufwerken 1x RAID5 mit SATA HDD und 1x RAID5 mit SATA SSD HPE Smart Array P408i-p SR Gen10 mit 2 logischen Laufwerken 1x RAID1 Systemraid mit SAS HDD und 1x RAID5 mit SAS HDD VM´s: CTX VDA Server (5 Stück) mit 10 CPU 20 GB RAM einer davon hat 8 CPU und GB RAM, weil dort nur eine spezielle Anwendung läuft, einer der VDA läuft ohne Probleme DC 4 CPU und 4 GB RAM DMS 4CPU und 16 RAM Anwendungsserver1 4 CPU 4 GB RAM Anwendungsserver2 4 CPU 4 GB RAM Anwendungsserver3 6 CPU 16 GB RAM Anwendungsserver4 (Linux) 2 CPU 4 GB RAM Anwendungsserver5 2 CPU 2 GB RAM Fileserver 3 CPU 8GB RAM SQL 4CPU 24 GB RAM Mailserver 6CPU 16GB RAM
  11. Moin @NilsK, das ist denke ich nicht der Fall. Der Host läuft ja nun schon knapp 3 Jahre ohne Probleme und ein, zwei VM´s haben das Problem nicht.
  12. Moin, danke für eure Hilfe und Vorschläge. die VDA´s werden nicht via Citrix Optimzier verwaltet und es betrifft auch andere VM´s, gestern wurde gemeldet das auch etwas größere Scan2SMB Scans sehr lange brauchen oder sogar abbrechen. leider können unsere das nicht
  13. auf den Citrix VDA Servern läuft Windows Server 2016 Standard. und haltet mich verrückt aber heute ist einer der VDA Server wieder normal schnell, also bekommt die volle Bandbreite. Auf allen VM´s ist Windows Server 2016 installiert, ich wüsste nicht was an den VM´s unterschiedlich ist. bei mir steht dort ebenfalls Microsoft Hyper-V virtueller Netzadapter aber mit einem #4 die 1.19.164.0
  14. sorry, steh aufn Schlauch, was meinst du?
×
×
  • Neu erstellen...